Das Touchscreen LCD-Display unterstützt den Benutzer bei untenstehenden Funktionen:

  1. Echtzeitanzeige der Parameter Spannung, Strom, Leistung, Temperatur, Ladezustand und Entladetiefe.
  2. Der Benutzer kann die die Ausgangsspannung, -frequenz, Lademodus, Energieverbrauchsmodus und Zeitinformationen wie gewünscht einstellen.
  3. Das widerstandsgesteuerte Touchscreendisplay kann mit den Fingernägeln bedient werden.
  4. Anzeige von Fehlerinformationen, BMS, DSP, ARM, HMI und Hardware Version.

Touchscreen-Display Menüführung

  • Das Touchscreen LCD-Display ist ein widerstandsgesteuerter Bildschirm. Wir empfehlen Ihnen sanft auf den Touchscreen mit den Fingernägeln zu tippen bis Sie einen Piepton wahrnehmen.
  • Um eine lange Lebensdauer des Touchscreen LCD-Display zu gewährleisten, empfehlen wir das Display nicht dem direkten Sonnenlicht auszusetzen.

1) Nach dem Drücken des Hauptschalters wird die Hauptseite “Startseite“ angezeigt.

a)PV/Kfz Eingangsanzeige
b)Akku-Status (BMS-Anzeige)
c)Datum/Uhrzeit
d)DC Verbrauchsanzeige
e)EIN/AUS-Schalter für DC Ausgang
f)EIN/AUS-Schalter für AC Ausgang
g)Netzladegerät Ladestatusanzeige
h)AC Verbrauchsanzeige

2) Drücken Sie die Taste “Einstellungen“ (Settings) auf der Startseite des Touchscreen LCD-Displays um die Einstellungen aufzurufen (Siehe Abb. 1):

Hinweis: Bei der erstmaligen Inbetriebnahme bitten wir Sie die Datum- und Zeiteinstellungen vorzunehmen sowie die Ausgangsspannung, -frequenz und andere Parameter zu überprüfen.

Referenz für die Spannung und Frequenz:

Japan: 100V/50Hz  USA: 120V/60Hz  EU: 230/50HzUK: 230/50Hz

DC Eingangsquelle: Bitte wählen Sie die gewünschte Methode mit der Sie Ihre AC200MAX aufladen möchten.

ECO-Modus: Sobald aktiviert, werden die AC Ausgänge bei einer Wechselrichterlast kleiner 50W über einen Zeitraum von über 4 Stunden automatisch ausgeschaltet.

Drücken Sie die Taste “Weiter“ um die Datumeinstellungen aufzurufen. Siehe Abb. 3:

Hintergrund-Helligkeit und Ausschaltzeit: Wählen Sie den geeigneten Wert entsprechend Ihrer Anforderungen um Strom zu sparen.

Datum und Uhrzeit: Bitte stellen Sie Datum und Uhrzeit auf die aktuellen Werte ein.

3) Kehren Sie zurück zur “Startseite“ und drücken Sie die Taste “Daten“ um die Datenanzeige aufzurufen. Siehe Abb. 4:

  • Drücken Sie die Taste “Wechselrichter-& Laderegler-Info“ um sich die Informationen der Ein- und Ausgänge anzuzeigen. Diesen Bereich können Sie ebenfalls über die Verknüpfung auf der “Startseite“ direkt aufrufen.
  • Berühren Sie die Taste “Akku-Wartung“ um den Akku-Status aufzuzeigen. Diesen können Sie ebenfalls über die Verknüpfung auf der “Startseite“ direkt aufrufen.
  • Drücken Sie die Taste “Fehlerprotokoll“ um die im täglichen Gebrauch erzeugten und protokollierten Fehlermeldungen Ihrer AC200MAX anzuzeigen.

4) Berühren Sie die Taste “Fehlermeldungen“ auf der “Startseite“ um die aktuellen Fehlermeldungen zu sehen. Die Störungsanzeige leuchtet in Orange, nachdem eine Störung aufgetreten ist.

Bluetti AC200Max kann hier unverbindlich vorbestellt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert