Jackery geht in Sachen Solarmodule einen eigenen Weg mit ihren speziellen Steckern und bisher nur flexiblen faltbaren SolarSaga Solarmodulen, die nicht für die dauerhafte Aufstellung geeignet sind.

Obwohl die integrierten Jackery Powerstation Solar-Regler viel mehr Leistung (Spannung) können als die verhältnismäßig kleinen Solarsaga liefern, bietet Jackery bisher keine klassischen größeren Solarmodule an. (wie z.B. Ecoflow)

Z.B. kann schon die Jackery Explorer 1000 bis zu 60 Volt Eingangsspannung 400 Watt pro Eingang, was es ermöglicht große klassische Haussolarmodule mit dem entsprechenden Jackery Adapater Kabel anzuschließen. So ist es z.B. möglich auf dem Wohnmobil ein großes (günstiges) 40 Volt Modul auf dem Fahrzeugdach zu montieren und an einem Eingang dauerhaft zu betreiben und am anderen Eingang der Explorer pro bei schlechtem Wetter z.B. ein Solarsaga Modul zusätzlich anzuschließen.

Mit dem Jackery Adapater Kabel besteht natürlich auch die Möglichkeit jeden beliebigen Solarkoffer oder Solarmodul mit Standard Mc4 Steckern anzuschließen, wie z.B. unseren wetterbeständigen starren 206 Solarkoffer oder den derzeit günstigeren 200 Watt flexiblen Solarkoffer mit den leistungsfähigen Sunpower-Zellen.

Wichtig bei Anschluss eines oder mehrere Module ist nur, dass die maximal zulässige Eingangsspannung der jeweiligen Jackery Powerstation nicht überschritten werden darf. Derzeit bei der Explorer 1000 pro und 2000 sind das 60 Volt pro Eingang.

Fragen dazu beantworten wir gerne in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert