Nach dem spektakulären Debüt im Powerstationbereich mit der superleisen Anker 575 und der größeren Schwester 767 (siehe unsere Testberichte) bringt Anker nun mit der Anker Everfrost eine Kühlbox raus die neue Maßstäbe setzen wird. Platzhirsche wie Dometic werden sich warm anziehen müssen. Wie die Powerstationanbieter Bluetti oder Ecoflw zuvor launcht Anker seine neue Kühlbox am 23. März 2023 um 15 Uhr auf der Crowdfundingplattform Kickstarter und testet so den Markt und macht natürlich exzellentes Marketing für dieses neue Produkt.

integrierter 299 Wh Akku – ermöglicht externes Laden.

Quelle: Anker.com

Interessant ist vor allem der integrierte 299 Wh Akku, der es ermöglicht die Kühlbox auch ohne externe Powerstation “stand alone” zu benutzen. Je nach Kühlboxgröße sollen Lebensmittel ca. 40, 35 bzw. 27 Stunden bei ca. 4 Grad gehalten werden können. Das Runterkühlen von 25 Grad auf 0 Grad soll in nur 30 Minuten möglich sein. (<- Das klingt zu gut um wahr zu sein und würden wir sehr gerne Testen). Weiterhin besteht die Möglichkeit Solarmodule direkt an die Kühlbox anzuschließen und so die autarke Kühlung noch zu verlängern und den integrierten Akku nachzuladen. Der Akku der Kühlbox kann herausgenommen werden und als unabhängige riesige Powerbank zum Nachladen von Handys und co. via USB genutzt unabhängig werden.

3 Größen bis zu 2 Kühlfächer (Gefrierfach)

Angeboten wird die Kühlbox in 3 Größen 33 Liter, 43 Liter, 53 Liter. Die kleineren 2 werden nur ein Kühlfach haben, während die 53 Liter Version 2 separate Kühlfächer hat, die das Kühlen und Einfrieren von Eis ermöglichen. (Ein Camping-Traum im Sommer)

Anker Everfrost Kühlbox
Quelle: Anker.com

Schön ist auch das Design, neben den Rädern lässt sich der ausklappbare Griff als Tisch für unterwegs verwenden. Selbstverständlich lässt sich die neue Anker 757 Kühlbox auch über App-Fernsteuern.

Anker Everfrost Griff lässt sich als Tisch nutzen
Quelle: Anker.com

Ideal wird diese Kühlbox für kleine Fahrzeuge sein oder Camper die nicht mehrere Geräte mit sich rumtragen wollen. Wer keine 220 Volt benötigt und nur Handy und co nachladen möchte unterwegs, benötigt vllt. gar keine Powerstation mehr sondern nutzt einfach die Kühlbox mit Solarmodulen um Handy, Drohnen und co unterwegs zu laden.

Wir sind auf jeden Fall gespannt und freuen uns hoffentlich eines der ersten Geräte bald in den Händen zu haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert