Autor-Archive: Seb

Sifly Fahrzeit optimieren oder 2. Akku kaufen

sifly smart charger batterie Ladegerät

Auf Grund einiger Fragen hier ein kurzer Exkurs zum Thema Akku.Gerade am Anfang möchte man möglichst viel mit dem Sifly efoil fahren und der Akku ist meist dann schon leer, wenn man glaubt es zu können und anfangen will Spaß zu haben. Die Ladezeit des großen Akkus ist je nach Temperatur zwischen 3 und 5 […]

Alternative zu Jackery SolarSaga 200W faltbares Solarmodul

Solarmodule an Jackery 8020 - MC4

Jackery geht in Sachen Solarmodule einen eigenen Weg mit ihren speziellen Steckern und bisher nur flexiblen faltbaren SolarSaga Solarmodulen, die nicht für die dauerhafte Aufstellung geeignet sind. Obwohl die integrierten Jackery Powerstation Solar-Regler viel mehr Leistung (Spannung) können als die verhältnismäßig kleinen Solarsaga liefern, bietet Jackery bisher keine klassischen größeren Solarmodule an. (wie z.B. Ecoflow) […]

Jackery Explorer 2000pro mit anderen Solarmodulen laden

Folgende Frage erreichte uns, die wir gerne für alle beantworten möchten: Wenn die Jackery insgesamt 15 Ampere und pro Eingang 10 Ampere schafft, könnte ich die 15 Ampere doch nur schaffen, wenn ich beide Solareingänge für die zwei Solarkoffer benutze, anstatt einen Eingang und daran zwei Solarkoffer anschließe. Oder verstehe ich das falsch? Könnte ich […]

Efoil bord aus Carbon oder EPP Schaumstoff?

Die neuen efoil boards gibt es mit Carbon oder mit Schaumstoff welcher ein Alugerippe ummantelt. Während die Premiumboards alle in Carbon kommen und die Profis damit unterwegs sind, erfreuen sich die EPP Schaumstoffboards in der Freizeit-Praxis und an Surfschulen immer größerer Beliebtheit. Nachfolgend wollen wir die Vor- und Nachteile von Carbon und EPP Schaumstoff gegenüberstellen […]

efoil Zulassung Kennzeichen

Zulassung: efoils oder elektrische Hydrofoils benötigen in Deutschland und vielen anderen Ländern ein Kennzeichen für Wasser Kleinfahrzeuge. Dies erhält man von den dt. Schiffartsämtern mit den entsprechenden Auslieferpapieren. Sie werden als sonstige Wasserfahrzeuge eingestuft und sind unter 15PS Führerscheinfrei nutzbar (Seit 1. April 2023 auch auf dem Rhein zuvor war nur unter 5Ps zulässig). Soll das Bord […]

Lieferzeiten bei Sifly Bords

Aktuell ist das günstige Rider ECO Einsteigermodell nicht mehr lieferbar. Wir empfehlen generell die Rider+ Version, da dieses Bord über einen großen Akku und starken Motor verfügt und für Kunden langfristig mehr Spaß und Nutzen bringt. Zum Ausgleich der Lieferschwierigkeiten beim Eco planen wir den Preis des Sifly Rider+ auf 7499€ zu senken. Lieferung wird […]

Fremde Ecoflow Produkte fernsteuern

IT Sicherheit bei den Smarten netzwerkfähigen Geräten Teilweise kann man lesen, dass die Powerstations und Plugs keine wirkliche IT-Sicherheitsmechanismen haben und ungeschützt jeder in der Nähe darauf zugreifen kann. Eigentlich sind ja ein WLAN Passwort und QR code erforderlich und so das ein ein “Hacker” direkt vor Ort Zugriff auf die Geräte haben muss um […]

Sifly App – Business oder Privataccount

Die Sifly efoil boards gehören derzeit zu den technisch ausgereiftesten und robustesten am Markt, lediglich die App buggt teilweise noch. Hier scheint es oft zu Caching Problemen zu kommen. Für den normalen Nutzer empfehlen die App nur für die Grundeinstellungen zu nutzen und um die Fahrstatistiken einzusehen Folgende Bugs sind uns aufgefallen. 1. Der erste […]

Deye Wechselrichter ohne Relais

Aktuell geistert das Gerücht eines technischen Betruges bei den Deye Wechselrichtern für Balkonkraftwerke durch die Szene. Angeblich fehlt bei vielen Modellen ein Trennrelais, dass nach VDE-AR-N 4105 Norm eine galvanische Trennung vom Netzstrom ermöglichen soll. Die Geräte dürften also eigentlich keine Zulassung in Deutschland und über 40 anderen Ländern erhalten. Aktuell ist das Ganze in […]