Eine Solaranlage besteht prinzipiell aus Solarmodulen (Stromerzeuger), einem Solarregler, Batterien (Stromspeicher) und Verbrauchern (5Volt USB, 12 Volt Gleichstrom oder 220 Volt Wechselstrom).
In den Solarmodulen wird Lichtenergie in elektrische Energie umgewandelt. 12 Volt Solarmodule im KFZ-Bereich haben in der Regel um die 21 Volt Leerlauf-Spannung und liefern Gleichstrom. (Die Module für den Hausbereich sind schwerer und die Spannung ist höher)
Der Solarregler wandelt die unregelmäßige Spannung (0-24 Volt) / Strom der Solarmodule in eine gleichmäßige Spannung (zwischen 12,6 und 14,5 Volt) für die Ladung der Batterie um. Dabei wird zwischen PWM-Reglern (Pulse Width Modulation) und MPPT-Reglern (Maximum power point tracking) unterschieden.