Der AC200 Solargenerator kann auf 5 verschiedenen Wegen geladen werden. Das solare Laden kann mit 35-150 Volt passieren. Da die interne Lithium-Ionenbatterie 50 Volt hat und ein entsprechender MPPT-Laderregler verbaut wurde, ist es wichtig mindestens die 35 Volt zu erreichen, da sonst gar keine Ladung möglich ist.
Kenner wissen, dass ein reguläres Solarmodul für den KFZ Bereich in der Regel nur um die 20 Volt Output hat und so mindestens 2 Solarmodule, in Reihe geschaltet, benötigt werden.

Sofern keine Dachboxen, Klimaanlagen oder ähnliches auf dem Dach vorhanden sind, können in der Regel auf Wohnmobilen und Bussen zwei Solarmodule angebracht werden – was natürlich die optimale Lösung ist.
Um zu testen ob das Laden z.B. um den Standby-Strom zu kompensieren mit nur einem Solarmodul funktioniert haben wir einen DC-DC Stromwandler Spannungswandler getestet, welcher die 9V-24V auf 48V/6A theoretisch hoch transformiert. Die AC200 erkennt zwar den solaren Stromeingang , aber sobald sie versucht die Ladespannung zu regeln, steigt leider der DC-Dc Regler aus.

Hier unser Versuchsvideo. Leider hat es nicht funktioniert
Eine andere nicht getestete Lösung wäre es die größeren Haussolarmodule zu verwenden. Diese verfügen über eine höhere Arbeitsspannung von i.d.R. 37 Volt und könnten einzeln funktionieren.