Bluetti hat eine neue große Powerstation für den europäischen Markt im Programm ab 2022 und macht gerade den Ausverkauf der AC200p (die es aktuell mit dem Code Ac200PHerbst2021 für 1699€ gibt)
Dabei sind die Unterschiede der beiden Modelle eigentlich gar nicht so groß. Die Hauptunterschiede bestehen darin, dass auf die Bluetti Ac200Max via Bluetooth zugegriffen werden kann mit der iOs & Android Bluetti App (Eine Funktion die eher Spielerei ist und nur am Anfang aus Neugierde genutzt wird), sowie der Möglichkeit die AC200Max mit nur einem 20 Volt Solarmodul laden zu können, da nur 10 Volt Mindesteingangsspannung erforderlich sind. (Statt zuvor mindestens 2 Module in Reihe mit mindestens 35 Volt Eingangsspannung)
Der LiFePo4 Akku weißt die gleiche Kapazität auf mit 2048 WH.
Ansonsten gibt es geringe Leistungssteigerungen beim Inverter von 2000 auf 2200 Watt reine 230 Volt Sinus Wechselspannung sowie 100 Watt USB-C Port-Ausgang, statt zuvor 60 Watt.
Der MPPT-Regler wurde auf 30 Ampere Nema TT-30 upgedated und kann nun 900 Watt solare Ladung ermöglichen (4 Stück 200 Watt Solarkoffer), statt vorher 700 Watt (3 Solarkoffer).
Nachfolgend die Unterschiede der Ac200Max und Ac200p in der Tabelle:
AC200Max (neu) | AC200P (alt) | |
Dauerleistung | 2200 Watt | 2000 |
Solar-Input | 900 Watt (10-145 Volt) One Panel ready (Laden mit nur einem Solarmodul) | 700 Watt (35-150 Volt) Mindestens 2 20 Volt Solarmodule in Reihe erforderlich |
Gleichstrom | 12 Volt 30 Ampere | 12 Volt maximal 25 Ampere |
Netzstrom laden | 500 Watt AC | 400 Watt |
USB-C Port | 100 Watt | 60 Watt |
App | Android & iOS | Nein |
Erweiterbar | mit bis zu 2 B300 Bluetti Powerboxen | Nein |
Wer einfach nur einen günstigen großen Energiespeicher möchte und genug Platz für mindestens 2 Solarmodule hat, sollte beim Abverkauf der Ac200P zugreifen, wer die maximale Leistung benötigt sollte auf die Ac200Max nächstes Jahr warten.
Guten Tag
Ich habe auf dem Womo 2 x 120 W Solarpanele. Das Display zeitgt meist 13,0 – 13,5 V Ladestrom an. Bedeutet dies, dass ich eine AC200P damit gar nicht laden kann? (35-150 Volt)
MfG
Wunderschönen guten Tag,
die 13,5 Volt sind der Ladestrom der zu Ihrer Batterie geht. Je nachdem was Sie für einen Laderegler haben zeigt er ggf. auch 36 Volt PV an, manche zeigen die PV Spannung gar nicht an.
Sollten Ihre Solarmodule parallel geschaltet sein, müssten diese in Reihe geschaltet werden damit auch die AC200P funktioniert. Hierbei müssen Sie schauen was Sie für einen Laderegler haben. Ein MPPT kann meist eine höhere Solarspannung ein einfacher PWM Regler oft nicht.
Sollten Sie die Schaltung so lassen wollen, können Sie das neuere Model AC200Max wählen diese lädt schon ab 18 Volt PW Eingangsspannung.
Generell bitte beachten, dass 240 Watt Solarmodule flach montiert für die AC200 Serie sehr wenig ist und vermutlich real nur mit ca. 150 Watt geladen werden kann, die meiste Zeit vermutlich ehr weniger.
Auch einen wunderschönen Tag und danke für die Antwort! Der Laderegler ist ein Votronic MPP 250 Duo, den Rest muss ich erst erfragen 🙂
Die Solarleistung soll dann einmal durch mobile Koffer erhöht werden.
Ihr Regler kann bis zu 50 Volt.
Von daher messen Sie einfach mal beim Solar-Eingang ob wieviel Spannung dort anliegt.
Sind es schon über 36 Volt können Sie die AC direkt anklemmen. Falls nicht dann einfach die Module auf dem Dach in Reihe schalten. sonnige Grüße