Bluetti hat eine neue Powerstation die AC60P – mit LiFePo4 Akku mit mehr als 3000 Ladezyklen aber nur 600 Watt Spitzenleistung am 220 Volt Inverter.
Dafür gibt es laut Bluetti nun branchenführende 6-Jahres-Garantie, staubdicht und wasserabweisend nach IP65, erweiterbare Kapazität von 403 auf 2.015 Wh (das ist AC200 Max Level), Schnell laden in nur einer Stunde und die Steuerung via APP.
Es gibt 4 Lademöglichkeiten (Wechselstrom/Solar/Auto/ 12 Volt Blei-Säure-Akku, somit ist das Speichersystem ideal für Camper die lange oder im Winter unterwegs sind, die vor allem nur 12 Volt; USB und kleine Verbraucher betreiben wollen und nicht Kaffeemaschinen, Microwellen, Wasserkocher oder ähnliche Haushaltsgeräte verwenden. Es gibt zwar ein Powerlifting System mit bis zu 1200 Watt Ohmscher Last, was einfache Haushaltsgeräte betreiben kann, viele moderne Elektrogeräte funktionieren jedoch damit nicht. Müsste man im Einzelfall probieren.
Der Preis liegt bei 700€ – was relativ hoch ist, wenn man es mit der 500 Watt AC50P vergleicht, die jedoch keine Appsteuerung oder Erweiterungsakku ermöglicht.
Geladen werden kann die AC60P mit bis zu 200 Watt Solarmodulen. Ebenso können die gleichteuren B80 Zusatzakkus auch noch mal jeweils mit 200 Watt Solarmodulen geladen werden. Was eher für den sommerlichen Ultramobilen Einsatz spricht.
Fazit: Wer kompakte, langlebige Batteriespeicher sucht vor allem für 12 Volt und UBS Anwendungen oder Laptop oder Kamera nutzen und Laden, ist gut aufgehoben. Für Anwender die Haushaltsgeräte oder Werkzeuge nutzen wollen für den ist die AC180P vermutlich besser geeignet. Fragen beantworten wir gerne in den Kommentaren:

Ac60P mit B80P Zusatzakku
