Die kleinen leichten Li-Ionen basierten Powerstations von Ecoflow mit der großen Spitzenleistung werden aktuell ja überall gehyped und sind quasi Massenware geworden. Durch entsprechende Abschaltung scheinen die Geräte den vielen provozierten Belastungstests der (Laien-)Kundschaft bisher stand zu halten. (Wir sind gespannt wie es in 3-4 Jahren aussieht, wenn die Li-Ionen Akkus Ihre 500-800 Zyklen erreicht […]
Kategorie-Archive: Allgemein
Nachfolgende Frage erhalten wir immer häufiger, deswegen einen kurzen Blockbeitrag dazu: “Kann ich auch einfach den Schukostecker der BalkonPV in den Bluetti stecken? Zum Aufladen bzw. um die 50 Hz zu erzeugen, damit die PV läuft?” Das ist auf keinen Fall möglich und sollte auch nicht versucht werden. Mit Glück passiert nix, weil der Balkonkrafwerkwechselrichter […]
Auf Grund der aktuellen Material- und Personalknappheit erhöht sich Ende August bei einzelnen Waren die Lieferzeiten auf bis zu 20Tage. Bitte beachten Sie bei den einzelnen Produkten die Lieferzeiten. Auch bitten wir technische Fragen, sowie zur Verfügbarkeit nur noch schriftlich, direkt unter dem Produkt zu stellen und nicht mehr via Telefon. Vielen Dank für Ihr […]
Heute hatten wir eine sehr interessante Anfrage bezüglich den Unterschieden zwischen der Jackery 2000 und der AC200Max von Bluetti. Der wesentliche Unterschied ist das der Jackery Akku ein Li-Ionen NMC Akku basiert, während Bluetti den eigensicheren LiFePo4 verwendet. Die Zyklen gibt Jackery mit 1000 an bis zu 80%, während Bluetti bei LiFePo4 bis zu 3000 […]
kürzlich erreichte uns folgende Anfrage: Gibt es vllt. schon eine “Garagendachinsellösung” zum Laden eines Hybrid Fahrzeugs? Die Akkukapazität liegt hier bei etwa 12kWh. Unsere Antwort:Eine fertige Lösung gibt es leider noch nicht.Du könntest aber mal schauen was das langsamste Ladegerät für Dein Auto an Mindestleistung benötigt um den Ladevorgang zu starten. Die einfachste Lösung ist […]
folgende interessante Frage erreichte uns: Ich würde mir gern mit diesem Batteriespeicher Bluetti ep500 eine Insellösung aufbauen. Ich habe dazu noch 4 Solarmodule. Trina Solar TSM-395DE09.08 Vertex S je Modul:395 WpMPP: 34 VStecksystem/Anschluss: TS4/MC4 EV02 Kann man diese Module direkt anschließen (ohne Wechselrichter)? Ist eine Parallelschaltung der Module notwendig? Welche Verbinder (Kabel) benötigt man für […]
Oft werden wir gefragt welches der beste Solarkoffer ist? Dies können wir pauschal nicht so beantworten, da es immer auf die Anwendung ankommt. Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Solarkoffer . Die leichten Stoffkoffer und die starren Solarkoffer mit Alurahmen. Starre Solarkoffer sind klassische Solarmodule mit Glas- oder Kunststoffoberfläche, welche auf einem Alurahmen montiert sind und […]
Heute erreichte uns die oben genannten Frage, die wir wie folgt beantwortet haben (Unsere Erfahrung, Meinung): … das lässt sich schwer sagen. Kommt immer auf die Anwendung und das Modell an. Die Geräte sind alle noch so neu, dass es bisher eigentlich nur Produktions- und Softwarefehler gibt – Welches Gerät am Längsten hält kann niemand […]
Da die AC200Max aktuell nicht lieferbar ist, bekamen wir folgende sehr interessante Frage eines Kunden.: Die Erweiterung B230 ist lieferbar, richtig? Kann diese auch mit 1 oder 2 von Ihren Solarkoffer betrieben werden? Wenn ja, wäre das eine Möglichkeit die B230 zu verwenden? Klar kann man nicht alle Geräte betreiben, aber zumindest die ‚Kleineren‘? Sollte […]
Jetzt hat es uns erwischt. Normalerweise preisen wir unsere starren 200 Watt Solarkoffer als besonders stabil an – aber leider hat ein Kunde uns nun Bilder vom Transportschaden geschickt mit Glasbruch. (Leider haben einige, der stetig wechselnden, Fahrer in einigen Regionen (verschiedener Lieferdienste) einen Hass auf große sperrige Pakete und behandeln diese unsanft. Bisher wurden […]