Aufladung über Netzstrom (AC) Schalten Sie die AC200MAX ein und verbinden Sie den Stecker des Netzladegeräts mit einer Strom-quelle wie z.B. einer AC-Wandsteckdose und die andere Seite “DC 7909“ mit dem AC Eingang Ihrer AC200MAX. Die AC200MAX beendet automatisch den Ladevorgang, sobald der Akku zu 100% aufgeladen ist. Die Ladezeit beträgt 4,6 bis 5,1 Stunden. […]
Kategorie-Archive: Bluetti AC200Max
Das Touchscreen LCD-Display unterstützt den Benutzer bei untenstehenden Funktionen: Echtzeitanzeige der Parameter Spannung, Strom, Leistung, Temperatur, Ladezustand und Entladetiefe. Der Benutzer kann die die Ausgangsspannung, -frequenz, Lademodus, Energieverbrauchsmodus und Zeitinformationen wie gewünscht einstellen. Das widerstandsgesteuerte Touchscreendisplay kann mit den Fingernägeln bedient werden. Anzeige von Fehlerinformationen, BMS, DSP, ARM, HMI und Hardware Version. Touchscreen-Display Menüführung Das […]
Einschalten: Den Hauptschalter einmal kurz drücken, um die AC200MAX anzuschalten. Danach leuchtet das Touchscreen Display auf. Ausschalten: Die AC200MAX wird durch das Drücken des Hauptschalters länger als eine Sekunde ausgeschaltet. Danach schaltet sich das Touchscreen Display ab. Die DC-Schalter sowie die AC-Schalter sind auf der “Startseite“ des Touchscreen LCD-Displays integriert. Drücken Sie mit dem Finger […]
01 Hauptschalter EIN-/ und AUSDen Hauptschalter einmal kurz drücken, um die AC200MAX anzuschalten. 02 DC 12V/30A Ausgang Dieser spezielle 30A Ausgangsanschluss kann für die meisten Geräte angepasst werden. Perfekt für Wohnmobile. 03 DC 12V/10A Zigarettenanzünder-Anschluss Dieser Ausgangsanschluss ist für die Geräte mit entsprechenden Anschluss wie z.B. 12V Kühlbox, Staubsauger, etc. 04 DC 5521 12V/10A Ausgang (2x) […]
zusätzlich zu den umfangreich mitgelieferten Steckern und Kabeln wird folgendes Zubehör von Bluetti, Poweroak angeboten: Blei-Säure Batterieladeklemmen (Krokodilklemmen auf XT90) Für Aufladung der AC200Max nur durch Blei-Säure Batterien. Bitte nicht Blei-Säure Batterien mit diesem Adapter laden! Multifunktionaler Verbindungsadapter (DC7909 weiblich auf XT90) Für die Erweiterung der Auflademethoden über den AC-Eingangsanschluss. 12V/30A Ausgang (SA2010/S2B “Luftfahrtstecker“ auf […]
Die neue Powerstation kommt mit einem umfangreichen Zubehör an Kabeln und Steckern. Standard-Accessoires im Lieferumfang enthalten: 1* AC200MAX Powerstation 1* T500 500W Netzladegerät 1* Solar-Verbindungskabel (XT90 auf MC4) Für Solar-Aufladung bis zu 15A, 900W 1* KFZ-Ladeadapter (XT90 auf Zigarettenanzünder Anschluss) Für Aufladung im Auto 1* Multifunktionaler Verbindungsadapter (SA2010/S2B “Luftfahrtstecker“ auf XT90) Für die Erweiterung der […]
Suchen Sie nach „BLUETTI“ im Google Play (für Android Geräte) oder App Store (für iOS-Geräte) und laden Sie die BLUETTI App herunter um Ihre AC200MAX aus der Ferne zu steuern. Die AC200Max kann über Bluetooth® gesteuert werden. Um auf Ihren AC200Max zugreifen zu können, müssen Sie die App installieren und starten. Bitte klicken Sie auf […]
Die Powerstation nicht in der Nähe eines Feuers positionieren bzw. keiner Wärmequelle oder direkten Sonnenlicht aussetzen. Die Powerstation darf nicht in der Nähe von leicht entflammbaren oder explosiven Substanzen gelagert bzw. verwendet werden. Versuchen Sie nicht, den Akku oder andere Komponenten selbst zu zerlegen oder zu reparieren. Die Powerstation darf nur von qualifiziertem und befugtem Personal gewartet werden. Die Powerstation nicht im Regen […]
BMS: Battery Management System MPPT: Maximum Power Point Tracking SOC: State of Charge (Ladezustand) AC: Alternating Current – Wechselstrom DC: Direct Current – Gleichstrom PV: Aufladung über Solarenergie (Photovoltaic) Grid: Home Power Supplied by Utility (Netz: Hausstromversorgung durch Stromnetzbetreiber) T500: 500W Netzladegerät DOD: Depth of Discharge (Entladezustand) ECO: Stromsparmodus für AC200MAX. Sobald aktiviert, werden die […]
Die Input/Output (I/O) Leistungen der AC200MAX wurden erhöht und sind nun eine höhere Dauerlast von 2.200W aus dem Wechselrichter mit reiner Sinuswelle, ein USB-C Anschluss mit Schnellladeprotokoll: PD 3.0 (max. 100W), ein aktualisierter MPPT-Laderegler, welcher nun 900W Solarenergie verarbeiten kann. Des Weiteren eine eingebaute Steckdose Typ 30A NEMA TT-30, speziell für Benutzer mit Wohnmobil in […]
- 1
- 2