Da wir viele Anfragen erhalten was der Unterschied der beiden Geräte ist, vor allem weil die Delta immer günstiger verkauft wird.
Während wir die Delta nur für den ultramobilen Outdoor Einsatz empfehlen können wir die Delta 2 mit ihrem LiFePo4 Akku auch für den dauerhaften Einsatz empfehlen.
Nur die LiFePo4-Akku-Lebensdauer betrachtet ist die Delta 2 mit ihren bis zu 3000 Lebenszyklen mehr als 3 mal günstiger, als ihr Li-Ionen- Vorgänger mit nur 800 Zyklen, bis nur noch 80% zur Verfügung stehen.
Nachfolgend die Unterschiede Delta vs. Delta 2 im Detail:
Delta 2 (neu – LFP) | Delta (Vorgänger – Li-Ion) | |
Kapazität | 1- erweiterbar auf 3kwh | 1,3 kwh |
Schnell Laden | 50 Minuten bis auf 80% | 1 Stunde bis 80% |
Batterietechnik | LFP Chemie mit 3000+ Zyklen (ca. 10 Jahre bei täglicher Nutzung) | NCM Chemie für 800 Zyklen |
APP-Fähigkeit | App Überwachung und Steuerung | keine APP |
Preis | 1199 | ab 1000 € teilweise noch teurer |
Die Li-Ionen Version hat den großen Vorteil des geringen Gewichtes, der großen Leistung aber den Nachteil der Li-Ionen Technik. Li-Ionen Akkus sind ähnlich denen in Fahrrädern, die selten, aber wenn heftig, oft beim Laden anfangen zu brennen (Sofern Sie vorher beschädigt wurden) – deswegen würden wir die Delta nicht dauerhaft unbeobachtet an Solar angeschlossen lassen. Bei der Delta 2 mit der LiFePo4 Akkutechnik würde der Akku im Schadensfall stark Rauch abblasen, aber selbst nicht anfangen heftig zu brennen.
Weitere Fragen beantworten wir gerne in den Kommentaren.