Der MPPT-Regler ist ein DC-DC Wandler und komplexer im Aufbau. Er passt die Spannung an der Eingangsseite so an, dass die Solaranlage maximale Leistung bringt. Hierbei sind in den Prozessoren verschiedene Leistungskurven und Formeln programmiert an denen sich der Regler orientiert. (Werden zu viele Solarmodule an einen MPPT Regler angeschlossen, leitet dieser in der Regel die Leistung bis zu seiner angegebenen Leistungsfähigkeit weiter, wird dabei aber nicht beschädigt.)
Bei Teilverschattung, kaltem bis mäßig warmen Klima übertrifft der MPPT Regler den PWM Regler hinsichtlich der in die Batterie eingespeisten Leistung um bis zu 30%. Bei großer Hitze ist die Leistung bei beiden Reglern fast identisch. Weiterhin verfügen die meisten MPPT Regler über entsprechende Temperatursensoren, welche eine Beschädigung der Batterie in sehr kalten Wintern oder heißen Umgebungen verhindern.
Fazit zu MPPT Reglern:
Für ein leistungsfähiges Solarsystem, welches auch bei schlechten Lichtbedingungen im Herbst oder Frühling funktionieren soll ist ein MPPT Regler unabdingbar.