Mit dem Titel Wohninnovation beginnt hier informiert Ecoflow über gleich 3 neue Produkte. Das erste ist eine Kühlbox mit dem Namen Ecoflow GLACIER, ist ein neues Klimaanlagenmodell die Ecoflow Wave 2 und ganz neu ist der Rasenmähroboter mit dem Namen Ecoflow Blade.

Während die ersten Produkte noch sehr gut zum Thema Camping, bzw. Glamping passen ist der Ecoflow Blade Rasenmähroboter wohl over the top auch für den Glamper. Wer nimmt schon einen Rasenmäher auf Reisen um rund um seinen Stellplatz zu mähen.

Aber der Reihe nach:

Die Ecoflow GLACIER

ist eine 2 Kühlzonen – Kühlbox + integrierter Eiswürfelfunktion (Eismaker 18 Eiswürfel in nur 12 Minuten). So etwas ähnliches gibt es schon von Dometic, jedoch wird hier nur Wasser (tief)gefroren und die Würfel sind eher wässrig und dauern lange. Ecoflow hat einen klassischen Eiswürfelmaker integriert, welcher stetig Eiswürfel produziert. Weiterhin hat die Ecoflow einen integrierten Akku, der 40 Stunden Kühlung ohne Nachladen ermöglicht. Es ist also gar keine Ecoflow Powerstation nötig um die Speisen zu kühlen. Vermutlich wird es auch eine Ladefunktion für USB-Geräte geben. Eine App ist natürlich auch dabei. Und natürlich können über xt60 Adapter auch Solarkoffer direkt angeschlossen werden.

Der integrierte Akku macht die Kühlbox natürlich mit 23 kg etwas schwerer als andere Produkte, ist dafür aber bis zu 40 Stunden autark. Der Preis soll bei 1200 € liegen. Weiterhin gibt es einen Zusatzakku der die Laufzeit auf 80 Zyklen verdoppeln soll – dann soll das Set ca. 1400€ kosten. Toll ist das das Ganze, Ende April pünktlich zur Saisoneröffnung lieferbar sein soll. Die Angabe das der Akku nach ca. 800 Zyklen noch 80 Prozent Restkapazität bieten soll, lässt darauf schließen, dass die kurzlebigeren aber dafür leichteren Li-Ionen Akkus verbaut werden. Obwohl Ecoflow bei den Powerstations auf die feuersicherere LiFePo4 Technik umgeschwenkt hat, macht der leichtere und viel weniger beanspruchtere Li-Ionen Akku in der Kühlbox (wie auch in Notebooks und Handys üblich) also durchaus Sinn.

Die 40 bzw. 80 Stunden Laufzeit darf man nicht so genau nehmen, sondern sind eher ein Referenzwert, da der Energieverbrauch einer Kühlbox extrem abhängig ist von der eingestellten Temperatur aber vor allem der Umgebungstemperatur. Die 40 Stunden sind bei eingestellten 4 Grad Kühltemperatur im Kühlschrank und 25 Grad Umgebungstemperatur genannt. Im oft über 40 Grad warmen Auto wird sich die Laufzeit in der Praxis mehr als halbieren, so das für Nutzer die keine Powerstation haben, es durchaus Sinn macht gleich das Bundle mit Zusatzakku zu kaufen um auf 2-3 Tage (also ein Wochenende) kühlen mobilen Genuss zu kommen.

Die Ecoflow Glacier bietet 2 Kühlzonen, so das gekühlt und bis -25 Grad gefroren werden kann wie bei den klassischen Kühlschränken.

Preislich ist das Gerät mit den 1200€ über anderen Premiumherstellern wie Dometic angesiedelt, betrachtet man jedoch, dass man keine extra Powerstation oder Akku zum betreiben braucht ist sie deutlich günstiger und komfortabler. Nur beim vorgefüllten Transport zum Auto wird der Nutzer ordentlich schwitzen.

Ecoflow GLACIER Kühlbox mit Eismaker - Quelle Ecoflow

Ecoflow WAVE 2

Die Ecoflow WAVE 2 ist der Nachfolger der ersten Ecoflow WAVE mobilen Klimaanlage. Sie ist besonders geeignet um kleine Fahrzeuge oder Zelte schnell runter zu kühlen oder elektrisch zu heizen. Auch hier ist ein Akku integriert, der je nach Temperatureinstellung bis zu 8 Stunden kühlen oder heizen ermöglicht. Mit nur 44 Dezibel ist diese Klimaanlage leiser als so manche Ecoflow Powerstation und wird vielen verwöhnten Campern das Einschlafen an heißen Outdoor Tagen wesentlich erleichtern.

Mit 14,6 kg ist die Wave 2 Klimaanlage ca. 3 kg leichter und auch das Volumen ist im Vergleich zum Vorgänger um ca. 20 % reduziert worden. Der Preis soll wie die Kühlbox um die 1200€ liegen. Hinsichtlich der technischen Daten und Leistung hält sich Ecoflow vor dem Produktlaunch Ende April leider noch bedeckt, die Wave 2 soll aber laut Ecoflow genug Leistung bieten, um einen 10-Quadratmeter großen Raum (ca. ein Campervan) in nur 5 Minuten von 20 auf 30 Grad zu beheizen oder von 30 auf 20 Grad zu kühlen. Natürlich hängt dies auch von der Deckenhöhe und der Umgebungstemperatur ab. Als BTU-Werte gibt Ecoflow 5.100 für die Kühlung und 6.100 für das Heizen an.

Ecoflow Wave 2 - Quelle Ecoflow

Ecoflow Blade

Der Ecoflow Blade ist ein Rasenmähroboter, der ähnlich wie eine Drohne autonom Rasen mähen kann, ohne vorher Drähte im Boden zu verlegen und ihn so zu begrenzen. Der Ecoflow Blade erkennt Hindernisse, kann via App virtuell eingezäunt werden und hat sogar eine Diebstahlerkennung. Interessant an dem Gerät ist neben dem Regensensor auch der integrierte Fangsack so das der Rasen auch gleich eingesammelt wird. Wir das Gerät im Ecoflow Geräte Kosmos integriert sind sicher einige intelligente Wetterabhängige Steuerungsmöglichkeiten einstellbar: Aussehen tut der Rasenmäher wie eine Mondsonde was auf eine erhöhte Geländegängigkeit schließen lässt.

Ecoflow Blade Rasenmäher mit Fangsack - Quelle Ecoflow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert