Für den Entwurf von Solarsystemen gibt es 4 Möglichkeiten:
- Billig – eine Solarplatte und eine Batterie verbauen (zum Laden von Handy, Notebook oder kurzfristigen Betreiben einer Kühlbox bei Tagesausflügen)
- Optimal – Berechnung was an Verbrauchern, wie lange ohne Sonne, betrieben werden soll – angepasst an die Fahrzeuggröße.
- Maximal – Das ganze Dach mit Solarmodulen verbauen (gerade bei kleinen Fahrzeugen ist die begrenzte Dachfläche für Solarmodule der limitierende Faktor. Oft ist es schwierig mehr als 300 Watt auf einem Dach zu verbauen. Entweder wegen der geringen Dachgröße oder weil Dachluken, Klimaanlagen, Antennen oder Ähnliches den Platz limitieren.
Kompakt – Mit den inzwischen erstaunlich leistungsfähigen kompakten Solargeneratoren, welche Akku, Inverter, Regler etc. bereits integriert haben, lassen sich mobile Stromlösungen überall sehr einfach verwirklichen. Mit einem faltbaren Solarkoffer, leichten flexiblen Solarmodul oder starrem Solarmodul, lässt sich überall Strom erzeugen. Hier müssen eigentlich nur die Leistungsdaten betrachtet und das passende Gerät auswählt werden. Unter www.solar-generatoren.de ist ein kleiner Vergleich verschiedener, für Europa geeigneter, Modelle aufgeführt. Ein mobiler erweiterbarer Solargenerator mit LiFePo4 Akku für unter 2500€ übertrifft nicht selten die Leistung der meisten fest installierten Anlagen und kann flexibel eingesetzt werden, ohne Kabel zu verlegen oder Löcher zu bohren. (Vergleichbar mit früheren PC versus Notebook oder gar Handy)