Schön dass Sie sich für das Thema Solaranlagen fürs Wohnmobil interessieren und sich entsprechendes Basiswissen aneignen möchten. Solaranlagen helfen nicht nur die CO2 Emissionen zu vermindern, sondern bieten auch nachhaltig und günstig die Möglichkeit der autarken Energieversorgung. So ist es möglich mit größtmöglichen Komfort weitgehend unabhängig von der Versorgungsinfrastruktur zu Reisen und sich Fernab von Infrastruktur aufzuhalten. (Insbesondere in Zeiten einer Pandemie hilft vor allem die Kühlung durch autarke Energie die Einkaufs-Kontaktpunkte zu minimieren.)
Eine gut geplante Solaranlage mit energiesparsamen Verbrauchern ist praktisch wartungsfrei und funktioniert Jahrzehnte, häufig länger als das Trägerfahrzeug ;-).
Die Vorteile einer gut dimensionierten Solaranlage sind:
- Energieüberschuss im Sommer
- ausreichende Funktion im Frühjahr, Herbst und bei Regen
- Notstromversorgung im Winter für z.B. Alarmanlagen und Kameraüberwachungssysteme auf dem Winterstellplatz (Schutz der Batterien)
- keine Ausfälle durch Überlastung
- wenig Verschleiß und lange Lebensdauer aller Komponenten
- ca. ⅓ niedrigere Kosten bezogen auf die Lebensdauer (10-20 Jahre) des Trägerfahrzeugs (Wohnmobil)
- Weniger Verschleiß am Trägerfahrzeug (Bremsen, Reifen, Fahrwerk, Benzinverbrauch)
- Betrieb von gängigen Haushaltsgeräten wie z.B. Kaffeemaschinen, Mikrowellen möglich
Eine schlecht dimensionierte Solaranlage funktioniert nur bei gutem Wetter mit wenigen Verbrauchern. Sie schwächelt genau dann wenn sie am nötigsten gebraucht wird, in der Regel bei schlechtem Wetter und demzufolge längeren Aufenthalten im Fahrzeug wenn besonders viel Energie benötigt wird.
Weitere Nachteile schlecht ausgelegter Solaranlagen sind, dass sie im Frühjahr, Herbst und Winter kaum funktionieren, es durch Fehlfunktionen zur Tiefentladung der Batterien kommt und somit zu wesentlich mehr Verschleiß und Fehlfunktionen.
Nachteile einer schlecht dimensionierten Solaranlage:
- kaum Funktion im Frühjahr und Herbst sowie bei Regen
- hohe Verlustleistung und viel Gewicht
- hoher Verschleiß und regelmäßiger Austausch der Batterien erforderlich
- Betrieb von energieintensiven Küchengeräten nicht möglich
- höhere Kosten gerechnet auf die Laufzeit
Nach lesen dieser kleinen Einführung verfügen Sie als Leser über ausreichend Wissen die eigene Solaranlage auszulegen und zu berechnen. Fragen werden auch gerne beantwortet.