Die obige Frage bekommen wir immer wieder gestellt. Und die Antwort ist, Stand März 2022, NEIN. Bisher ist die Strategie der Firma Ecoflow leichte, schnellladbare und im Verhältnis zur Leistung relativ günstige ,Solargeneratoren auf Li-Ionen Akku-Technologie herzustellen mit Lebenszyklen des Akkus von 500-800 Zyklen. (Im Vergleich die meisten LiFePo4 Akkus sind mit 2500-3500 Zyklen angegeben, laden langsamer, sind schwerer und kosten mehr. )

Ecoflow hat jedoch angekündigt sein neues Topmodell die Ecoflow Delta Pro erstmalig mit einem LiFePo4 Akku auszustatten, dieses Gerät ist jedoch in Europa noch nicht verfügbar.

Wir mögen die nachhaltige LiFePo4 Akkutechnik lieber, weil sie unserer Meinung weniger feuergefährlich und langlebiger ist und ideal für Camper oder als Notstromsystem zu Hause geeignet ist. Aktuell führend aber auch schwer ist da unseres Erachtens die AC200Max, als gerade so noch tragbarer Solargenerator.

Für (schwache) Menschen oder ultramobile Anwendungsszenarien empfehlen wir gerne die Ecoflow Produkte weil sie einfach leichter sind und damit einfach zu transportieren. Die schnelle Nachladung (1-1,5 Stunden) ermöglicht auch bei wenig Sonne, z.B. in einem McDonalds sich mit Strom zu versorgen.

Wenn Sie viel unterwegs sind im Garten mit dem PKW, mit dem Fahrrad oder mit dem Zelt und nur ab und zu Handy oder Laptop nachladen wollen sind die kleinen Ecoflow River Geräte optimal für Sie geeignet. Wollen Sie im kleinen Campingbus oder im Gartenhaus einen Kaffee kochen oder ein elektrisches Werkzeug benutzen ist die Ecoflow Delta Serie für Sie geeignet.

Wird der Solargenerator wenig bewegt (im Camper oder zu Hause) und benötigen die Geräte viel Spitzenleistung (Werkzeuge, Kaffeemaschine) oder sollen lange betrieben werden (z.B. Kühlschrank bei Stromausfall) dann sind die größeren, schwereren LiFePo4 Geräte z.B. von Bluetti für Sie vermutlich besser geeignet. Diese Geräte sind zwar teurer, dafür können die Akkus aber theoretisch mehr als 6 mal mehr Zyklen aushalten bis sie nur noch 80% ihrer Kapazität erreichen. 3000 Zyklen sind ca. 10 Jahre bei fast täglicher Ladung und Entladung. (Bitte beachten Sie das in so einem Gerät auch andere elektrische Komponenten enthalten sind, welche je nach Temperatur, Staub, Verschmutzungsgrad ggf. vor dem Akku ausfallen können)

Hier ein kurzer Vergleich der Ecoflow Delta Pro und AC200Max

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert