BatterietypLiFePo4AGM/ GelBlei – Säure
Kapazität100AH100AH100AH
praktisch nutzbar95AH50AH50AH
Gewicht13kg25kg30kg
konstanter Abgabestrom150ACa. 100Aca. 35A (mögliches Ausgasen bei Erwärmung)
Maximaler Abgastrom800A
Abmaße340x 170x 215 mm278 x 175 x 190 mm278 x 175 x 190 mm
Zyklen3000+500+ – bei ca. 50% Entladung500+ – bei ca. 50% Entladung 
Anschaffungspreishoch ca. 1000€ca. 200€ca. 100€
Kosten über 10 Jahreca. ⅓ vs. AGM

Ein 100AH LiFePo4 Akku liefert ungefähr so viel nutzbare Energie wie ein 200AH AGM Akku und ist für die meisten sparsamen Nutzerprofile ausreichend. Wird besonders viel Energie z.B. nachts benötigt für z.B. ein Beatmungsgerät, ist ein 150AH oder 200AH LiFePo4 (bei 300-400 Watt Solarmodulleistung) zu empfehlen) 

Über die Lebensdauer ist eine pfleglich behandelte LiFePo4 Batterie ca. ⅓ günstiger als ständig zu ersetzende und spannungsarme AGM Batterien. 

Wenn nur Wochenendausflüge geplant sind, am Anfang nicht viel investiert werden soll und Gewicht, Platzbedarf und Dauerleistung der Batterie keine Rolle spielen, können AGM Batterien gewählt werden. Jemand der die Vorteile der LiFePo4 Batterie zu schätzen gelernt hat, wird jedoch nie wieder auf AGM wechseln. Allein schon aus Umweltschutzgründen, sollten die lang haltbaren LiFePo4 Akkus verwendet werden. Von Blei-Säure-Batterien ist aus Umweltgründen und Gesundheitsgründen im Wohnmobil immer abzuraten. Diese Batterien können ausgasen, verursachen oft mehr Rost im direkten Umfeld und halten in der Regel nur wenige Jahre. Das große Gewicht (mehr Spritverbrauch, Bremsenverschleiß, etc.), die geringe Energiedichte und geringe Lebensdauer eliminieren den vermeintlichen Anschaffungspreisvorteil, vor allem bei mobilen Anwendungen, schnell. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert