Immer häufiger erreicht uns die Frage ob man einen Heizlüfter mit einer Powerstation betreiben kann?
Und unsere klare Antwort ist: Nein!
Zwar können größere (teure) Powerstations von ihrer Maximalleistung einen Heizlüfter energetisch versorgen, jedoch macht das physisch keinen Sinn.
Das alles kann genau berechnet werden, nachfolgend jedoch nur eine vereinfachte Erklärung:
Damit ein Heizlüfter einen kleinen Raum erwärmen kann, wie z.B. einen kleinen VW Bus, benötigt er mindestens 2000 Watt Heizleistung. Je nach Umgebungstemperatur und Isolierung kann dann in ca. einer Stunde die Temperatur im Bus fühlbar angehoben, bzw. der Temperaturverlust nach außen ausgeglichen werden. Bei niedrigen Temperaturen und schlechter Isolierung reichen 2000 Watt nicht aus. Ein großes Wohnmobil oder Bus benötigen oft mehr als 8000 Watt Heizleistung um den größeren Raum effektiv zu beheizen. Eine Wohnung ist meist besser isoliert, jedoch sind die Räume größer und höher, so dass ca. 8000 Watt notwendig sind um einen Raum aufzuheizen.
Die großen, gerade so noch tragbaren, Solargeneratoren haben 2000 Wattstunden (Wh), die erweiterbaren oder rollbaren sehr großen Powerstations bis zu 16000 Wh. Eine tragbare Powerstation kann also einen 2000 Watt Heizlüfter (mit Verlustleistung) knapp unter einer Stunde betreiben.
Das Problem beim Heizen mit Solargeneratoren
Das Problem ist jedoch, dass nach einer Stunde der Raum kaum warm, aber der Akku leer, ist. Die großen Powerstations bieten zwar hohe Spitzenleistungen am AC-Ausgang, haben jedoch meist nur zwischen 700 (im extrem -1600) Watt am solaren Ladeeingang. Das bedeutet im Idealfall, dass eine Stunde elektrisch heizen mit 2000 Watt, mehr als 3 Stunden beste Sonne (1000 Lumen Licht bei 25 Grad Celsius) zum Laden erfordert. Diese beste Sonne (Idealbedingungen) ist jedoch insbesondere in Deutschland im kühlen Frühjahr, Herbst oder gar Winter nie vorhanden. Was bedeutet, das eine Stunde heizen, praktisch ca. eine Woche Sonne (kurze Sonnendauer am Tag) zum Nachladen erfordern kann. (Zu beachten ist auch, dass selbst die großen 10.000 Watt Dach-Solaranlagen im Winter in Deutschland nicht ausreichen um die autarke elektrische Versorgung (ohne Heizleistung) sicher zu stellen. 40.000 Watt (mehr als auf normalen Hausdächern verbaubar) könnten theoretisch reichen.)
Wie kann ich mit einer Powerstation bei Blackout heizen?
Um im Falle eines Stromausfalls, Blackouts sinnvoll heizen zu können benötigt es entweder einen klassischen Kamin oder ein Heizsystem mit energetischem Brennstoff wie z.B. Diesel oder Pellets. In diesem Fall kann die Powerstation die elektrischen Funktionen, wie die Steuerung der Heizung oder Wärmepumpe im Haus übernehmen, welches viel weniger Energie erfordert als der eigentliche Heizprozess. Die eigentliche Heizenergie muss von einem hochenergetischen Brennstoff kommen, die Powerstation dient nur der elektrischen Unterstützung.
Notlösung für den absoluten Katastrophenfall
Sollten Sie eine Gasheizung oder über Fernwärme verfügen und Angst haben bei einem extremen Winter zu erfrieren oder sich Sorgen machen, das die Wasserleitungen in Ihrem Haus oder Aquarien beschädigt werden, können Sie auf portable Diesel- oder Gasheizungen aus dem Campingbereich zurück greifen.
Die in Deutschland im KFZ zugelassenen Dieselheizungen kosten oft weit über 1000€, jedoch gibt es diese baugleichen Heizungen als sogenannte China Heizungen im Internet für knapp über 100€ zu kaufen z.B. auf Amazon. Diese Dieselheizungen werden oft zum Heizen von Garagen oder Wintergärten benutzt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Eine zusätzliche Powerstation kann dann die Stromversorgung für die Heizung übernehmen (kurzfristig zum Starten bis zu 120 Watt, im Betrieb ca. 20 Watt für das Gebläse) während der Diesel die Wärmeleistung erzeugt. Je nach gewünschter Heizdauer sind Powerstations ab 500 Watt und 500 (Wh) Wattstunden geeignet, besser größer. Es kann auch eine normale Autobatterie verwendet werden, da die Heizungssysteme auf 12 Volt basieren.
Wichtig ist, dass die Abgase gewissenhaft nach draußen geführt werden und nicht in den Innenraum gelangen können! Und das für den Fall einer Fehlfunktion des Gerätes (Kesselbruch) ein CO2 Melder installiert wird um den Tod durch ersticken zu vermeiden. Auch ist die mögliche Verbrennungsgefahr, Feuergefahr am Auspuff zu beachten.
Bitte beachten Sie, das diese Geräte ggf. nicht für den Heimgebrauch zugelassen sind und sämtlicher Versicherungsschutz erlischt.
Fragen beantworten wir gerne in den Kommentaren.
Rosenheim, 22.8.2022 13:08 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte meine Wohnung mit einem normalen Heizlüfter
erwärmen. Der Heizlüfter sollte mit einer Solarzelle betrieben werden. Kann ich sowas erwerben? Wenn ja, teilen Sie mir bitte mit wo bzw. bei wem.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Hanisch
Hallo Herr Hanisch,
das wird physikalisch nicht funktionieren, da wenn der Betrieb eines elektrischen Heizlüfters notwendig ist, die Wärme und UV-Strahlung so gering ist, dass die Solarzellen kaum Leistung bringen.
Elektrische Heizungen haben einen sehr schlechten Wirkungsgrad und sind auch mit leistungsfähigen Batterien nur schlecht fühlbar zu betreiben.
Die funktionierenden Lösungen (für große Solar-Anlagen) sind Wärmepumpen, aber selbst da gibt es oft Probleme hinsichtlich der Leistung.
benuze meine power 500 watt station als standheizung im kleinen auto mit 400 watt und zwar für die enteisung der frontscheibe.
klappt sehr gut, bis nächsten morgen ist wieder aufgeladen.
Können Sie eine Modellbezeichnung zu dem Produkt posten, das Sie benutzen?
Vielen Dank vorab 🙂
Hallo!
Ich möchte die Bitte, mit welchen Geräten du arbeitest nochmals aufgreifen. Bitte melde dich kurz. Als Dozentin im Bereich Minicamper ausbauen, bin ich für erprobte Varianten immer dankbar!
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!!!!
Hi Lisa,
damit es sinnvoll funktioniert, kann man die günstigen Vevor Dieselheizungen nutzen. Diese sind jedoch nicht vom TÜV zugelassen und haben kein Prüfzeichen. Wenn die Anlage fest im Auto verbaut werden soll, benötigt man einen entsprechenden Markenanbieter – hier sind die Kosten dann verzehnfacht bei ca. 1000€. Technisch unterscheiden sich die Geräte jedoch kaum.
Sonnige Grüße