Folgende Anfrage wurde uns gestellt, die wir gerne auch weiteren Interessenten öffentlich zugänglich machen möchten.

Die Anfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren

Im Internet sind meine Lebensgefährtin und ich auf ihre Seite Solar-Generatoren gestossen. Mit Interesse haben wir ihre Angebote und auch ihr Fachwissen (Texte,Blog und Youtube) gelesen und geschaut.

Wir interessieren uns für folgende Angebote:

1 Stck : Ecoflow Delta 2 + Smart Zusatzakku + 2 Solarkoffer + XT60 Kabel Set – sofort lieferbar

2 Stck : EcoFlow DELTA 2 – LiFePo4

Zuvor hätten wir gerne ihre Meinung zu unseren gemachten Gedanken bzgl. unserer Zusammenstellung;- ob auch kein gedanklicher Fehler in unserem Konzept.

Aus körperlichen Gründen und Gründen der Flexibilität

  1. Einzelkomponenten sollten wenn möglich nicht schwerer wie 10-15 kg haben. Ausnahme die Panele.
  2. Panele sollen auf dem Hauseigenen Grundstück meiner Lebensgefährtin aufgestellt werden. Powerstation und Zusatzakku aufgeladen, in der Stadtwohnung zur Stromersparnis beitragen.
  3. Eventuell wird anstatt 5 mtr. Kabel ein 10 mtr. Kabel benötigt. Ist das machbar? Oder gibt es da Einschränkungen?
  4. Können mit der Delta 2 auch E Bike Akku`s – Akkuleistung 500W, Smart Phone, I Pad geladen,- oder kleiner Flex mit 800W betrieben werden?

Unsere Antwort:

wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten gerne Ihre Fragen.

zu 1. Die Module wiegen je 14kg, die Delta 2 ca. 12kg und der Akku ca. 10kg. In der Leistungsklasse gibt es keine leichteren Geräte – was auch uns begeistert.

zu 2. Das Anwendungsszenario so möglich. Bitte beachten Sie das der “Smart” Zusatzakku von Ecoflow nicht so Smart ist, sondern nur über die Delta 2 mit maximal 500 Watt solar aufgeladen werden kann. Mit den 2*200WH Solarkoffern die 2*1200WH (Speicher Delta 2 + Smart Akku) aufzuladen, geht bei sehr gutem Wetter in ca. 6-8 Stunden – im Herbst (und schlechter) werden Sie mehr als 2 Tage benötigen um diese Kombi wieder voll zu laden.

(Problem bei der Delta 2 Serie ist der geringe solare Ladeeingang von maximal 500 Watt) – da kann Bluetti bei der Ac200 Serie wesentlich mehr und die Akkus können dazu noch separat Solar geladen werden. (aber Zusatz-Akku und AC200 wiegen doppelt so viel.)

2.1  Uns ist wichtig: Das Ihnen klar ist, dass Sie Strom im Sinne von Geld nicht sparen können. Dafür sind die Geräte bezogen auf die geschätzte Lebensdauer (auch wenn das wirklich 10 Jahre plus sein sollten) einfach viel zu teuer.  (Das sind ultramobile Luxus-Komfortprodukte fürs Unterwegs oder halt als Vorsorge bei Stromausfällen.) Wenn Sie tagsüber in Ihrer Stadtwohnung sind oder dauerhafte große Verbraucher wie Aquarien, Kühlschränke etc. betreiben dann macht ein Balkonkraftwerk um Strom zu sparen ggf. mehr Sinn. Dieses können Sie auch mit einem Solargenerator koppeln.

zu 3. 10 Mtr. Kabel sind bei der 500 Watt Leistung kein Problem – es wird keine nennenswerten Verluste geben.

zu 4. Ein E-Bike Akku kann mit der Delta 2 problemlos geladen werden (bei zwei Akkus benötigen sie den Zusatzakku – da mit Verlustleistung zum Laden der Akkus mindestens 1200 WH erforderlich sein werden in der Praxis.)

4.1 Smart Phone und Ipad, sind quasi Kindergarten und überhaupt kein Problem

4.2 Sie können auch eine große Flex mit bis zu 1800 Watt betreiben – hier ist die Leistungsklasse der Delta 2 in der Gewichtsklasse aktuell konkurrenzlos.

Weitere Fragen beantworten wir gerne in den Kommentaren unten.

2 Idee über “Interessante Fragen zur Ecoflow Delta 2

  1. Christof Georgii sagt:

    In der Antwort auf eine Frage zur Delta 2 findet sich u.a. folgender Satz:
    “4.2 Sie können auch eine große Flex mit bis zu 1800 Watt betreiben – hier ist die Leistungsklasse der Delta 2 in der Gewichtsklasse aktuell konkurrenzlos.”
    Gerade so ein Gerät würde ich gerne hin und wieder “Off-Grid” mit der Delta 2 betreiben können. Nun haben aber “große” Trennschleifer (solche für 230mm-Scheiben) eine typische Leistungsaufnahme von wenigstens 2000-2200W.
    Frage: Hilft für deren Betrieb die x-Boost-Funktion (bis 2400 W lt. EcoFlow), so dass die Delta 2 in solch einem Fall nicht ‘aussteigt’? -Was ja vor allem hinsichtlich der -relativ kurzfristigen- Stromaufnahme beim Anlaufen der Maschine relevant wäre.

  2. Seb sagt:

    Hallo, für große Trennschleifer ist die Delta 2 nicht geeignet. Die X-Boost Funktion kann die vermutlich anlaufen lassen, aber die eigentliche Last bei einer Flex tritt beim Materialkontakt auf. Es kann sein, dass die Flex ruckartig läuft oder gar stecken bleibt.
    Es ist generell nicht zu empfehlen an diese Geräte mehr Nennleistung anzuschließen als angegeben.
    Für solche großen Trennschleifer, macht wenn es noch tragbar sein soll die AC200Max Sinn oder die Delta pro (45kg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert