2200 Watt Leistung, 2060 WH, 20kg leicht
– noch nicht als 220 Volt Version in Deutschland zu kaufen.
Jackery hat eine neue große Powerstation am 18. März 2021 vorgestellt, welche innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft war. Allerdings handelte es sich um die US Version mit 110 Volt. In Europa ist und war die Jackery Explorer 2000 unseres Wissens noch nicht verfügbar. Wegen der anhaltenden Lieferengpässe vermuten wir eine Verfügbarkeit Sommer 2022.
Das Design ist Jackery typisch mit dem integrierten Griff und sieht praktisch aus wie die kleineren Versionen, nur aufgeblasen 😉

Akku 2060WH & Inverter 2200 Watt
Die Leistungsdaten der Jackery Explorer 2000 entsprechen grob den Daten der Bluetti , Poweroak, Kirron Ac200p .
Jedoch hat die Jackery, wie die Ecoflow Geräte auch, einen Li-Ionen Akku und keinen LiFePo4 Akku. Dieser hat den Vorteil der schnellen Ladung, großer Leistung und des geringen Gewichts (ca. 20kg) – jedoch zu Lasten der geringeren Lebensdauer (Jackery gibt nur 500 Cyclen, ca 8 Jahre normale Nutzung an, bis die Batterie nur noch 80% Kapazität hat – im Vergleich sind bei LiFePo4 Generatoren oft auch 2500 Zyklen angegeben)
Zum Vergleich die Bluetti EB240 wiegt ca. 22 kg und hat einen 2400 WH Li-Ionen Akku – aber nur einen 1000 Watt Inverter. Die Explorer 2000 hat einen ähnlich großen Akku aber einen mehr als doppelt so leistungsfähigen Inverter mit 2200 Watt.
Jackery verwendet jedoch in der Explorer 2000 einen 36 Volt Akku statt wie zuvor einen 12 Volt Akku, was weniger Verlustleistung und mehr Effektivität bei 220 Volt Anwendungen ermöglicht, jedoch geringfügig mehr Transformationsverluste bei 12 Volt oder USB Anwendungen verursacht. (Ähnlich der Ac200P mit dem 56 Volt Akku)
Ladung mit Solarmodulen
Die Jackery Explorer 2000 hat zwei integrierte 400 Watt MPPT Solarregler und kann mit 800 Watt Solarmodulen geladen werden. Was jedoch seltsam ist, das Jackery mindestens 3,9 Stunden Ladezeit für den 2060WH Stunden Akku angibt, was bedeutet, dass die Jackery 2000 praktisch nur mit ca. 530 Watt Geladen wird. (Die Verlustleistung von fast 30% kann darin begründet sein, dass Jackery das Laden mit (den eigenen Solarsaga) 21 Volt Solarmodulen ermöglicht, diese Leistung aber hochtransformiert werden muss um den 36 Volt Akku zu laden. Die bluetti Ac200p reagiert hingegen gar nicht auf 21 Volt solare Ladespannung und muss mindestens mit 2 Modulen und in Summe über 36 Volt angesteuert werden um überhaupt Ladung zu erkennen.)
Für wen ist die Jackery Explorer 2000 geeignet?
Die Jackery Explorer 2000 ist ein mobiles Leistungsmonster was die Spitzenleistung angeht und so ideal für Handwerker, Gartenbauer oder ähnlich raue Anwender geeignet, die in schwer zugänglichem Gelände kurzeitig viel Leistung benötigen. Ein Plusfaktor ist das geringe Gewicht bei der hohen Leistung, ein Minusfaktor die geringere Lebensdauer. Wer hauptsächlich 12 Volt, USB, Kühlboxen oder Notebooks betreibt und nur gelegentlich viel Leistung für eine Kaffeemaschine, Mikrowelle oder andere Geräte benötigt für den ist ggf. ein Solargenerator auf LiFePo
Preise und Verfügbarkeit in Deutschland
Die Preise der Jackery Explorer 2000 werden vermutlich leicht über den Bluetti Poweroak A200p Modellen knapp über 2000€ liegen. Die Verfügbarkeit in Europa und besonders in Deutschland ist auf Grund der aktuellen Lieferschwierigkeiten schwer abzuschätzen. Da die US Version innerhalb weniger Stunden ausverkauft war, vermuten wir das die Europäische 220 Volt Version der Jackery Explorer 2000 vermutlich erst Sommer 2022 in Deutschland zu kaufen sein wird.