Auch nach dem Update laufen die Ecoflow Lüfter leider immer bei Nutzung des 12 Volt Anschluss z.B. mit einer Kühlbox. Das ist insbesondere im Wohnmobil oder im Van, nachts wenn die Kühlbox oder kleine Verbraucher betrieben werden sollen sehr nervig. Da auch wenn der Kompressor der Kühlbox nicht läuft, die Lüfter der Delta 2 laufen. Nebenbei verbrauchen die drei Lüfter zusätzlich ca. 15 Watt beim ständigen Laufen, was Akku-Energie-Verschwendung ist.

Da die Delta 2 – USB-C Anschlüsse auch 100 Watt liefern, die Lüfter dabei aber nicht dauerhaft mitlaufen, sondern nur anspringen wenn das Gehäuse warm wird und kurz heiße Luft abgeführt werden muss, kann mit sich mit einem Trick den nervigen dauerhaft laufenden Lüftern im 12 Volt Betrieb entledigen.

Und zwar mit diesem Bauteil, was es bei Amazon gibt. USB – C auf 12 Volt .


Mit einem USB-C zu USB-C Kabel kann man dieses Teil an die USB-C Anschlüsse anstecken und daran dann eine Zigarettenanzünderdose löten und daran dann die 12 Volt Verbraucher wie z.B. eine Kühlbox anschließen. Auch wenn nun bis zu 100 Watt von der Kühlbox gezogen werden laufen die Delta 2 Lüfter nicht an. Diese Lösung ist nur für kleine Verbraucher geeignet, Diesel-Standheizungen und können nicht über diesen USB-C Adapter betrieben werden, da sie mehr als 100 Watt zum Vorglühen benötigen.

Bitte beachten: Es kann natürlich sein, das Ecoflow irgendwann via Software Update auch die Lüfter im 12 Volt Anschluss deaktiviert und nur bei Hitze anlaufen lässt, dann wäre das Gerät überflüssig. Bis dahin eine praktische Lösung für Lärmempfindliche Wohnmobilisten und Vanner.

3 Idee über “Lifehack: Ecoflow Delta 2 – 12 Volt ohne Lüfter laufen lassen

  1. Peter Menger sagt:

    Hallo, an diese Idee habe ich auch schon gedacht, ABER USB-C lässt nur max. 5 Ampere bei 12 Volt zu, das sind dann 60W. Auf die 100Watt kommt man nicht, das bezieht sich dann auf eine höhere Ausgangsspannung, aber auch da gelten max. 5 Ampere. Somit ist das keine Alternative.
    Gruss Peter

    • Seb sagt:

      Hallo Peter,
      die Delta 2 hat eigentlich USB-C mit PD – Powerdelivery – da sollten bis zu 20 Volt rauskommen, je nach dem ob das angeschlossen Geräte das unterstützt.
      Wir haben das mit der ersten Delta 2 Charge probiert, aber es kann aber durchaus sein, dass die 100 Watt nicht ganz erreicht werden, für unsere Kompressorkühlbox hat es gereicht für die Dieselstandheizung nicht.

  2. Peter Menger sagt:

    Hallo Seb, ja, da stimmt, aber nur max. 5 Ampere für alle Spannungen. Wenn Du 20V nimmst, dann sind das in der Tat 100W. Bei 12V und 5 Ampere halt nur 60 Watt, bei 5 Volt dann 25Watt. Ich habe das selbst getestet. Ich hatte 12 Volt programmiert und 75Watt enommen, das hat nicht funktioniert.
    Gruss Peter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert