Warum man einen LiFePo4 Solargeneratoren kaufen sollte!
Bei Campingfreunden sprechen sich die Vorteile von LiFePo4 Akkus inzwischen rum. Scheinbar unbegrenzte Lebenszeit (meist länger als das Fahrzeug hält) – und hohe Leistungsabgabe ohne Einbruch auch wenn der Akku unter 50% entladen ist.
Die Vorteile sind aber vor allem das geringere Gewicht (bis zu 50% leichter), Anzahl der Zyklen ist bis zu 10 mal höher, schnelle Aufladung,
es können 99% der Batterieleistung genutzt werden, somit entsprechen 105Ah Lithiumbatterie ca. einer 210Ah Blei- oder Gelbatterie.
Durch diese Vorteile ist die Lithium-Batterie über die Laufzeit von angenommenen 10 Jahren bis zu 1/3 kostengünstiger als eine herkömmliche Blei oder Gelbatterie. Diese wartungsfreien Lithium-Batterien enthalten ein BMS-Sicherheitssystem, das die Zellen überwacht, ausgleicht und optimal lädt.
Die günstigeren Solargeneratoren nutzen meist Lithium-Ionen Akkus wie im Notebook oder Handy. Der Vorteil dieser Batterien sind die schnelle Ladung und schnelle Leistungsabgabe. Jedoch bergen Sie im Gegensatz zu LifePo4 Akkus ein höheres Feuerrisiko und haben eine wesentlich geringere Lebensdauer. Bei Powerbanks und kleinen günstigen Solargeneratoren stellt das kein großes Problem da. Im Hochleistungsbereich mit bis zu 1500 Watt Spitzenleistung sollte man jedoch darauf achten, dass eine LiFePo4 Batterie im Solargenerator verbaut ist. Diese sorgt nicht nur dafür, dass die Output-Leistung über längere Zeit stabil bleibt, sondern ist auch wesentlich Zyklenfester.