Seit einiger Zeit testen wir das Sifly Rider efoil auf seine Grenzen und konnten bisher nur kleinere bugs finden, die ggf. verbessert werden können.
Diese möchten wir hier nachfolgend dokumentieren und zur Diskussion stellen:
- Je besser der Fahrer wird und je länger er foilen / fliegen kann, desto weniger wird die Batterie gekühlt. Im Sommer bei 30 Grad, kann dies zur gemessenen Erwärmung von 48 Grad führen, so dass ein direktes Laden danach nicht möglich ist und es Stunden dauert bis die Batterie runter kühlt.
Da wäre es schön wenn Sifly in der Fernbedienung eine Temperaturwarnung einbaut, die ähnlich wie der “Ready to Fly” Vibrationsalarm, vibriert und an eine erhöhte Batterie-Temperatur erinnert, so das der Fahrer mit Absicht ins Wasser taucht um der Board Batterie frisches Kühlwasser zu zu führen.
- Gibt es scheinbar Probleme sich mit der Handy App zu registrieren, da der Authentification Code nicht per E-mail versandt wird. (Getestet mit einem Huawei pro Handy und Samsung S8) . Das ist nur ein kleiner Bug der sicher leicht zu beheben ist. Wer auch den Bug hat kann sich auf der Website registrieren https://my.sifly.global/en/home , dann klappt das mit dem E-Mail – Code und dann einfach die Daten auf der App direkt eingeben.
- Nach dem Fallen muss man manchmal die Fernbedienung 2 mal entsperren damit es funktioniert
- Wir empfehlen die Nutzung des “Dynamic Mode” zum Fahren um mit dem Gasgriff die Power zu steuern, statt mit den Plus minus Buttons im “Easy Mode”. Hier wäre es jedoch sinnvoll, das nach dem ins Wasser fallen und dem Entsperren mit X-F, die letzte Powerstufe gespeichert bleibt, so das man nicht jedes Mal bis zu 20 mal tippen muss um die letzte Powerstufe wieder einzustellen.
Wenn Ihr noch Verbesserungsvorschläge habt, freuen wir uns über eure Kommentare.