1. Schätzung / Berechnung der täglichen benötigten Leistung 
  2. Batteriegröße mit Hilfe der geschätzten Leistung berechnen
  3. Berechnen der Solarmodul-Leistung anhand der benötigten Batteriegröße in Kombination mit den geplanten Standorten (Sonneneinstrahlung, Winter, Sommer,…)
  4. Berechnen der Solarreglergröße und Kabeldicke anhand der Solarmodulleistung

Abschätzung der täglich benötigten Leistung

Um den Wert für die täglich benötigte Leistung zu erhalten muss man den Verbrauch (in Wattstunden) der täglich zu betreibenden Geräte addieren. 

Zum Beispiel benötigt eine 60 Watt Glühbirne, welche eine Stunde pro Tag leuchten soll 60 Wh (Wattstunden) und eine 2000 Watt Mikrowelle die 30 Minuten am Tag genutzt wird 1000 Wh.

Auf jüngeren elektrischen Geräten wird gewöhnlich immer die Leistung in Watt auf dem Typenschild angegeben. Sollte nur die Voltzahl und Ampere angegeben werden, müssen diese Daten nur multipliziert werden um auf die Wattzahl zu kommen.

Volt * Ampere = Watt (Voltampere)

Um die täglich benötigte Leistung zu erhalten, muss die Leistung nun mit der geplanten Nutzungszeit in Stunden multipliziert werden.

Watt * Stunden (Nutzung) = Wattstunden (Wh)

Beispiel: 

GerätLeistungNutzungsdauer (in h)Wh
Glühbirne60 Watt4 h  240 WH
Mikrowelle2000 Watt0,25 h+ 500 WH
(alter) Kühlschrank *1200 Watt24 h an (davon läuft 4 h der Kompressor)+ 800 WH
Notebook30 Watt5 h150 WH
E-Bike laden (500 WH – Akku) *2500 WH
Summe= 2190 WH


*1 ein günstiger klassischer Haushaltskühlschrank mit 220 Volt ist im Wohnmobil nicht zu empfehlen. Die Kosten für den zusätzlich benötigten Akku, allein um den Kühlschrank zu betreiben, übersteigen schnell die Ersparnis gegenüber eines sparsamen Camping Kompressor-Kühlschrankes.

*2 täglich den E-Bike Akku vollständig laden ist für die meisten Nutzer unrealistisch, jedoch werden in der Praxis öfter 2 E-Bikes teilgeladen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert