Powerbanks
Powerbanks sind Akkus ohne 220 Volt Wechselstrominverter, welche zum direkten Laden von Handys, Notebooks verwendet werden. Geladen werden diese über Netzteil, 12 Volt KFZ-Stecker und in Ausnahmen mit kleineren transportablen Solarmodulen.
kleine Solargeneratoren
Kleine Solargeneratoren sind wie große Powerbanks jedoch mit einem integrierten Inverter der Spannungen von 220 Volt Wechselstrom ermöglicht. So können z.B. Notebooks oder andere sparsame Geräte unterwegs nachgeladen werden. Im Gegensatz zu Powerbanks, können die kleinen Solargeneratoren durch einen integrierten Laderegler auch mit Solarmodulen unterwegs nachgeladen werden. Zu beachten ist bei den kleinen Solargeneratoren, das wirklich nur energiesparsame Geräte für kurze Zeit betrieben werden können.
mittlere Solargeneratoren
beinhalten einen Inverter für 220 Volt, haben eine Kapazität von 500 Wh und liefern bis zu 300 Watt Maximalleistung. Dies reicht in der Regel um kleinere Haushaltsgeräte zu betreiben, wie z.b. Notebooks laden, E-Bike teilweise laden, Lampen und ähnliches.
die großen Solargeneratoren auch Solarkraftwerke genannt
verfügen mindestens über 1200 Wh Kapazität und liefern zwischen 1000 und 2000 Watt Maximalleistung. Um Thermomix, Mikrowellen oder Kaffeemaschinen betreiben zu können, sollte auf mindestens 1500 Watt reine Sinusleistung geachtet werden, da diese sonst nicht zuverlässig betrieben werden können.