Serienmäßig kommen alle Sifly efoil Boards mit Prop Guard Propellerschutz um die Verletzungsgefahr beim Berühren des Propellers zu vermindern. Ob dies in der Praxis wirklich was bringt ist umstritten. Die einen meinen das beim Fassen oder mit dem Zeh hineinkommen in den Propguard der Finger oder Zehen diese verklemmen oder abgeschnitten werden, während das reinfassen in den Propeller zwar schmerzhaft ist aber die Gliedmaßen eher weniger abgerissen werden.
Unter Wasser werden die Finger oder Zehen von den meisten Richtungen eher weggedrückt vom Propeller als eingesaugt. Auch ist die Abschaltung bei den Sifly Boards sehr proaktiv, so dass es sehr unwahrscheinlich ist und man voll auf dem Gas bleiben muss und direkt neben das Bord springen muss um dort hinein geraten.
Für den Laien und die Behörden wirkt der Prop Guard als Schutz in der Praxis ist die Schutzwirkung bzw. erhöhte Gefahr durch den Prop Guard Propellerschutz umstritten.
Fakt sind jedoch die Vorteile beim Fahren ohne Propellerschutz:
- mehr Leistung – ohne Prop Guard können 2-3 Fahrstufen weniger eingestellt werden und man hat gefühlt dieselbe Antriebsleistung
- Weniger Stromverbrauch – bei gleicher Fahrweise werden bis zu 10 Ampere weniger benötigt als mit Propellerschutz
- Längere Fahrzeit da weniger Stromverbrauch
- Weniger Rucken und Wackeln, wenn der Propeller zu hoch aus dem Wasser rauskommt
- geringere Fahrgeräusche
- weniger Bremswirkung, Kippwirkung beim loslassen vom Gas
- Generell sanfteres Ansprechverhalten beim Gas geben und vom Gas los lassen