Eigentlich es nicht unser Kerngebiet, aber da wir selbst sehr wenig Reviews zu diesem günstigen elektrischen Toröffner finden konnten, wollen wir hier selbst mal ein Review machen. Wir haben die starken Stellantriebe verwendet um Solarmodule elektrisch aufklappen zu können.

Auf Amazon werden verschiedene Torantriebe angeboten, die meisten bewegen sich über 500€, der SCS Sentinel SCS1 Standard-MVE0038 ist mit ca. 180€ erstaunlich günstig. Wir hatten testweise auch das nächstgrößere Modell für Tore mit 4 Meter und bis zu 400kg 400€ mit Gasdruckfeder bestellt , da die erste Version zu schwach erschien, konnten aber keinen Unterschied hinsichtlich der Kraft feststellen.

Der SCS1 ist laut Beschreibung ein Drehtorantrieb für Tore bis zu 3 Meter und 300kg. Was das genau bedeutet konnten wir nicht rausfinden. Den die Anlage an sich drückt nicht mal 30kg, sondern schaltet vorher ab. (genauso wie die nächstgrößere Version)

Das Set wiegt ca. 15kg und kommt komplett mit zwei Stellmotoren, einem Steuerkasten, inklusive 220 Volt Transformator, zwei Fernbedienungen, 4 Haltern fürs Tor, 4 Bolzen für die Motoren und einer Bedienungsanleitung. Das einzige was fehlt sind die Schrauben um die Halterungen ans Tor anzuschrauben. Hier für eigenen sich M5 Schrauben.
Beim nächst größeren Modell sind eine Warnleuchte dabei, sowie eine Lichtschranke die das Schließen verhindern, wenn sich Objekte dazwischen befinden.

Der Antrieb kommt für Tore, die nach innen Öffnen. In der Anlage steht, man soll den Support anrufen, wenn man das Tor nach außen öffnen will. Der Trick ist jedoch ganz einfach man muss nur die Kabel an den Stellmotoren umkehren.

Der Anschluss ist denkbar einfach, Steuerbox aufschrauben, 220 Volt Kabel dran, Stellmotoren anschließen, Fernbedienungen einlernen und Tore einlernen. Wichtig ist, dass die Tore geschlossen und geöffnet je einen Endanschlag haben, sonst kann der Antrieb nicht verwendet werden, da er nicht speichert wann das Tor offen oder geschlossen ist (Endposition).

Auch sollte man größtmögliche Sorgfalt beim Einlernen und der Montage walten lassen, da die Motoren wirklich Kraft haben und Schäden bzw. schwere Verletzungen verursachen können.

Anschlussmöglichkeiten:

Die günstigste SCS Sentinel Version kommt nur mit zwei Fernbedienungen zum Steuern. Die Steuerboxen für die günstige und die nächstgrößere Version sind jedoch gleich.

Folgende Komponenten können mit der Steuerbox verbunden werden:

  • Lichtschranke
  • Schlüsselschalter, Drucktaster oder Türsprechanlage
  • Blinklicht zur Warnung bei Toraktivierung
  • 24 Volt Türschloss zum automatischen öffnen der Verriegelung
  • und natürlich die zwei Stellmotoren

Montage der SCS Sentinel Torantriebe:

Zunächst haben wir die Anlage entsprechend der Anleitung montiert, wo genau beschrieben wird wie man die Montage vorzunehmen hat mit den entsprechenden Winkeln. Wir haben wie oben erwähnt jedoch kein Garagentor antreiben wollen, sondern jeweils 2 Solarmodule mit einem Gewicht von 40kg aufstellen wollen.

Nach der Montage die große Enttäuschung der Antrieb schaffte es nicht einmal ein ca. 20kg Modul aufzurichten ohne Hilfe. Dies lag jedoch nicht an den Stellmotoren sondern der Schutzabschaltung der Sentinel. Deswegen ist es etwas verwirrend das von 3 Metern und 300kg schweren Toren gesprochen wird. Viel wichtiger ist der Druck der durch Wind oder Ähnliches auf dem Tor lastet.

Mit Hilfe der Dipschalter im Steuerkasten lassen sich 2-5 Ampere Strom für die Motoren einstellen. (Wenn man die Anlage normal verwendet, sollte man sicherheitshalber mit 2 Ampere Strom starten. ) Auch die 5Ampere haben leider nicht gereicht für unsere Anwendung, da nach Messen mindestens 8 Ampere insbesondere am Anfang zum Aufstellen der Module notwendig waren.

Mit den Dipschaltern lassen sich neben der Stärke der Antriebe weiterhin einstellen:

  • die Anzahl der Torflügel (1 oder 2) einstellen
  • automatisches Schließen, so dass das Tor nach 30 Sekunden automatisch wieder geschlossen wird
  • Einstellung der Lichtschranke (ob eine vorhanden und das Signal erfasst werden soll, oder nicht)
  • Phasenverschiebung (ob beide Tore gleichzeitig oder nacheinander versetzt um 3 oder 8 Sekunden geöffnet werden sollen)

Die vielen Einstellmöglichkeiten haben uns wirklich begeistert, bei diesem doch recht günstigen Produkt.

Die Notverriegelung erfolgt übrigens mit einem Imbusschlüssel und wird auch zur Einstellung benötigt.

Ein wichtiger Punkt ist, dass der Torantrieb keine Endlagen erkennen bzw. speichern kann. Es gibt zwar einen Einlernprozess, aber der speichert nur grob die Geschwindigkeiten der Tore während der Öffnen und Schließwege. Die Tore öffnen erst langsam (vermutlich mit wenig Ampere um Hindernisse zu erkennen), gehen dann schneller und Kraftvoller und gehen dann kurz vor der Endposition wieder langsam. Erkennt das Tor einen erhöhten Wiederstand am Anfang oder am Ende schaltet die Anlage ab. Es ist also Wichtig, dass das Tor am Anfang und am Ende leicht zu öffnen ist, da die Motoren sonst vorher abschalten.

Prinzipiell kann man sagen, dass der Antrieb hochwertig verarbeitet ist, eine Vielzahl von Funktionen aufweist und erstaunlich günstig ist.

Für unsere Projekt mit den Solarmodulen konnten wir den Steuerkasten und die Funktion mit der Fernbedienung nicht verwenden, da insbesondere zum Aufklappen der Module 8 Ampere statt nur 5 Ampere notwendig waren. Die Anlage schaltete also direkt ab ohne auszuklappen. (Zuklappen ging ohne Probleme)

Da wir von der Qualität der Stellmotoren begeistert waren und einzelne Motoren mehr kosten als das komplette Set, haben wir die Motoren behalten und über 10 Ampere Sicherungen direkt an 24 Volt angeschlossen mit entsprechenden Wipptastern die eine Richtungsumkehr ermöglichen. Nun muss man jedoch aufpassen, das man an den Endanschlägen auf und zu rechtzeitig abschaltet was bei der genannten Installationen jedoch kein Problem ist und sowie so immer sorgfältig geöffnet und geschlossen werden soll, allein schon auf Grund der enormen Kraft der Motoren.

Zu kaufen gibt es den Toröffner problemlos bei Amazon

14 Idee über “SCS Sentinel SCS1 – Gartentor elektrisch öffnen Flügeltor

  1. Steffen sagt:

    Hallo…..
    Ich würde gerne wissen was sie genau auf 10 Amper erhöht haben .Die Sicherung selber kann es nicht sein ,oder?
    Habe das selbe Problem und wäre dankbar wenn Sie mir helfen könnten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Steffen

  2. Seb sagt:

    Wir haben den mitgelieferten Steuerkasten nicht verwendet, sondern die Motoren direkt angesteuert. Der Schaltkasten ermöglicht maximal 5 Ampere, wir lassen die Motoren aber mit bis zu 10 Ampere laufen.

  3. roberto magni sagt:

    Habe Torantrieb.
    HABE ANEGESCHLOSSEN;ABER DIE MOTTOREN BEWEGEN SSICH NICHT WARUM?
    Im Anschlussplan steht: 2x 1,5 mm2.
    sind es 2x blau + 1x bruan??

  4. roberto magni sagt:

    Habe sowohl an die 220 Volt mit 1x Blau und 1x Braun (wie Beschreibung) als auch an die 24 V. (je 1x Weiss und 1x Gelb)
    Habe Motoren entriegelt. Richtig??
    Habe Fernbedienung entspr. angemeldet.
    Es tut sich nichts!!
    Evtl.ist SIcherung defekt??

    • Seb sagt:

      Hallo,
      erst mal rausfinden ob die Motoren funktionieren. Einfach mal 12 Volt an die Motoren kurz anschließen und testen ob sich etwas bewegt.
      Wenn die Motoren sich bewegen muss es etwas an der Steuerung sein.
      Sicherungen natürlich zuerst prüfen, wenn die in Ordnung sind, kann man noch die Microschalter prüfen und verstellen, es kann aber auch durchaus ein Elektronikschaden vorliegen.
      Viel Erfolg

  5. roberto magni sagt:

    Habe gelösst!!!
    Habe vergessen den Schalter anzuschliessen!! (Trockenkontakt)
    Aber…. vielen Dank für Ihre Unterstützung.
    Frage:
    Kann ich die Motoren nach unten einbauen??
    D.H.: um 180° um die waagerechte Achse gedreht???

    • Seb sagt:

      Hallo, Danke für die Aufklärung, freut uns dass Sie es hinbekommen haben.
      Wir konnten keinerlei Schwierigkeiten beim Verbauen des Motors feststellen.
      Wir selbst haben ihn beispielsweise schon von unten nach oben eingebaut, um auf dem Boden liegende Solarmodule aufzurichten.
      Sollte also funktionieren.

    • Andre sagt:

      Hallo habe auch das Problem.
      Strom ist angeschlossen, LED anzeige, zeigt nichts an, Tor reagiert nicht. Welchen Schalter haben sie angeschlossen?

  6. roberto magni sagt:

    danke für Ihre schnelle Antwort.
    habe neues Problem.
    Geht mit Schalter, aber nicht mit Fernbedienung.
    Davor funktionierte einwandfrei.
    Kann sein, dass die Kabelquerschnitte und Längen ein Grund sein kann??
    Was habe wieder falsch gemacht??

    • Seb sagt:

      Hallo,
      ist der Akku der FB voll?
      Ist die Fernbedienung angelernt?
      Die Kabelquerschnitte spielen was die Übertragung der Signals Fernbedienung zum Empfänger angeht keine Rolle.

  7. Andre sagt:

    Hallo habe auch das Problem.
    Strom ist angeschlossen, LED anzeige, zeigt nichts an, Tor reagiert nicht. Welchen Schalter haben sie angeschlossen?

  8. Florian Kaup sagt:

    Moin,ich habe das SCS Sentinal Open Gate 1und habe das Problem,dass beide torhälften bei der hälfte stehen bleiben.
    man kann es Manuel ohne Problemen bewegen aber elektrisch ist bei der hälfte Schluss…
    hat jemand eine Idee woran es liegen könnte
    die Verteilung wurde nach Anleitung abgeklemmt .
    hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
    lg

    • Seb sagt:

      Ciao Florian,

      prüf mal ob bei der Hälfte das Tor ggf. besonders schwer geht. Wenn es zu schwer geht, schaltet die Einheit auch ab.
      (Ggf. kannst Du ja noch mit den kleinen Switches die Kraft (Strom) erhöhen)
      Ansonsten nochmal neu Einlernen, damit er weiß wo Anfang und Ende ist.

      Sonnige Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert