- robustes Stahlgehäuse
- LCD- Display
- Eingang: AC und DC
- Ausgang:
- AC: 2 Steckdosen 220V-240V,50-60Hz; max. 1500W
- DC: 4 USB-Ausgänge max. 3.1A
- DC: Anderson Powerpole Stecker 20A, 12V, max. 240W
- DC: Zigarettenanzünder Stecker 10A, 12V, max. 120W
- Abmessungen: 48x40x23.5cm (100Ah Version)
- Gewicht: 29 Kg (100Ah Version)
- Betriebstemperatur: -5° bis +45°C
- erweiterbar um 100Ah LifePo4
Komplettset Solargenerator
+ 200 Watt Solarkoffer starr
1500W – 100AH - LiFePo4
Ideal für Kaffeemaschine im Wohnmobil inkl. Solarmodul zum Laden
€2.999,00 inkl. MwSt.
Nicht vorrätig
Informieren, wenn verfügbar
Unser reisefertiges vormontiertes Komplettset besteht aus dem leistungsstarken 1500 Watt Solargenerator und einem robusten 200 Watt starren Solarkoffer. Es ist vorgeladen und sofort einsatzbereit für die autarke Reise.
Der Solargenerator ist tragbar und mit eingebauter Lithium-Batterie 100Ah. (Entspricht ca. einer 200AH herkömmlichen 40kg Blei-/Gelbatterie – da diese nur 50% ohne Spannungseinbruch entladen werden können.) Dieser Solargenerator kann über einen Stecker auf der Rückseite um weitere LifePo4 Batterie erweitert werden bis zu 300AH, welche intelligent geladen und entladen wird, so dass die Batterie im Generator immer zuletzt entladen und zuerst geladen wird.
Das Solargenerator-Set besteht aus dem Solargenerator und dem 200 Watt Solarkoffer, so dass alle Komponenten einer leistungsfähigen Solaranlage wie LiFePo4-Batterie, MPPT-Solarregler, 1500 Watt reiner Sinus-Wechselrichter, Sicherungen, Steckdosen, USB und Kabel enthalten sind.
Die Ladung kann zu Hause via Netz-Kabel, mit dem 200 Watt Solarpanel (Solarkoffer) oder 12 Volt Zigarettenanzünder erfolgen.
Das Gerät kann mit seinem Gewicht von ca. 25 KG und 2 Tragegriffen gut transportiert werden. Das robuste Metallgehäuse eignet sich auch für raue Umgebungen.
Das Solargenerator Komplett-Set enthält alle wichtigen Komponenten, um jederzeit Strom zur Verfügung zu haben und mit der Sonne Solar nachzuladen.
Der Solargenerator kann direkt an ein oder 2 Solarmodule mit bis 400 Watt oder an einer Steckdose angeschlossen und geladen werden.
Kurze Demonstration eines
Solarkaffees mit dem Solargenerator:
Hauptvorteile
Komplettset inkl. robusten 200 Watt Solarkoffer - keine weiteren Komponenten notwendig
bis zu 400 Watt Solarladeleistung möglich - 200 Watt Koffer inklusive
keine aufwendige Verkabelung auch ohne Solarmodule nutzbar
erweiterbar mit weiteren LiFePo4 Akkus auf 400AH Kapazität


kompakte Bauform, einfacher Transport und Aufstellung
robustes Metallgehäuse mit versenkbaren Griffen
lange Lebensdauer durch hochwertige Komponenten und LiFePo4 Akku
Deutscher Service und Reparaturpartner
FAQ
Nein, wir raten dringend vom Betreiben von elektrischen Heizungen ab. Eine elektrische Heizung verursacht quasi einen Kurzschluss und belastet das Gerät sehr stark was zu frühzeitigen Ausfall führen kann. Einige günstige Heizungen lassen den Strom weiterhin so ansteigen, dass es der Überlastschutz nicht erkennt, was zu Schäden im Gerät führt. Generell macht es keinen Sinn große Heiz- und Kühlleistungen mit dem Generator zu erzeugen, da elektrische Energie in Wärme umgewandelt sehr ineffektiv und unwirtschaftlich ist. Zum Heizen ist eine Gas-, Diesel oder Benzinstandheizung wesentlich effektiver und vielfach wirtschaftlicher. praktisches Beispiel: eine 220 Volt - 1000 Watt Elektroheizung zieht den Solargenerator mit Inverter-Verlustleistung in ca. einer Stunde vollständig leer. 1000 Watt reichen aber nicht aus um einen schlecht isolierten Raum von 15qm (kleiner Lieferwagen) aufzuheizen. Um den Solargenerator wieder vollständig zu laden würde es mindestens 4 Stunden bei 400 Watt Solarmodulleistung und perfekter Sonne dauern.
Oder kann das Gerät dann Schaden nehmen?
Der Generator kann liegend transportiert und auch betrieben werden. Wichtig ist nur das die Lüftungsöffnungen frei bleiben. Der Generator ist u.a. im Hochformat konstruiert, damit wenn er in der Sonne steht eine möglichst geringe Fläche oben aufweist, die von der Sonne bestrahlt werden könnte, damit er möglichst kühl bleibt. Das hohe Gehäuse hat außerdem den Vorteil, das mehr Wärme nach oben steigen und abgeführt werden kann, so dass die Batterie, welche unten eingebaut ist möglichst kühl bleibt. Was die thermische Belastung und somit den Verschleiß wesentlich reduziert und die lange Lebensdauer ermöglicht. Wir empfehlen aus thermischen Gründen die senkrechte Nutzung!
Der Generator hat 3 Möglichkeiten der Ladung:
Die bevorzugte Ladung ist die Ladung mit Solarmodulen.
Hierzu können Solarmodule mit in Summe maximal 400 Watt in Reihe oder Parallel geschaltet werden. Die Schaltung in Reihe empfiehlt sich um die Verlustleistung zu minimieren. Gibt es jedoch Teilverschattungen empfiehlt sich die Parallelschaltung. Gerne liefern wir Ihnen die optimal passenden Module nach Ihren Anforderungen.
Ladung über den Zigarettenanzünder im Auto.
Diese Art der Ladung ist nur eine Notlösung, da sie sehr lange dauert da die meisten Fahrzeuge keine ausreichende Leistung bieten.
Ladung am Netzstrom 220 Volt.
Ermöglicht die schnelle Vorladung oder Zwischenladung im Bedarfsfall z.B. bei durchgehend schlechtem Wetter.
Der Solar-Generator hat bei 12 Volt Gleichstrom entsprechende integrierte Sicherungen, welche auslösen würden und nicht vom Kunden getauscht werden können. Deshalb sollten alle 12 Volt Geräte mit einer kleineren Sicherung als an den Ausgängen angegeben ist (i.d.R. 20Ampere) abgesichert werden. Der Generator liefert mit bis zu 20 Ampere mehr Leistung als alle gängigen zugelassenen 12 Volt Geräte benötigen. Nur ein Kurzschluss oder Fehlfunktion würde die Sicherungen des Generators auslösen. Bei 220 Volt hat der Inverter einen Softstart und würde schon beim Hochfahren abschalten. Es gibt jedoch leider Geräte z.B. günstige Elektroheizungen, Geräte mit magnetischen Spulen, welche in seltenen Fällen die Schutzabschaltung nicht erkannte und Schäden verursacht wurden. Wir empfehlen deshalb dringend nur Geräte zu verwenden, welche nicht mehr als 1500 Watt Leistungsaufnahme lt. Hersteller auf dem Typenschild verzeichnet haben.
Ob bei 220 Volt Probleme mit einer 20 Meter Verlängerung auftreten ist davon abhängig wieviel Leistung die Geräte am anderen Ende der Leitung benötigen. Wird viel Leistung benötigt, steigt mit jedem Meter durch Erwärmung der Widerstand im Kabel, so das z.B. ein Gerät was nur 1300 Watt benötigt, am Solargenerator über 1500 Watt ziehen kann. Dies ist u.a. auch abhängig vom Kabelquerschnitt, Kabelqualität, Temperatur und Steckerverbindungen. Wir empfehlen deshalb möglichst kurze Kabel zu verwenden und den Generator einfach zu großen Verbrauchern hin zu tragen.
Sie können jederzeit einen oder mehrere Akku anschließen und abklemmen je nach Bedarf. Preis für Erweiterungsakku ? Der Preis richtet sich nach der Art des Akkus und welche Kapazität gewünscht wird. Bei hochwertigen LiFePo4 Akkus kann man grob über den Daumen 1 Dollar pro Wattstunde mit rechnen.
Nur wenn vom Generatorbetrieb zum Netzbetrieb gewechselt wird, wird direkt auf das Netz aufgeschaltet. Bei Stromausfall dauert es ein paar Sekunden bis der Inverter mit seiner Softstartfunktion hochgefahren ist. Bei empfindlichen Geräten wie z.B. Computern (ohne Akku) ist es jedoch nicht ratsam direkt zwischen Inverter und Netzstrom hin und her zu schalten sondern 10 bis 20 Sekunden zu warten um Überspannung in empfindlichen Bauteilen zu verhindern.
2000 Watt auf Basis einer 12 Volt LiFePo4 Batterie sind aktuell leider technisch nicht möglich, hauptsächlich aus thermischen und Platzgründen. Wir müssten mindestens eine 24 Volt LifePo4 Batterie verbauen, die dann aber Solar ca.36 Volt Ladespannung benötigt und dann nur mit mindestens 2 Solarmodulen in Reihe geladen werden kann. Das ist für viele mobile User aber zu umständlich. Es gibt jedoch entsprechend andere Modelle, fragen Sie uns.
Technisch erklärt:
2000 Watt bei 220 Volt sind nur knapp 9 Ampere, was kein Problem ist. Die 2000 Watt müssen aber letztendlich von einem 12 Volt Akku geliefert werden und da fließen 166 Ampere bis zum Inverter. Um 166 Ampere bei bis zu 50 Grad Gehäusetemperatur stabil durchzuleiten, sind mindestens 1,4 Zentimeter dicke Kupferkabel mit entsprechender Wärmeabfuhr erforderlich. Das Gerät würde wesentlich schwerer, lauter und vermutlich auch größer werden. Unser Ziel mit diesem kompakten Gerät ist es, gängige Komfortprodukte wie Kaffeemaschinen, Föhn, Mikrowelle und Werkzeuge betreiben zu können.
Also permanent tagsüber am Netz, abends Entladebetrieb ?
Auch bei 220 Volt Betrieb im Haus?
Auch bei Betrieb im Haus 220 Volt?
Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht.
Technische Daten
- Kapazität 100 Ah
- Spannung 12.8V
- 2500 Lade- und Entladezyklen
- min. Ladezeit 2.5h
- Ladungshaltung 1 Jahr (85%)
- Integrierter Wechselrichter
- 230V AC reiner Sinus,
- Leistung ununterbrochen 1500W
- langsamer Start schützt vor Überstrom
- Ladestrom DC oder AC max. 15A bei 12V
- Ladestrom AC oder DC kombiniert max. 35A bei 12 V DC
- Entladestrom AC max. 4A bei 230V
- Entladestrom DC max. 20A
Anwendungen:
Der AutoSolar Solargenerator 1500 kann für Geräte mit bis zu 1500 Watt Verbrauch verwendet werden. Die integrierte Batterie hat eine Kapazität von 100AH.
Was bedeutet das?
1500 Watt Kaffemaschinen (Kapselmaschine) | mehr als 20 Kaffee |
1500 Watt Fön | 40 Minuten Haare Fönen |
500 Watt E-bike-Akku Laden | bis zu 2,5 mal |
Elektrische Geräte | Laufzeit |
15W USB LED Leselampe | 7266h |
5W iPhone Ladegerät | 218h |
15W Heizung für Aquarium | 72h |
80W CPAP-Beatmungsmaschine | 13,6h |
100W Glühbirne | 10+h |
300W Gefriertruhe mit 25% Arbeitszyklus | 14,6h |
660W tragbarer Kocher | 1,4+ h |
1000W Mikrowelle | 60 min |

Solargenerator + 200 Watt Solarkoffer – Komplettset Ideal für Kaffeemaschine im Wohnmobil
Ideal für Kaffeemaschine, Mikrowelle und Co. im Wohnmobil
€2.999,00 inkl. MwSt.
Nicht vorrätig