Bluetti AC200MAX kaufen 220 Volt Version

2.049,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Beschreibung

*Osterangebot – niedrigster Preis in den letzten 30 Tagen 2099,-€

Nach dem großen (Crowdfunding-) Erfolg der AC200 und Ac200p wurde mit der AC200Max eine weiter verbesserte Version entwickelt. Sie stellt aktuell das Topmodell der gerade noch tragbaren Powerstations mit über 2000 Watt Dauerleistung und internen 2000Wh LiFePo4 Akku da. Für uns eine der besten Powerstations für Anwender die zuverlässig sichere Energie haben möchten und auch bei schlechtem Wetter ein paar Tage überbrücken können wollen, oder unterwegs auch leistungshungrige Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen oder Werkzeuge betreiben wollen. 

Die wesentlichen Verbesserungen sind:

  • Dauerlast von 2.200Watt aus dem Wechselrichter mit reiner Sinuswelle
  • aktualisierter MPPT-Laderegler, welcher nun 900W Solarenergie Ladung ermöglicht und auch mit nur einem Modul geladen werden kann PV-Eingang ab 10 Volt bis 145 Volt
  • einen USB-C Anschluss mit Schnellladeprotokoll: PD 3.0 (max. 100W), (wichtig für Apple Nutzer)
  • eingebaute Steckdose Typ 30A NEMA TT-30, speziell für Benutzer mit Wohnmobil in Kanada und der USA.
  • BLUETTI AC200MAX verfügt über Bluetooth® mit der BLUETTI Smartphone APP (iOS und Android)
  • Die AC200MAX unterstützt die Kapazitätserweiterung durch Akkupack-Module.Bis zu zwei Akkupack-Module (entweder B230 oder B300) können mit der AC200MAX verbunden werden. Sie können die Akku-Kapazität der AC200MAX mit zwei B300 Akkupack-Module auf bis zu 8.192 Wattstunden erweitern.

Mit seinem feuersicheren und langlebigen LiFePo4 Akku ist AC200Max ideal für die Notstromversorgung zu Hause z.B. über Einspeisung via Balkonkraftwerk. Aber auch für große Wohnmobile in den Komfortabel die meisten gängigen Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschine, Microwelle, Föhn, Kochplatte genutzt werden sollen. Optimal läuft die AC200Max wenn auch entsprechend viel Solarleistung über 400 Watt angeschlossen werden können. (Bei weniger möglichen Modulen dauert es entsprechend lange die Powerstation wieder voll zu laden und ein kleineres leichteres Modell macht ggf. mehr Sinn.)

Erweiterbar auf bis zu 8000WH mit dem B230 Zusatz Akku oder dem B300 Zusatzakku.

 

Technische Daten

Version AC200MAX
Nettogewicht 28,1 Kg (61,9 lbs)
Abmessungen 420 x 280 x 386,5 mm (16,5 x 11 x 15,2 in)
Temperatur während der Aufladung 0 bis 40° C (32 bis 104°F)
Temperatur während der Entladung -20° bis  -40° C (-4 bis -104°F)
Luftfeuchtigkeit während des Betriebs 10-90% relative Feuchtigkeit
Kapazität 2.048 Wh (40Ah)
Zellchemie LiFePO4
Akku-Nennspannung 51,2 VDC

 

Ausgabe AC Wechselrichter

Nennleistung

100V 2000 W Japan
110V 2200 W Japan
120v 2200 W USA
220-240V 2200 W UK, EU

Spitzenleistung

100V 2000 W < Last <2500 W, 2 Min. ; 2500 W < Last, 8-10 Sek.

110V 120V 220 – 240V 2200 W < Last <2750 W, 2 Min. ; 2750 W < Last, 8-10 Sek.

 

Spitzenlast 4800 W 100 Millisekunden
Frequenz 50/60Hz ± 0,5 Hz Voreinstellung bei 60Hz Die Frequenz kann zwischen 50Hz und 60Hz verändert werden.
Effizienz Wechselrichter (η) 88 % /
Kurzschlussschutz Vorhanden /
Übertemperaturschutz 80° C ± 2 Erholungstemperatur: 75° C ± 2 (für Hardware)

*Die DC und AC Ausgänge werden bei 0% Ladezustand des Akkus automatisch heruntergefahren.

 

Ausgänge DC “12V/30A, 12V/10A, Zigarettenanzünder-Anschluss, USB-A und USB-C“

Zigarettenanzünder Ausgang (1x) Spannung 12V Der Strom 10A wird mit den beiden DC5521-Ausgängen geteilt.
Strom 10A
Überlastleistung 145W Nach 2 Sekunden wird die Ausgabe eingestellt.
Kurzschlussschutz Vorhanden Alle DC-Ausgänge werden heruntergefahren.

 

DC5521-Ausgang (2x) Spannung 12V Der Strom 10A wird mit dem Zigarettenanzünder Ausgang geteilt.
Strom 10A
Überlastleistung 145W  
Kurzschlussschutz Vorhanden  

 

12V/30A Ausgang (1x) (SA2010/S2B) “Luftfahrtstecker“ Spannung 12V
Strom 30A
Überlastleistung 400W Nach 2 Sekunden wird die Ausgabe eingestellt.
Kurzschlussschutz Vorhanden Alle DC-Ausgänge werden heruntergefahren.

Hinweis:

A: Die maximale Ausgabe für alle DC-Ausgänge beträgt 30A.

B: Der Zigarettenanzünder-Anschluss wird bei Überlastung ausgeschaltet.

C: Der 12V/30A-Anschluss wird bei wiederkehrender Überlastung ausgeschaltet.

 

USB-A (2x) Spannung 5V
Strom 3A max. Ausgabe beträgt 3A für beide kombinierte USB-A Ausgänge
Kurzschlussschutz Vorhanden Automatische Erholung

 

USB-A Quick (2x) Spannung 5-12VDC Unterstützt Qualcomm® Quick Charge 3.0
Strom 3A x 2 18W x 2, Max.
Kurzschlussschutz Vorhanden /

 

USB Type C (1x) Standard Unterstützt Schnellladeprotokoll: PD 3.0 (max. 100W)
Spezifikation 5VDC, 3A, Gesamt 15W  
Kurzschlussschutz Vorhanden /

 

Kabellose Induktionsladung (2x) Standard Unterstützt QI-Protokoll Platzieren Sie Ihre Geräte vertikal auf der AC200MAX.

 

DC-Eingang

Eingangsleistung 900W
Überspannungsschutz 145VDC
Eingangsspannungsbereich MPPT 14 – 145 VDC
Eingangsstrom 15A
MPPT Anzahl 1/1
Aufladung über T500 Netzladegerät (über den PV-Eingangsanschluss) 500W, 8A

 

Aufladung über KFZ-Zigarettenanzünder

(über den PV-Eingangsanschluss)

Aufladung über KFZ-Zigarettenanzünder (über den PV-Eingangsanschluss) 11,5 – 14,5V 23-29V 8A DC Eingangsquelle “Andere“ im Display auswählen. 12V Blei-Säure Batterie: 11,5V ± 0,2V 24V Blei-Säure Batterie: 23V ± 0,2V

Hinweis: Die Aufladung über PV (Solar), Aufladung über KFZ-Zigarettenanzünder und die Aufladung über das zusätzliche T500 Netzladegerät benutzen den DC-Eingangsanschluss “ SA2010/S2B “Luftfahrtstecker“ der AC200MAX.

 

T500 AC Netzladegerät

Eingangsspannung 100 – 40 VAC
Ausgangsspannung 58,8V
Max. Ladeleistung 500W

Hinweis:

A: Die AC200MAX kann automatisch über Solarenergie gestartet werden ohne den Hauptschalter zu betätigen. Nur beim Trennen der Verbindungen des DC-Eingangsanschlusses wird die automatische Aktivierung abgestellt.

B: Eine automatsche Aktivierung über den AC- Netzladegerät wird durch Ihre AC200MAX nicht unterstützt.

C: Ihr AC200MAX unterstützt die gleichzeitige Aufladung und Entladung.

 

BLUETTI APP Bluetooth®

Firmware-Aktualisierung 5 Meter / 16,4 ft
Kabellose Verbindung 10 Meter / 32,8 ft

 

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusätzliche Informationen
Ladeleistung

900 Watt

Dauerleistung

2200 Watt

erweiterbar

ja

Gewicht

28 kg

Kapazität

2000Wh

Anschlüsse

12 Volt, 220 Volt, USB A, USB C, USB-C 100 Watt, weitere

reiner Sinus

ja

Batterietyp

LiFePo4

Produkt-Diskussion (40)

Du hast Fragen zum Produkt?


Kunde
hema
15. April 2022

Ich würde gerne ein Bluetti AC200MAX kaufen. Wenn ich auf Kaufen drücke, komme ich auf Amazon mit Ac300MAX + B300…
Ist das Gerät AC200MAX nicht lieferbar?
mit freundlichen Grüßen
Manfred Heckel

Support
3. Mai 2022

Hallo,
ja, leider ist das Gerät aktuell einzeln nicht lieferbar sondern nur in der Kombination mit dem BB300 Akku wie Amazon-Lager.

Gast
Nils
11. Juni 2022

Hi, ich habe noch Solarzellen von Q Cells mit MC4 Stecker. 305 W / Open circuit 40,05V, Max. 32,62V. Kann ich da eine, bzw. bis zu drei Stück anschließen? Benötige ich spezielle Adapter? Oder ist da schon was dabei?

Support
13. Juni 2022

Hallo,
die 40,5 Volt sind der entscheidende Wert. Die 200Max kann bis zu 150 Volt solaren Eingang vertragen, von daher sind 3 Module in Reihe kein Problem. Bei 4 Modulen (temporär 160 Volt) und theoretisch 1200 Watt (300 W mehr als angegeben) könnte es Overvoltage-Fehlermeldungen und anschließende Schutzabschaltungen geben, ggf. auch Schäden. Bei 3 Modulen werden die 915 Watt Nennleistung in unseren Breitengraden praktisch nie überschritten (dazu müsste es zweistellige Minusgrade und viel Sonne geben)

Prinzipiell, sofern es keine Teilverschattung gibt kann man die Module einfach in Reihe zusammen schalten und es werden keine weiteren Adapter benötigt.

Gast
Dieter
13. Juli 2022

Hallo, gibt es Punkte beim Kauf eines Solarkoffers, die man für den Anschluss an die AC 200 Max beachten muss? Vielen Dank vorab

Support
14. Juli 2022

Hallo, eigentlich nicht die A200 ist da sehr robust. Lediglich wenn Sie 4 Koffer kaufen (800 Watt) dann sollten jeweils 2 parallel geschaltet werden um die maximale PV Eingangsspannung von 145 Volt nicht zu überschreiten

Gast
Kurt Nickl
30. Juli 2022

hallo kann der ac200 max mit b300 kombiniert werden ?

Support
1. August 2022

Ja, die Erweiterungsakkus B300 und B230 wurden speziell mit der AC200Max entwickelt und können kombiniert und über das Display und die App auch eingesehen werden.

Gast
geo
22. August 2022

Ist in der Bluetti AC200Max ein Anschluss für MC4 Stecker.? Wozu braucht man den Luftfahrtstecker?

Support
22. August 2022

Nein leider nicht. Der Luftfahrtstecker dient dem Schnellen, Dauerhaften anklicken und ausklinken. Der beiliegende Luftfahrtstecker hat dann 2 MC4 Stecker. Man könnte das auch mit MC4 lösen, jedoch lassen die sich ,je nach Ausführung, nicht ganz so komfortabel wieder lösen bzw. brechen bei häufigem Lösen die Sicherungsklipps (die nicht wirklich notwendig sind sofern man im niedrigen Voltbereich bleibt)

Gast
Petra Lindinger
12. September 2022

Mich würde interessieren, ob die Bluetti AC200Max morgens im ausgeschalteten Zustand automatisch mit dem Ladevorgang vom Solarpanel geladen wird? Oder muss man sie vorher immer einschalten, damit das laden funktioniert?

Support
12. September 2022

Hallo, die AC200 Max schaltet bei Sonne, solarer Ladung automatisch wieder ein und sofern Energie Sparen aktiviert ist ohne Sonne auch wieder ab.

Man muss sie nur manuell einschalten, wenn man mit Netzteil lädt.

Gast
Maniaco
26. September 2022

Hallo,
ich würde gern eine kleine Windkraftanlage an die AC2000max anschließen. Was muss ich beachten und über welchen Anschluss gehe ich am besten in die AC2000max? Vielen Dank. MfG Maniaco

Support
26. September 2022

Hallo, man muss über den Solareingang der Anlage gehen, statt den Solarmodulen. Die maximalen Eingangswerte Spannung, Ampere und Leistung dürfen nicht überschritten werden.

Bitte beachten, dass gerade Kleinwindkraftanlagen nur in sehr seltenen Fällen (am Meer bei stetigem Wind) zur Stromerzeugung geeignet sind. Bei unstetigem Wind kommt der MPPT Regler mit dem Regeln einer effektiven Ladekurve häufig nicht nach, so dass nur sehr wenig Ladeleistung in der Praxis entsteht.

Gast
Maniaco
26. September 2022

Danke für die Antwort und den Hinweis.

Gast
Alex
5. Oktober 2022

Hallo,
ich würde gern den AC200Max kaufen und mit zwei schon vorhandenen 400W PV Halbzellen Modulen (TrinaSolar max 42V und max 12A) verbinden. Sollten die Module besser in Reihe oder parallel geschaltet werden. Die Module sind nur morgens und abend leicht teilverschattet.
Danke für eine Antwort

Support
5. Oktober 2022

Hallo Alex,

die AC200Max lädt mit mehr Volt (also in Reihe effektiver), wenn Du aber Teilverschattung hast, macht Parallelschaltung eventuell mehr Sinn.
Das müsstest Du einfach probieren, wenn Du zwei ähnliche Sonnentage findest, was schneller geht. (kann im Sommer und Winter auch abweichen)

Gast
Hagen
6. Oktober 2022

Hallo, ich möchte die Bluetti AC200MAX kaufen. Zum Laden möchte ich gerne 2 der folgenden PV Module benutzen. Sind diese geeignet dafür?
Viele Grüße Hagen Stegemann

PV Model: CHSM54MHCBF
Leistung: 405 Watt
Farbe: schwarz/schwarz
Hersteller: Astronergy Solarmodule CHINT
Zellwerkstoff: monokristallin
MPP-Nennleistung bei STC: 405 Wp
Max. Systemspannung: 1000 V
MPP-Spannung: 30,92 V
Leerlaufspannung: 36,8 V
MPP-Strom: 12,77 A
Kurzschlussstrom: 13,52 A
Modul-Wirkungsgrad (STC): 20,4 %
Anschlüsse: MC4
Länge: 1708 mm
Breite: 1133 mm
Höhe: 30 mm
Gewicht: 21,5 kg
Mit Rahmen: ja
Farbe des Rahmens: schwarz
Mit Anschlusskabel: ja
Anzahl der Bypassdioden: 3
Rückstrombelastbarkeit: 25 A

Support
7. Oktober 2022

Hallo, die Module kennen wir nicht, sie haben eine relativ niedrige Arbeitsspannung von nur 30 Volt, aber in Reihenschaltung sind die Module gut geeignet für die AC200Max.

Gast
Bodo Schulz
12. Oktober 2022

Wie erkenne ich das neue passive Netzteil? Hat es eine andere Bezeichnung als das vorherige Netzteil mit aktiven (lauten) Lüfter?

Support
13. Oktober 2022

Zu erkennen ist das Netzteil optisch an der Lüfteröffnung. Wir können leider nicht genau sagen welche Netzteile Bluetti ausliefert, es scheint auch was mit der temporären Verfügbarkeit je Produktionscharge zu tun haben.

Gast
Frank Thiele
22. Oktober 2022

Hallo!
Ich hätte 2 Solarmodule Canadian Solar 410 Watt High Power Mono PERC HiKu MC4 mit folgenden Eigenschaften:
Nennleistung: 410 Watt,
VMPP: 31,2 V,
Isc: 14,01 A,
IMPP: 13,15 A,
Voc: 37,2 V,
Anschlussstecker: Stäubli MC4-EVO2
Wirkungsgrad: 21%
Kann ich die 2 Solarpanels an eine Bluetti AC200MAX zum Aufladen verwenden? Wie verbinden in Parallel- oder Reihenschaltung?
Mit freundlichen Grüßen

Support
22. Oktober 2022

Diese Module sind ideal für die AC200Max. Je höher die Spannung der Module, desto geringer die Verlustleistung, deswegen ist Reihenschaltung immer effizienter. Reihenschaltung macht i.d.R. Sinn, wenn Sie von Teilverschattung ausgehen.

Gast
Heiko
25. Oktober 2022

Hallo, die Ac200max kann ja geladen und gleichzeitig entladen werden. Wie verhält sich das Laden über Solar, wenn sie ständig am Solar angeschlossen ist und ein Verbraucher, z. B. ein Kühlschrank mit 150 Watt dauerhaft angeschlossen ist? Wird der Akku bis auf eine entsprechende Prozentzahl entladen und lädt dann wieder automatisch auf bis der Akku voll ist?

Support
25. Oktober 2022

Hallo,
ja, kann gleichzeitig geladen und entladen werden, beides ist unabhängig von einander.

Der Kühlschrank würde entladen und Solar würde entsprechend wieder aufladen. Gibt es zu wenig solare Ladung und der Kühlschrank saugt die AC200 leer, schaltet sie ab, sobald sie ausreichend Solar erkennt fängt Sie wieder an zu laden.

Leider schaltet sie NICHT automatisch die AC Ausgänge (auch DC-Ausgänge) wieder an, wenn sie sich (mangels niedrigem Akku) – oder automatischer Abschaltung (Standby) abgeschaltet hatte und wieder aufgeladen ist.

Gast
Heiko
25. Oktober 2022

…vielen Dank für die Antwort. Erlauben Sie mir bitte noch eine Nachfrage. Würde der Kühlschrank dann trotzdem irgendwie über das Stromnetz dann weiterlaufen? Oder funktioniert das nicht? Danke nochmal.

Support
25. Oktober 2022

Wenn damit eine USV Funktion (Unterbrechungsfreie Strom Versorgung sofern am Netz) gemeint ist, hat die Bluetti AC200MAX diese nicht. Erst die Bluetti AC300 hat diese Funktion.

Gast
Lange
3. November 2022

zwei Fragen:
sind bei diesem Produkt Solarmodule enthalten?
Wenn ich auf Kaufen klicke, komme ich zu Amazon, doch dort ist der Preis nicht auf 2099 € reduziert sondern liegt bei 2399 €. Woran liegt das?

Support
3. November 2022

Hallo,
nein generell sind die Solarmodule nicht enthalten und müssen separat erworben werden. Für den stationären Einsatz empfehlen wir bei der AC200 Serie möglichst große Module regional günstig zu beschaffen.

Die Preise schwanken leider stark, aktuell liegt er bei 2199€, es muss der Haken bei dem 200€ Rabattgutschein auf der nachfolgenden Seite gesetzt werden.

Gast
Hans
12. November 2022

Hallo, ich beabsichtige den Kauf einer AC200MAX mit PV350. Könnte man im Notfall bei wenig Sonne mit einem Akku vom E-Roller (60V 24AH) unter Verwendung eines Adapterkabels auf den Solareingang, den AC200Max aufladen? VG Hans

Support
12. November 2022

Hallo, interessante Frage, von den Daten her sollte das funktionieren ungefähr halbvoll zu laden.
Halt aufpassen, dass nix verpolt wird.

Gast
Stefan
12. Januar 2023

Hallo, ist es bei der AC200max möglich den KFZ-Stecker zu modifizieren und direkt an die Lichtmaschine anzuschließen? Wenn ich an der PS nicht auf “andere Ladeoptionen” umstelle müsste das laden mit 15A möglich sein?

Support
13. Januar 2023

Hallo Stefan,

Du kannst statt Zigarettenanzünder auch direkt an die Batterie anklemmen. (Nicht direkt an die Lichtmaschine (je nach Auto gibt es zwischengeschaltete intelligente Regler oder Bordelektronik.). Wir empfehlen jedoch zwingend eine Sicherung an der Autobatterie (15 Ampere) zu verwenden, da eine beträchtliche Feuergefahr oder Kurzschlussgefahr beseht.

Wir haben das jedoch noch nicht probiert. Mit wieviel Ampere geladen wird ist abhängig von der Kabellänge, Kabelqualität und Kabeldicke und was letztendlich was die AC200Max maximal zulässt im KFZ Modus.

Wir haben das nicht getestet, vermuten aber dass dennoch nur der KFZ-Modus mit ca. 10 Ampere funktionieren wird, da die Ladespannung im laufenden PKW bei maximal 15 Volt liegt. Solarmodule haben 18 Volt. Bei 24 Volt Systemen sollte es gehen.
Bitte beachten, dass die AC200Max nur bei laufendem Motor geladen werden sollte da sie sonst ruckzuck die Autobatterie leer lädt und beschädigen kann.

Gast
Frog
17. Januar 2023

Wird bei einer Außentemperatur unter Null Grad ein Ladevorgang automatisch unterbunden zum Schutz des Akkus? (AC200max).

Gast
D Sei
20. Februar 2023

Hallo ich besitze eine AC200MAX und habe folgendes Problem:
Das Display lässt sich nicht mehr anschalten..ich kann den AC und den DC nur noch per App einschalten. Auf dem Display hört man nur ein Piepen die Farbe wechselt aber nicht. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem “Zaubertrick” um den Fehler zu beheben.
Danke für eine Rückmeldung

Support
21. Februar 2023

Hallo,

das ist ein Garantiefall. Bei den Displays gab es schon häufiger Probleme. Der “Zaubertrick” wäre aufschrauben und das Kabel am Display neu fixieren oder das Display tauschen. Das sollte aber von Bluetti gemacht werden aus Garantie aber vor allem auch aus Sicherheitsgründen. Die Powerstation führt immer Strom und ist deshalb immer gefährlich.

Gast
hogie
29. Mai 2023

Hallo, mitr fällt die sehr kompetente Beratung in Ihrem Chat auf. Ich habe eine AC200MAX mit 3×200 W Original PV Modulen erworben, wundere mich aber sehr darüber, dass die Ladeleistung trotz voller, gleichmäßiger Bestrahlung bei weitem nicht linear ansteigt, wenn man ein zweites und drittes Modul hinzufügt sondern sowohl in Serie als auch Parallel in der Regel auf unter 200 W gesamt begrenzt bleibt und kräftig schwankt. Können Sie bitte eine Referenz für die Regler-Chararakteristik zur Verfügung stellen. Ich möchte als E-Techniker das Problem eingrenzen, bevor ich einen aufwändigen Garantieantrag mit Rücksendung stelle. Bei Bluetti selbst komme ich nicht weiter. Vielen Dank und viele Grüße

Support
30. Mai 2023

Hallo,
vielen Dank, wir bemühen uns sehr und wollen E-Schrott durch falsche Beratung vermeiden.

Es klingt so als wäre mindestens ein Modul defekt. In dem Fall wird dann die Leistung der anderen Module “gefressen”.

Da Sie vom Fach sind, können Sie bei den einzelne Modulen mal die Spannung und den Arbeitsstrom (unter 10 Ampere) mit einem normalen Multimeter messen. Vermutlich wird bei allen Modulen die Spannung gleich sein, aber bei einem Modul der Strom stark einbrechen.

Sonnige Grüße

Gast
Heiner
30. Mai 2023

Hallo,
ich lade über den DC-Eingang meine Bluetti AC200MAX mit PV-Modulen ges. 900 W/95 V.
Am DC-Ausgang speise ich ständig mit einem auf 100 W eingeregelten Grid-Tie Inverter in das 230V Netz (zur Grundlastabdeckung ) ein. Beides funktioniert sehr gut.

Könnte ich parallel zum DC-Eingang einen weiteren regelbaren (z.B. 0-200W/85-130V) Grid-Tie Inverter betreiben und bei Bedarf (z.B. wenn die Akkus der Bluetti voll sind oder größerer Verbrauch ist) zusätzlich in das 230V Netz einspeisen?
Würde sich der Eingang des Bluetti-Wechselrichters mit dem parallel geschalteten Eingang des Grid-Tie Inverters vertragen???

Support
31. Mai 2023

Hallo Heiner,

habe ich richtig verstanden, dass Du Deine 900 Watt auch direkt einspeisen möchtest?

Genau zu messen und umzuschalten wenn die Bluetti voll ist, erfordert erweiterte Mess- und Steuerungstechnik. Eine einfache Lösung findest Du in diesem Beitrag hier: https://solar-generatoren.de/balkonkraftwerk-mit-powerstation-verbinden/

Vertragen tun sich die MPPTs in der Regel aber durch Interferenzen können Regelverluste bis 20% eintreten. Hier müsstest Du testen wie groß diese bei Deinen Geräten sind. Bei hochwertigen MPPT-Reglern sind die Verluste meist nur im einstelligen Bereich.

Sonnige Grüße