Bluetti AC200P 2000W Solargenerator 2000Wh

1.699,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Beschreibung

(*niedrigster Preis in den letzten 30 Tagen 1699,-€)

Leistungsfähiger Solargenerator mit einer Kapazität von 2000WH aus einem LiFePo4 Akku und integrierten 2000 Watt Inverter- Zum Laden ideal geeignet ist unser starrer 200 Watt Solarkoffer.

Achtung: Dieser Solargenerator benötigt mindestens 35 Volt Eingangsspannung für das solare Laden – so das mindestens 2 Solarmodule in Reihe geschaltet sein müssen. (Mit einem Solarmodul oder kleinem Solarkoffer kann er NICHT geladen werden)

Anschlüsse, Leistung und besondere Features:

  • 1*12 Volt DC-Output 25 Ampere – Anderson Stecker für z.B. eigenen Anschluss an WOMO Elektrosystem
  • 1* 12 Volt Zigarettenanschluss Stecker 10 Ampere – für gängiges Autozubehör
  • 2*12 Volt Klinkenstecker 3 Ampere – für eigenes kleines Zubehör
  • 1*PD 60 Watt – für Apple Geräte
  • 4*USB 5 Volt -3 Ampere
  • 2*Wireless Charging oben – für mobile Geräte die das unterstüzen
  • 2*220 Volt Wechselstrom – für alle gängigen Haushaltsgeräte bis 2000 Watt

Im integrierten Touch-Display kann die Ladeleistung via Solar und oder Netzteil eingesehen werden, die jeweils gelieferte Ausgangsleistung Gleichstrom und Wechselstrom. Es kann Gleichstrom und Wechselstrom separat via Touch eingeschaltet werden.  Akkukapazität und sogar die Kapazität der einzelnen Zellen kann eingesehen werden.

Anwendungsgebiete:

Steckdosen für die meisten Haushaltsgeräte bis 2000 W wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Staubsauger, E-bikes, Drohnen. 12V9A Auto-Zigarettenanzünder für autogetriebene Geräte wie Minikühlschrank, Auto-Staubsauger.

Ladung:

  • Solarladung via PV – MPPT-Regler max. 700 Watt (35 Volt – 150 Volt – Mindestens 2 Solarmodule in Reihe) oder unser 200 Watt Solarkoffer
  • mitgeliefertes via Netzteil 400 Watt
  • Ladung mit KFZ-Stecker
  • (ca. 3500 Ladezyklen möglich)

Lieferumfang:

  • 1 * Solargenerator (AC200P),
  • 1 * 400W AC Wandladegerät,
  • 1 * PV-Solarladekabel (MC4 bis XT90),
  • 1 * Autoladekabel (Auto zu XT90),
  • 1 * XT90 an Aviation Plug (Eingang),
  • 1 * Benutzerhandbuch

Produkteigenschaften:

  • Abmaße: 106.45 x 70.97 x 98.07 cm;
  • Gewicht 36 Kilogramm
Kann ich mit einem 200 Watt Solarmodul, Solarkoffer laden?

Nein – es werden mindestens 35 Volt Eingangsspannung benötigt, was die Reihenschaltung von mindestens 2 Solarmodulen erfordert.

Wie lange muss mit dem Solarpanel aufgeladen werden?

Dies hängt von der Eingangsleistung des Solarmoduls und der Stärke des Sonnenlichts ab. Maximal kann mit 700 Watt geladen werden. Zum Beispiel beträgt die Ladezeit bei 700-W-Solarmodulen und optimaler Sonne ca. 4-5 Stunden.

Kann ich das Solarpanel in Reihe oder parallel schalten?

Es müssen mindestens 2 Solarmodule in Reihe geschaltet werden um über die minimale Eingangsspannung von 35 Volt zu kommen, weitere Module können parallel dazugeschaltet werden.

Welche Geräte können mit dieser Power Station betrieben werden?

Es können alle Geräte mit maximal 2000 Watt betrieen werden. Typischerweise sind das Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Mikrowellen.

Kann ich mehrere Geräte gleichzeit betreiben?

Ja es können bis zu 17 Geräte gleichzeitig betrieben werden, sofern 2000 Wattgesamtleistung nicht überschritten werden.

 

Zusätzliche Informationen
Gewicht 36 kg
Größe 106,45 × 70,97 × 98,07 cm
Kapazität

2000Wh

Leistung

2000 Watt

Ladeleistung

700 Watt

Batterietyp

LiFePo4

Anschlüsse

12 Volt, 220 Volt, USB A, USB C

Empfehlung

unsere Empfehlung

Produkt-Diskussion (14)

Du hast Fragen zum Produkt?


Gast
Burkhard
8. August 2022

Hallo, ich habe eine Balkon-PV mit 600 Watt. Kann ich damit auch die Bluetti laden? Die brauchen ja die die 50Hz vom Stromnetz zum Start.

Support
9. August 2022

Hallo,
von Bluetti gibt es ja inzwischen unzählige Modelle, sofern es um die AC200P oben geht man diese ohne Probleme mit 600 Watt und mehr laden, sofern die Arbeitsspannung der Balkonkraftwerkmodule über 35 Volt liegt. (Ansonsten das Nachfolgemodell die AC200Max wählen die kann schon ab 15 Volt arbeiten)

Der Trick dabei ist, dass man vor dem Balkonkraftwerk Wechselrichter ein Y-Kabel https://solar-generatoren.de/shop/y-stecker-mc4-zur-parallelschaltung-von-solarkoffern-solarmodulen/ setzt und die Powerstation und Balkonkraftwerk parallel schaltet.

Hier ein kurzer Beitrag dazu:
https://solar-generatoren.de/solargenerator-mit-einem-balkonkraftwerk-laden/

Gast
Jörg
9. August 2022

Ich möchte mein Solargenerator Bluetti AC200P über Solarmodule betreiben.
Leider erhalte ich beim Anschließen meiner vorhandenen 2 Solarmodule Luxor M120 315W die Fehleranzeige: „001 Überspannung am PV/Kfz-Ausgang“ am Generator.
Die Leerlaufspannung beträgt pro Panel 38V, angeschlossen über MC4, Reihenschaltung. Bei Anschluss eines Panels wird der gleiche Fehler angezeigt.
Im Menü wird die Spannung der Module korrekt angezeigt aber nicht geladen.
Woran kann der Fehler liegen?

Support
9. August 2022

In der Regel ist der Fehler leicht zu beheben.
Manche AC200 werden mit der Voreinstellung Ladeeingang KFZ ausgeliefert.

Einfach in die Einstellungen gehen und den Ladeeingang auf PV, statt vermutlich Car stellen.

Gast
Jörg
9. August 2022

Vielen Dank, es war genau das Problem. Jetzt wird der Solargenerator geladen. Alles funktioniert. Super!

Gast
Dören
31. August 2022

Hallo, ich möchte die AC200P mit Solarkollektoren betreiben, die zusammen 920 Watt liefern können. Da die Ap200 nur 700 Watt Eingang hat, begrenzt diese automatisch auf 700 Watt oder wird das Gerät überlastet?

Support
31. August 2022

Das Gerät wird mit maximal 700 Watt den Akku laden, ob es dabei thermisch überbeansprucht, überlastet und langfristig gesehen früher kaputt geht ist schwer zu sagen, dazu sind die Geräte zu kurz auf dem Markt. Uns sind keine Schäden bekannt wo das Gerät kurzfristig beim Anschluss der Module kaputt gegangen ist. Einige behelfen sich in dem Sie an sehr guten (aber kalten) Sonnentagen einfach eine Solarzelle abdecken um Überbelastungen zu verhindern.

Es kann davon ausgegangen werden, dass der Hersteller eine garantiebasierte Reparatur ablehnt sofern er Eingangsleistungen über den Angegebenen feststellen kann.

Gast
Munko
28. September 2022

Hallo, ich habe ein 600 Watt Balkonkraftwerk bestehend aus 4x 200 watt Modulen plus 600 watt Wechselrichter. Kann ich im zweifel die 800watt module an den akku hängen oder kann das Gerät nur max 700Watt Eingangsspannung regeln?

Support
29. September 2022

Hallo,

das kommt darauf an wie die Module des BKW geschaltet sind.
Wichtig ist, dass die 150 Watt Eingangsspannung der AC200P nicht überschritten werden. Da die 800 Watt Modulnennleistung praktisch sowie so nie anliegen, stellt das kein Problem dar.

Eine beliebte Lösung ist den Inverter des BKW und AC200 mit einem Y-Kabel parallel zu schalten.
https://solar-generatoren.de/shop/y-stecker-mc4-zur-parallelschaltung-von-solarkoffern-solarmodulen/

Kunde
wellizuechter
16. November 2022

Hallo, ich bekomme das Display nicht an.
Ich habe gestern mein Bluetti AC200P geliefert bekommen.
Sofort ausgepackt und angestellt.
Die Leuchte am Powerknopf leuchtet, aber sonst geht nichts.
Muss ich das Teil erst laden oder ist das Teil schon Kaputt?

Support
16. November 2022

Hallo,
das hört sich nicht gut an.
Die AC200P ist ein altes Modell, wenn dies ggf. schon mehre Jahre gestanden hat, kann der Akku sehr leer sein, so dass sie nicht hochfährt.

Wir würden empfehlen mal 220 Volt anzuschließen und zu testen ob sie dann hochfährt.

Und dann innerhalb der 14 tägigen Rückgabefrist prüfen ob der Akku auch seine volle Leistung hat oder vorzeitig abschaltet.

Ansonsten sicherheitshalber zurücksenden, statt später Stress mit einem eventuell durch Tiefentladung beeinträchtigten Akku zu haben.

Kunde
wellizuechter
16. November 2022

Ich habe jetzt über 4 stunden mit 220 Volt Netzteil geladen.
Nichts passiert.
Habe mich schon mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt.
Danke für die Antwort.

Gast
Delfi
17. Februar 2023

Moin, ich interessiere mich für die BLUETTI AC200P und würde diese dann gerne mit folgenden solarplatten laden: 2x310W Easy Peak Power Solarmodule Leistungsdaten:
Nennleistung (Pmpp/W) 310
Maximale Leistungsspannung (Vmp/V) 28,05
Maximaler Leistungsstrom (Imp/A) 11,06
Leerlaufspannung (Voc/V) 33,15
Kurzschlussstrom (Isc/A) 12,47
Maximale Serien-Sicherungsleistung (A) 15
Maximale Systemspannung (V) 1000
Zell-Ezienz (%) 22,4
Aus meiner Sicht passt die Leerlaufspannung, was ist aber mit dem Ampere Zahl ? Bei der ac200p steht nur 12 Amp

Support
18. Februar 2023

Hallo Defli,

gar kein Problem, könntest sogar 3 Platten in Reihe verwenden.
Die Ampere spielen keine große Rolle, das darf auch mehr sein.

Nur über 12 Ampere kann die AC200P nicht umwandeln, es wäre also reine Verlustleistung.
Sofern Du die Module aber alle in Reihe schaltest, hintereinander steckst, bleibt die Amperezahl gleich und nur die Volt addieren sich.
sonnige Grüße