Bluetti AC500 kaufen

2.699,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand

Nicht vorrätig

Informieren, wenn verfügbar

Beschreibung

Die AC500 mit 5000 Watt ist ein nochmaliges Leistungsupdate der AC300 mit maximal 3000 Watt. Obwohl das System modular aufgebaut ist und der Inverter und die Batterien sich tragen lassen, ist das Gerät für die Versorgung von Häusern, Baustellen oder Werkstätten stationär geeignet.

Zu beachten ist, dass diese Powerstation nur mit zusätzlichen B500 oder B230 Akkus betrieben werden kann und selbst keinen Akku beinhaltet.

Diese Konstruktion ermöglicht es das Gerät und die Akkus einzeln zu tragen und auch in schwierigem Gelände zu benutzen.

Ein AC500-Master-Modul arbeitet mit bis zu 4 externen B300-Akkupacks (jeweils 3.072 Wh) = 18432 Wh.  

Kombiniert mit der Fusion Box Pro (P030A) und dem Smart-Home-Panel kann das System mit dem Haus gekoppelt werden und versorgt bei Notfällen oder Stromausfällen.

Eine kontinuierliche 5000-W-Wechselstromlast kann die meisten Geräte versorgen von schweren Werkzeugen, Lampen, Laptops bis hin zu Heizungen, Kühlschränken, Herdplatten und Klimaanlagen.

BLUETTI AC500 kann mit bis zu 3000 Watt Solar laden über 2 jeweils 1500 Watt solare Eingänge. (12-150 Volt). Der MPPT-Controller der AC500 kann den B300-AkkuS (3.072Wh) in nur 50 Minuten auf 80% schnell laden. Zusätzlich kann über die AC500 der Akku auch am Netz geladen werden. Die Kombination von Solar und Netzladung ermöglichst bis zu 8000 Watt Ladeleistung. 

Die AC500 hat 230-V-AC-Ausgänge mit bis zu 5000 W . Die DC 12 V / 30 A Ausgänge sind ideal für Wohnmobile. Ein DC24V/10A Autoausgang ist perfekt für 24V Autokühlschränke, PD3.0 100W USB-C, USB, kabelloses Ladepad 

Sie können die AC500 & B300S über Bluetooth oder WLAN überwachen und steuern, Sie können den Energiestatus überprüfen, die verschiedenen USV-Modi einstellen und die das System über Ihr Telefon OTA aktualisieren.

Gewicht: 30kg

Abmaße: Länge 52cm * Breite 32,5cm * Höhe 35,8cm

 

Eingänge:

Solar-Eingang: 3.000W Max., 2* VOC 12-150VDC, 15A (2 Strings)

AC-Eingang: 4.500W Max. (W/ 1*B300S), 5.000W Max.(W/ 2 oder mehr B300S)

Auto-Eingang:12/24V vom Zigarettenanzünderanschluss

Maximale Eingabe: 6.000W (W/ 1*B300S), 8.000W(W/ 2 oder mehr B300S) mit gleichzeitigem AC- und Solar-Eingang

 

Ausgänge:

AC-Steckdosen: 5 x 230V/16A1 x 230V/32A 5.000W Insgesamt (10.000 Watt Stromspitzen)

USB-C-Anschluss: 2 x 100W Max.

USB-A-Anschluss: 2 x 5V/3A USB-A2 x 18W USB-A

12V* DC-Steckdosen: 1 x 12V/30A (Wohnmobil-Ausgang)1 x 24V/10A (Auto Steckdose)*Alle reguliert.

Kabelloses Ladepad: 2 x 15W Max. (für jede)

 

Betriebstemperatur: -4-104℉ (-20-40℃)

Lagertemperatur: -4-104℉ (-20-40℃)

Zertifizierungen: UL-Norm, CEC, DOE, FCC, CA Prop 65

3 Jahre Garantie

Die AC500 ist noch nicht in Europa erhältlich gerne informieren wir Sie bei Verfügbarkeit.

Zusätzliche Informationen
Ladeleistung

3000 Watt

Dauerleistung

5000 Watt

erweiterbar

ja

Gewicht

30 kg

Kapazität

3000 Wh

Anschlüsse

12 Volt, 220 Volt, USB A, USB C, USB-C 100 Watt, weitere

reiner Sinus

ja

Batterietyp

LiFePo4

Produkt-Diskussion (10)

Du hast Fragen zum Produkt?


Gast
Bert Stuhr
27. Dezember 2022

Guten Tag,

gibt es eine Beschreibung der Fusion Box Pro (P030A) und des Smart-Home-Panel zur Kopplung einer AC500 mit dem Haus ?

Gast
Reinhard Kilian
5. Februar 2023

Hallo,
der Akku b300s unterscheidet sich auf den ersten Blick vor allem durch die integrierte Heizung der Zellen um ein Laden bei Temperaturen unter 5°C auszuschließen. Ich benötige dieses Feature nicht. Kann ich die AC500 auch mit den Vorgänger-Akkus B300 betreiben? Diese sind doch wesentlich günstiger!

Support
5. Februar 2023

Hallo,
ja, selbstverständlich der B300S ist nur die verbesserte Version des B300.
Die Unterschiede sind:
1. Kann bis -20 Grad entladen werden (integrierte Heizung)
2. Außerdem hat der B300S einen MPPT Regler mit einer maximalen Solarleistung von 500 W im Gegensatz zur B300, der eine maximale Leistung von 200 W hat.

Alternativ kann man auch den B230 Akku nehmen. (dieser ist oft günstiger was Kapazitäts- und Preisverhältnis betrifft, und er kann separat mit 500 Watt solar geladen werden.

Sonnige Grüße

Gast
Marga
6. März 2023

Guten Tag
Kann man an die ac500 , 6 solarpanele a 425 W anschliessen. Es sind doch 2 Stränge, oder werden alle 6 in der Voltzahl zusammen gezählt. Und wie verhält es sich bei der Stromstärke. Jede Platte hat fast 14 A. Sind es dann bei zwei Strängen 28 A und damit zuviel?
Ich danke für die Info dazu im Voraus.

Support
6. März 2023

Hallo Marga,
Die AC500 kann 3,000W Max., VOC 12-150VDC, 12A.
Deine Module müssten knapp über 40 Volt Leerlaufspannung haben. (laut Deinen Angaben mit 14 Ampere rechnerische eigentlich 30 Volt, aber uns sind keine so großen Module mit so wenig Spannung bekannt.
Vllt. schreibst Du uns mal genau die technischen Daten zu Deinen Modulen.)

Du könntest also 2*3=6 Module zusammen schalten. 3 mal in Reihe und diese dann parallel schalten.

Somit bleibst Du bei den maximalen 150 Volt (die auf keinen Fall überschritten werden dürfen) und hast vermutlich 14 Ampere unter idealen Bedingungen. In der Praxis durch Verluste ist es meist weniger.

Das bedeutet in der Praxis, dass bei idealer Sonner alles was mehr an Ampere erzeugt wird Verlustleistung ist und nicht von der AC500 aufgenommen werden kann. (Es führt aber im Gegensatz zur Spannung (Volt) nicht zu Schäden). Bei schlechtem Wetter hast Du mit Overpaneling dafür den Vorteil dass mehr Leistung an der AC500 ankommt also besser geladen wird.
Hoffe das hilft Dir.
Sonnige Grüße

Gast
Marga
6. März 2023

Hallo

Lieben Dank für die schnelle Antwort.
Die Platten sind vom Bluesun, haben 425 W, Voc38,25,
14,18A,
Wir wollen 3 Stück an DC1 anschliessen und 3 Stück an DC2. Wir hatten angenommen, dass man an jeden Strang 150 V und die 14,18 A auch für jeden einzelnen Strang laufen.
Machen wir da was falsch ?
Grüße vielleicht bald sonnig, bis dahin Marga.

Gast
Marga
6. März 2023

Hallo nochmal, mit ist gerade aufgefallen, dass alle immer von 12 A ausgehen , in meiner Bedienungsanleitung der Bluetti AC 500 steht 15 A.
Daher hatten wir uns für die Bluesun entschieden. Die haben natürlich eine normale Spannung von 32,03 V und eine Stromstärke normal von 13,29 A. Die 38,25 V ist die Leerlaufspannung und die 14,18 A ist die Isc/A. Das nur zur Info zu den Platten. Da die Leerlaufspannung mir 38,25 V uns für 4 Platten in Reihe zu viel erschien, wäre ein bisschen drüber, daher nur die 3 Platten mal 2 Stränge.
Danke nochmal für die schnelle Antwort. LG Marga

Support
6. März 2023

Hallo Marga,
ja die Ampere wurden später erhöht.

Das kann problemlos so gemacht werden.
4 Platten würden vermutlich auch gehen, weil noch in der Toleranz, aber wenn man sicher gehen möchte besser nur 3 Platten in Reihe.

Wenn es sehr kalt ist und sehr viel Sonne scheint, können die Platten höhere Spannungen liefern und dann kann es passieren, das Schäden am Gerät entstehen.
Sonnige Grüße

Gast
Marga
6. März 2023

Hallo Seb,
vielen lieben Dank für die Nachricht.
Beim Durchlesen der ganzen Kommentare ist mir eine Idee gekommen, wird bestimmt nicht gehen, frage aber doch sicherheitshalber mal. Es gibt bei der ac500 ein DC Ausgang mit 24V und 10 A. Könnte man rein theoretisch diesen Ausgang mit einem Wechselrichter, der 22 V Anlauf hat für eine Einspeisung über Nacht ins normale Netz mit Schuko benutzen. Oder rentiert sich das ganze nicht, von der Verlustseite aus.
Schöne Grüße und danke im Voraus für die Mühen mit mir.

Support
6. März 2023

Hallo,
ja, das geht meist ohne Probleme.