(*niedrigster Preis in den letzten 30 Tagen 1599,-€)
BLUETTI B230 Batteriemodul, 2048Wh LiFePO4 Akku Erweiterung für AC200MAX/AC200P/EB240/EB150 Solargenerator mit 100W PD USB Ausgang.
Riesiger Akku für alle 12 Volt und USB-Geräte, mit integrierten MPPT Regler der mit 500 Watt Solar geladen werden könnte. z.B. 2 Solarkoffern.
Eigentlich ist der B230 Akku als Erweiterung für die AC200Max, AC200P, EB240, EB150 gedacht, kann aber auch separat betrieben werden, sofern man keine 220 Volt benötigt.
Eigenschaften:
- 2048Wh LiFePO4-Akkupack mit 3500+ Lebenszyklen bis 80%
- Arbeitet als eigenständiges Kraftwerk
- 1 x Typ-C+1 x USB-A+1 x Autoanschluss
- 1*Auto-Anschluss: Geregelte 12V/10A
- AC-Eingang: 500W
- Solar-Eingang: 12V~60V/10A, 500W Max.
- Wiederaufladbar über das AC200MAX-Netzteil
- Kann auch durch Solar/Auto aufgeladen werden (erfordert D050S von BLUETTI)
- Steckdose: 500W AC Adapter, vollständig aufgeladen innerhalb von 4,5 Stunden. (1-100%)
- Solarpanel: 500W Max. Input (Solarpanel nicht enthalten), innerhalb von 4,5-5 Stunden.
- Steckdose im Auto: 12V-Anschluss, in 6 Stunden /24V-Anschluss, in 5-6 Stunden (0-100%).
Bitte beachten, das ist nur der Erweiterungsakku ohne AC200Max
Die Erweiterung B230 ist lieferbar, richtig? Kann diese auch mit 1 oder 2 von Ihren Solarkoffer betrieben werden?
Wenn ja, wäre das eine Möglichkeit die B230 zu verwenden?
Klar kann man nicht alle Geräte betreiben, aber zumindest die ‚Kleineren‘?
Sollte die AP200max wieder lieferbar sein, könnte man ja erweitern.
Das ist eine interessante Frage, die so noch niemand gestellt hat.
Ja, die können Sie verwenden und mit bis 500 Watt Solar direkt laden, also 2 Solarkoffer.
Es gibt nur keinen 220 Volt Inverter / Steckdose integriert und nur eine rudimentäre Ladezustandsanzeige mit 5 LED. (Auf der AC200Max, sieht man dann genaue Details im Display)
Praktisch hätte man mit der B230 für alle 12 Volt Anwendungen und USB einen riesig großen 2048 WH Akku.
Zum 12 Volt Camping ist das sicher eine Superlösung. Man könnte auch einen günstigen Inverter (ca. 60€) anschließen mit rechnerisch 120 Watt vermutlich gehen aber auch 300 um z.B. eine Heizungspumpe oder Ähnliches mit 220 Volt zu betreiben.