Bluetti D050s dc Charging Enhancer – Laderweiterungsset

199,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 10 Werktage
Beschreibung
Mit dem Bluetti DC Charger Enhancer D050S wird das mitgelieferte Netzteil ersetzt und es können eine Vielzahl von Stromquellen angeschlossen werden. Idealer Weise weitere Solarmodule (bis zu 500 Watt), aber auch z.B. den 12 Volt Zigarettenanzünder im Auto oder eine externe AGM Batterie oder die B230 oder B300.

Der DC050S ersetzt das Netzladegerät für die AC200P, EB200, EP500 Pro und AC200MAX.

Bei der AC200Max kann mit Hilfe des D050S Enhancers in Kombination mit weiteren Solarmodulen die solare Gesamteingangsleistung auf 1400 W erhöht werden.(900 Watt solarer Eingang + 500 Watt über den DC050S). So kann die Powerstation insbesondere in widrigen Jahreszeiten effektiver bzw. schneller aufgeladen werden.

Neben dem Solargenerator st es auch möglich, die B230 und B300 Akkus separat über den Bluetti DC Charger Enhancer D050S, statt des Netzteils aufzuladen.
Die Aufladung über den 12V-Zigarettenanzünder im Auto ist auch möglich aber Dank der geringen Leistung von normal nur 120 Watt ist das bei den großen Solargeneratoren von Bluetti nicht empfehlenswert.
Lieferumfang:
  • Bluetti DC Charger Enhancer D050S
  • Solarladekabel (XT90-F zu MC4)
  • Autoladekabel (XT90-F zu 12V Zigarettenanschluss)

Bedienungsanleitung
DC050S Download

 

Produkt-Diskussion (14)

Du hast Fragen zum Produkt?


Gast
Günther Sattlecker
14. November 2022

Hallo,

was passiert wenn die Eingangsleistung höher ist als 500Watt?

MFG Sattlecker

Support
14. November 2022

Hallo,
wichtig ist das die Voltzahl nicht die zulässige Spannung überschreitet, dann eh er direkt kaputt, sonst passiert erstmal nix Gravierendes.

Wenn die Nennleistung dauerhaft höher ist als 500 Watt, kann man das vergleichen wie Vollgas fahren beim Auto. Das Gerät läuft dann ständig nahe der Maximalleistung, wird wärmer als ausgelegt und verschleißt entsprechend schneller.

Gast
Hg
4. Januar 2023

Hallo,
kann ich ein 410W JA solar Modul anschließen, welches Vmp=34,5V und Imp=13,5A hat?
Danke.

Support
4. Januar 2023

Hallo,
ja problemlos, liegt ja weit unter den maximalen Nenndaten.

Gast
Hg
4. Januar 2023

Wie ist dann der stets dokumentierte max. Eingangsstrom von 10A zu interpretieren?

Support
5. Januar 2023

Das nicht mehr als 10 Ampere durch den D050s umgewandelt werden auch wenn mehr Solarstrom zur Verfügung stehen würde. Wichtig ist die Voltzahl nicht zu überschreiten.

Gast
Andy
10. Januar 2023

Hallo,
wenn ich den D050s an eine
AC300 mit einem B300 anschließe, wird dann der Solar eingang in Watt im Display der
AC300 angezeigt?
Gruß Andy

Gast
Waldas Peter
31. Januar 2023

Hallo. habe es leider immer noch nicht kapiert. Wenn ich nun zwei Panels mit 410 anschliesse, habe ich ja im Besten Fall 820Watt ( was so gut wie nie eintrifft ). Aber was ist wenn ich ab und zu 6 oder 700 Watt erreiche.. Dann schaltet doch der Enhancer ab. Aber was ist ABSCHALTEN ? Lässt er nur nicht mehr Watt ins Gerät zu als die 500 W , oder geht das Ding in Notaus und muss irgendwo wieder gestartet werden. Das war nun Frage EINS 🙈 Frage ZWEI 😬. Wenn ich nun ganz normal über Solarpanels lade und die 900 Watt gerne ausnützen würde, müsste es ja auch optimal von der Sonne her laufen.. Was es ja bekanntermassen nicht macht. ( man darf ja meines Wissens, nur die 900W einspeisen.. Wenn ich aber nun aufs Dach , sagen wir mal 1800 Wp hätte und es sind perfekte Gegebenheiten, dann zerschiesst es mir die 200 max Box. Somit bräuchte man doch ein
Gerät vorgeschaltet, dass nur die 900 W zulässt. Dann könnte ich übertrieben 9000 Wp aufs Dach geben, und wenn die Sonne nur 10% bringt, habe ich immer noch meine 900 W Einspeisung. Ich hoffe man kann verstehen was ich meine. Evtl. etwas blöd geschrieben..

Support
31. Januar 2023

Hallo,

1.
also Du meinst 820 Watt an den Enhancer anschließen. Alles was über 500 Watt geht kann der Enhancer nicht verarbeiten und geht als Verlust. Wichtig ist die zulässige Input-Voltzahl nicht zu überschreiten. Wenn die Ampere (Leistung) mehr wird (Spannung ändert sich ja kaum) – dann werden nur die maximal zulässigen Ampere durchgehen.
Wenn Du 820 Watt anschließt sind das im Sommer 320 Watt mehr als der Enhancer ausgelegt ist, er läuft also stetig auf Volllast (was vermutlich zu entsprechender Erwärmung und frühzeitigem Verschleiß führt. 100 Watt mehr ist ok, aber 320 Watt mehr bedeutet, das halt immer maximal Leistung anliegt. (ähnlich Vollgasfahrten beim Auto)

2.
Das stimmt schon wie Du das schreibst. Bei schlechtem Wetter hättest Du dann deine 900 Watt bei 9000 Watt. Bei gutem Wetter hättest Du aber maximal 900 Watt und fast 8100 Watt Verlustleistung, was keinen Sinn macht. Außerdem würde der interne MPPT dann auch 5-7 Stunden am Limit laufen.

Du könntest im Sommer aber z.b. dann 2-3 Parallel Strings abklemmen und im Winter wieder anklemmen.

Aber wirklich sinnvoll ist so eine Lösung nicht. Es sei denn Du bist immer auf Solarenergie angewiesen und die Box muss immer in wenigen Stunden geladen werden und es spielt keine Rolle wie lange die AC200 hält, wenn sie immer unter Volllast läuft.

Mit einer Modulleistung 1200 Watt über den MPPT angeschlossen + 600 Watt über den Enhancer, hast Du real bei gutem Wetter 1100-1400 Watt Ladeleistung – damit wäre die AC200 in knapp 1,5 Stunden wieder voll. Bei schlechtem (nicht superschlechtem) Wetter dürfte sie auch über den Tag in 8 Stunden wieder aufgeladen sein.

Solar funktioniert in Deutschland im grauen Winter einfach kaum, das ist einfach so, aber es macht wirtschaftlich keinen Sinn deswegen 10 mal so viele Module auf das Dach zu bauen. Da wäre es für ein Blackout Szenario vielfach günstiger einen Benzingenerator zu kaufen und damit im Notfall nachzuladen.

Gast
Tim
29. März 2023

Wenn ich zwei Trina Solar Vertex S DE09R.08W 425 Watt anschließe (je ca 40 Volt) leisten sure Dan zusammen 80 Volt? 😬

Support
30. März 2023

Hallo,
80 Volt gehen nicht, die Module müssen parallel angeschlossen werden! Maximal 60 Volt zulässig.

Gast
Paul
19. Juli 2023

Enhacer und Netzteil benutzen den gleichen Eingang an der Buetti. Gibt es eine Weiche , Umschalter, um nicht umzustecken,je nachdem was man nutzt?

Support
19. Juli 2023

Hallo Paul,
aktuell gibt es da leider nix, das müsste man sich basteln mit einem entsprechenden Schalter / Relais das bis 60 Volt und 10 Ampere schalten kann.
Ps.: Umstecken oder Umschalten macht ggf. nicht den großen Unterschied, sofern man nicht automatisieren möchte?

Support
14. Dezember 2022

Overload Power Protection ist normal die Überlastung an den Ausgängen gemeint, wenn zu viel Leistung gezogen wird.
Die Overvoltage Protection funktioniert im kleinen Rahmen, das Gerät schaltet dann ab und wirft eine Fehlermeldung aus. Ist die Überspannung zu groß kommt es zu Schäden.