Bluetti D300S Spannungswandler PV Drop Down Modul –

599,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand

Nicht vorrätig

Informieren, wenn verfügbar

Beschreibung
Der D300S PV Spannungswandler ist für den Bluetti EP500 Pro und den AC300 entwickelt worden, funktioniert aber auch für andere Geräte. Mit diesem Spannungswandler ist es möglich große Module z.B. Dachmodule mit dem Bluetti EP500 Pro oder der AC300 zu verbinden. Der D300S senkt die Spannung, des angeschlossenen Strings, so dass die maximal eingehende Spannung von den Solarmodulen auf maximal 120 V und eine maximale Leistung von 3000 W umgewandelt wird.

Technische Daten:

Eingang des Strings:
maximale DC-Eingangsleistung: 3000W
maximale DC-Eingangsspannung: 550V
Startspannung: 120V
maximaler DC-Eingangsstrom: 15A
Ausgänge:
Nennausgangsleistung: 3000W
Nenn-DC-Ausgangsspannung: 120V
Nenn-DC-Ausgangsstrom: 25A
Lieferumfang:
Produkt-Diskussion (7)

Du hast Fragen zum Produkt?


Gast
Klee
14. November 2022

Hallo,
ist das Bluetti D300S lieferbar ?
Falls nicht – wann wäre es lieferbar ?
Was kostet das D300S ?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Support
15. November 2022

Hallo, nein aktuell nicht lieferbar. Der Preis wird vermutlich um die 700€ liegen.

Gast
Patrick
20. Januar 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich denke aktuell über den Kauf des Bluetti D300S Drop Down Modul für PV Anlagen nach.

Allerdings habe ich vor dem Kauf noch ein paar technische Fragen, die sich auch aus dem Benutzerhandbuch zum Produkt nicht klären lassen.

Frage 1:

Bezieht sich die maximale PV-Eingangsspannung von 550V auf bei Eingänge, also PV1 und PV2 in Summe, oder kann Pro PV (1 und 2) Eingang in das Gerät bis zum 550V gefahren werden? Das wird in dem Handbuch nicht eindeutig beschrieben.

Frage 2:

Im Handbuch steht, dass je ein String der Solarmodule in PV1 und PV2 eingesteckt werden soll.

Müssen dann hierbei die Spannung für PV1 und PV2 gleichmäßig verteilt werden oder macht das dann das Gerät? Würde es also passen, wenn ich über PV1 mit 100V reinfahre und bei PV2 dann mit 350V? Ergibt sich dann in Summe für das Gerät 450 V Arbeitsspannung?

Frage 3:

Müssen die Module pro String in PV1 und PV2 identisch sein?

Danke schon mal für Ihre Mühe!

Viele Grüße

Patrick

Gast
John Doe
30. Januar 2023

Zitat der Antwort von Bluetti auf meine recht ähnliche Anfrage:

Hi there,

D300s is DC-DC step-down module.
The input voltage range for each MPPT is 150V-550V and the maximum input power is 1500w, total 3000w.The output voltage is 120v .
In a circuit loop, the output power of the power supply is determined by the load. When connected with AC300,the maximum input is 2400w, thus the output of the D300S will be 2400w.

Best Regards,
Krystal
Bluetti Technical Support Engineer

Gast
Fritz
20. Februar 2023

ich würde gerne meine AC200Max mit dem Spannungswandler D300S, welcher auf S5 des Manuals als optionales Zubehör aufgeführt ist, verbinden.
Auf S5 des D300S-Manuals ist allerdings ein Kabel angeführt, welches im Lieferumfang der AC200 Max nicht enthalten ist (2 mal 2 PV-Stecker).
Gibt es dieses Kabel als Zubehör oder gibt es eine andere Verbindungsmöglichkeit?
Ist die AC200 Max überhaupt mit dem D300S kompatibel?

Gast
Hans
5. März 2023

Hi, das Kabel ist bei dem D300s als Zubehör enthalten.
Schau dir mal das Handbuch vom D300s an.
Bei Bedarf erhältst du das Handbuch per Mail.

Gast
Ralf
16. Juni 2023

Hallo
Ich möchte an den D300S zwei Strings mit jeweils drei Modulen, also 2400 Watt an den DC1 legen und zwei Strings mit je 4 Modulen , also 1560 Watt an DC2 legen.Kann ich beide Strings so verbinden wie im Handbuch angegeben und kann ich die Strings mit Plus und Minus verbinden und die anderen an den D300S anschließen ?
MfG.