ECOFLOW Delta 1300 1800Watt – 1260Wh

1.399,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Beschreibung

Überlastschutz

Wenn der Eingangsstrom während eines Ladevorgangs kontinuierlich 20 A überschreitet, springt die Überlastschutzschaltertaste automatisch heraus.

Hoch- / Niedertemperaturschutz

Wenn die Batterietemperatur von EFDELTA höher als 45 ° C / niedriger als -20 ° C ist, werden alle Ein- und Ausgangsfunktionen gestoppt und der Lüfter beginnt zu arbeiten. Sobald die Batterie wieder ihre normale Arbeitstemperatur erreicht hat, nimmt EFDELTA den Betrieb automatisch wieder auf.

Hinweis:

Zum Energiesparen wird die Wechselstromversorgung nach 12 Stunden automatisch ausgeschaltet, wenn der Stromverbrauch weniger als 20 W beträgt. Geräte mit 1800 Watt und 2000 Watt können ca. 3 Minuten lang mit Strom versorgt werden.

 

Dauerleistung:

    • echter Sinus 1800 Watt
Kapazität:
    • 1260Wh
Akku:
    • Lithium-Ionen Akku
Input:
    • Solar (10-65V DC 10A max, 400 W max)✔
    • Steckdose ✖
    • 2x 12V Stecker ✔
Output:
    • 3x USB ✔
    • 2x Netzteil ✔
    • 2x Steckdose 220 Volt ✔
Abmaße:
    • 39,8x 21,08 x 26,9cm
Gewicht:
    • 14KG

 

Welche Geräte kann der Ecoflow Delta Solargenerator mit Strom versorgen?

Die 4 reinen Sinus-Wechselstrom-Dosen Werkzeuge und Geräte mit einer Leistung von weniger als 1800 Watt (Startspannung bis 3300 W) mit Strom versorgen.

Wie laut ist das Gerät im Betrieb?

Die Lüfter haben ein Geräusch von ca. 50 db in 2 Meter Umkreis.

Welches Solarpanel kann ich nutzen und wie lange ist die Ladezeit?

Der integrierte MPPT-Controller ist mit jedem Solarpanel kompatibel: Leerlaufspannung (OCV): 10-65 V / 10 A, 400 W max. (MC4 bis XT60-Anschluss enthalten). Die Ladezeit ist abhängig von der Eingangsleistung des Solarmoduls (Stärke der Sonnenstrahlung und Umgebungstemperatur). Bei 400 Watt Solarmodulen ca. 3-4 Stunden.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 12 kg
Größe 39,5 × 18,3 × 31,3 cm
Dauerleistung

1800 Watt

Kapazität

1260Wh

Gewicht

14 kg

erweiterbar

nein

Anschlüsse

12 Volt, 220 Volt, USB A, USB C

Ladeleistung

400 Watt

reiner Sinus

ja

Batterietyp

Li-Ion

Empfehlung

Preiswert

Produkt-Diskussion (14)

Du hast Fragen zum Produkt?


Gast
Robert Stiepan
10. Mai 2021

wie lange kann ich ein Gerät mit ca 1000 Watt Wechselstrom betreiben ? Zeitangabe

Support
10. Mai 2021

Hallo, mit kontinuierlich 1000 Watt, vermutlich knapp eine Stunde. Das ist sehr stark von den Umgebungsbedingungen vor allem der Temperatur abhängig.

Gast
Thomas
16. November 2021

Kann der Akku getauscht werden?

Support
16. November 2021

Hallo, sehr gute Frage. Der Akku kann NICHT getauscht werden. Dies ist aktuell bei den meisten Solar-Generatoren so. Es gibt Geräte wo Akkus einfach an- und abgesteckt werden können, aber diese sind meist in einer niedrigeren Leistungsklasse.
Die Geräte dürfen nur von Fachpersonal geöffnet und repariert werden. Auf Grund der hohen Dauerleistung, Wechselstromspannung der integrierten Akku besteht eine hohe Gefahr (Stromschlag, Funken, Feuer) beim Öffnen der Geräte.

Gast
Thomas
16. November 2021

Das heißt, dass man den Akku tauschen LASSEN kann? Evtl.? Danke für Ihre Antwort(en).

Support
17. November 2021

Hallo,
das ist noch nicht raus. Die Geräte sind noch nicht lange am Markt und der Akku hält bei täglicher Nutzung ca. 2-3 Jahre.
Es ist ein Reparaturservice in Deutschland geplant. Der Austausch des Akkus wird vermutlich 50% vom Gerät kosten, da die Akkus das teuerste Teil sind.

Gast
Kimmich
28. Juli 2022

Guten Tag,
ich habe folgende Frage:

Meine Solarpaneele Meyer Burger White 380, Modulleistung 380 Wp, Spannung(STC) 37,2 V, Kurzschlussstrom 10,8 A, Strom STC 10,3 A.

Kann ich damit die Ecoflow Delta ohne Probleme laden?

Support
28. Juli 2022

Hallo,
Sie können die Ecoflow kann 10-65V DC 10A max, 400 W max, Sie sollten also nur mit einem dieser Module laden um die 400 Watt nicht zu überschreiten. Die 0,8 Ampere zu viel, sollte die Ecoflow tolerieren.

(Wenn Sie bedenken haben, wegen den 0,8 Ampere, einfach ein längeres Kabel nehmen, dann wird es entsprechende Verluste beim Strom geben um so unter 10 Ampere zu kommen – oder einfach einen kleinen Aufkleber irgendwo aufs Modul kleben, dann geht die Stromstärke auch runter.)

Gast
Peter K.
2. August 2022

Hi und guten Morgen,
es wäre für mich perfekt wenn ich das Delta 1300 mit einem vorhandenen Solarpanel laden könnte. EcoFlow spricht von 10A max, meine Canadian könnten 10,78A im besten Fall liefern bei max 33,9V ..(und 40V Leerlauf)- Das ist sicher grenzwertig oder mache ich mir zuviel Gedanken und es ist schlicht noch im Rahmen des Möglichen?

Danke & Gruß
pko

Support
2. August 2022

Hallo,
das sollte passen. Ein bisschen Toleranz und Leistungsverlust ist immer.
Die 10,78 Ampere dürften nur bei absoluten Idealbedingungen erreicht werden. Aber man sollte sich bewusst sein, dass man das Gerät “Vollgas” nutzt, was auf die Dauer mehr thermischen Verschleiß und ggf. früheren Ausfall bedeutet.

Gast
kimmich
2. August 2022

Ich hatte für meine Delta anfangs die Faltbare 400W Paneele von Ecoflow mit folgenden Angaben:
Nennleistung 400 W
Zellentyp Monokristallines Silizium
Wirkungsgrad 22,40%
Abmessungen 106,8 x 239 x 2,4 cm
Steckertyp MC4
Leerlaufspannung 48V (Vmp 41V)
Kurzschlussstrom 11 A (lmp 9,8A)

Troz der hohen Werte kein Problem und schließliech empfielt Ecoflow genau diese Paneele für die Delt 1300.
Demnach müsste deine Canadian locker passen, glaube ich zumindest.

Gast
kimmich
2. August 2022

Meine Solarpaneele Meyer Burger White 380, Modulleistung 380 Wp, Leerlaufspannung 44,4 V, Kurzschlussstrom 10,8 A, Strom 10,3 A.

Kann ich damit die Ecoflow Delta ohne Probleme laden?

Support
2. August 2022

siehe oben, unsere Antwort von letzter Woche

Gast
kimmich
2. August 2022

Ja danke, hatte ich dann auch gesehen.
Sorry!