Da die Delta 2 nun mit einem eigensicheren LiFePo4 Akku kommt ist sie auch ideal dafür geeignet dauerhaft geladen zu werden. So kann sie auch zu Hause zum Strom sparen verwendet werden.
Da Ecoflow mit der Delta 2 kein XT60 zu MC4 Kabel mehr ausliefert, haben wir im nachfolgenden ein Ready to Run Set mit den starren wetterfesten 200 Watt Solarkoffern zusammengestellt mit denen die Delta 2 bequem zu Hause und unterwegs genutzt werden kann.
Das Set besteht aus:
- 2 * 200 Watt Solarkoffer starr inkl. Schutztasche (gesamt 400 Watt Nennleistung)
- 1 * XT60 zu MC4 für den Anschluss an die Ecoflow
- 1 * Set Y-Kabel für den parallelen Anschluss der 2 Solarkoffer (um die maximalen 60 Watt Input der Ecoflow nicht zu überschreiten)
- 1 * 5 Meter MC4 Verlängerungskabel (damit die Solarmodule draußen und die Delta 2 innen stehen kann)
Die Solarkoffer:
Bei den Solarkoffern handelt es sich um die neue Version unserer beliebten starren 200 Watt Solarkoffer. Diese Version hat nun 3 ausklappbare Standbeine, einen Drehverschluss und wird standardmäßig mit einer gepolsterten Schutztasche geliefert. Die 2 Module bestehen aus denselben leistungsstarken Sunpower Solarzellen und liefern 200 Watt. (Die AC200 von Bluetti, Kirron, Poweroak kann mit nur einem Koffer geladen werden, da über 40V Spannung. Mit Y-Stecker können 2 der Koffer die Ecoflow Detla 2 mit 400 Watt maximal schnell Laden)
Die Abmaße sind 780mm*680mm*70mm zusammengeklappt und ausgeklappt 1360mm * 780mm 35mm flachliegend. Aufgestellt ca. 1360mm(Länge)*680mm(Standfläche)*650mm(Höhe). Die Kabellänge pro Kabel ist jeweils großzügige 2,5 Meter.
Der Arbeitsstrom ist 11,12 Ampere bei einer Arbeitsspannung von 19,8 Volt pro Solarmodul. Wie im Lieferumfang vorgesehen in Reihe geschaltet liefert der Koffer ca. 40 Volt Arbeitsspannung und 48 Volt Leerlaufspannung.
Der robuste Alurahmen ist auch bei Wind und schlechtem Wetter stabil. Die verbauten Solarzellen sind leistungsfähige Sunpower Zellen mit einem sehr guten Wirkungsgrad 22-24% (Durchschnitt ist 20-22%).
Ein Koffer wiegt ca. 14,24 kg und ist so gut zu transportieren.
Die starren Solarkoffer sind ideal geeignet für mehrtägige Ausflüge bei denen der Solarkoffer auch über Nacht stehen bleiben soll. Durch die robusten monokristallinen Module mit Alurahmen, UV-festem Kabel mit MC4 Stecker können Feuchtigkeit und Witterung den Modulen nicht viel anhaben.
XT60 zu MC4 Kabel
ist ein 12AWG Kabel Länge: 60cm, weicher Silikondraht, 1 XT60 Stecker und 2 MC4 Stecker männlich, weiblich – um mit allen Standard MC4 Solarmodulen koppeln zu können.
Y-Kabel
Y-Stecker ideal geeignet um zwei Solarmodule oder Solarkoffer parallel zu schalten und so z.B. die maximale Eingangsspannung nicht zu überschreiten.Ein Set bestehend aus 2 12 AWEG Kabeln mit jeweils 3 MC4 Steckern.
Solarkabel Verlängerung 5 Meter mit MC4 Steckern 10 AWG 6 mm²
5 Meter vor konfiguriertes 10 AWG Kabel mit Mc4 Steckern bestehend aus verzinntem 1500-V-Kupfer-Solarkabel mit 50A 1,5-kV-IP68-PV-Steckverbindern aus hartem PPO-Kunststoff (50 A, 1,5 kV). MC4 Buchse und Stecker an jedem Ende, Farbe rot und schwarz. Die wasserdichte Schutzart IP 68 hält extrem hohen und niedrigen Temperaturen. (-40 bis 90° C) stand.
Fragen und Antworten zum Solarkoffer Set:
Nein, das Set beinhaltet alles ready to go um Sonne zu tanken.
Bei Photovoltaik Modulen werden mehrere Zellen zusammengeschaltet und es kann vorkommen, das z.B. durch Verschmutzung oder Verschattung in einer oder mehreren Zellen kein Strom fließt. Beide unsere Solarkoffer haben Bypass Dioden, was beim Betreiben von nur einem Koffer wenig Sinn macht, aber sobald man mehrere Koffer im Einsatz hat und z.B. parallel schaltet bei Teilverschattung entsprechende Vorteile und Mehrleistung bietet.
Die Kapazität der Delta 2 hat einen 1024 Wh Akku. Mit beiden Koffern im Parallelbetrieb sind je nach Sonne realistische Ladeleistungen zwischen 260 und 360 Watt möglich. Die Delta 2 ist dann in 3 – 4 Stunden vollständig geladen.
Der starre Solarkoffer besteht aus 2 soliden Hochleistungssolarmodulen, welche sehr widerstandsfähig sind. So kann er auch bei Regen draußen stehen gelassen werden. (Ggf. kann es vorkommen, dass einzelne Schrauben oder Teile bei längerer Zeit jedoch Flugrost und andere Verschmutzungen ansammeln.)
Der starre, wetterfeste Solar-Koffer kann, bis auf Ausnahme der River Mini, für alle Ecoflow Modelle genutzt werden sofern folgende Punkte beachtet werden:
1. Die Ecoflow Delta Modelle können in Reihenschaltung mit dem Koffer betrieben werden (und viele Kunden freuen sich über die hohen realen Ladeleistungen auch an heißen Tagen). Sollen mehrere Koffer verwendet werden müssen diese je nach Delta Version parallel geschaltet werden.
Ecoflow Delta Mini (max 300 Watt solar) = Nur 1- Koffer (200 Watt) bei ca. 40 Volt und 5 Ampere in Reihenschaltung zur Unterschreitung von max. Solar Input: 11-75V 10A max, 300W max – benötigt kein Y-Kabel
Ecoflow Delta (max 400 Watt solar) = maximal 2 Koffer (200+200= 400 Watt) bei ca. 40 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt 1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 10-65V DC 10A max, 400 W max
Ecoflow Delta Max (max 800 Watt solar) = maximal 4 Koffer ((2*200)+(2*200) = 800 Watt) bei 80 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt 1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 11-100V 13A Max, 800 W max
Ecoflow Delta Pro (max. 1600 Watt Solar) = maximal 6 Koffer ((3*200)+(3*200) = 1200 Watt) bei 120 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt 1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 11–150 V, 15 A, 1600 Watt
*bei der Delta Pro ist ein Overpaneling mit 9 Koffern und 1800 Watt möglich, wird jedoch von uns nicht empfohlen, da erhöhter Verschleiß und bei Ausnahmewetter-Erscheinungen (sehr kalt, viel Sonne) auch 2500 Watt+ kurzfristig möglich sind. Konfiguration wäre dann ((3*200)+(3*200)+(3*200)= 1800 Watt) bei 120 Volt und 15 Ampere (Unterschreitung von max 150 Volt Spannung bei 15 Ampere max, aber mögliche Überschreitung der Nennleistung von 1600 Watt max)
2. Die meisten Ecoflow River Modelle vertragen maximal 25 Volt Eingangsspannung, deswegen muss auch ein einzelner Koffer dann mit einem zusätzlichen Y-KABEL parallel geschaltet werden.
Ecoflow River Mini – kann nur ein Modul dieses Koffers verwenden um die 11-39V 100W, 8A Max nicht zu überschreiten. (Der Koffer ist quasi zum Laden von 2 Minis geeignet) – Es können nicht beide Module des Koffers zum Laden einer Mini verwendet werden.
Ecoflow River (max 200 Watt) = Nur 1- Koffer (200 Watt) bei ca. 20 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt 1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 10-25V DC 12A max, 200 Watt max
Ecoflow River Max (max 200 Watt) = Nur 1- Koffer (200 Watt) bei ca. 20 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt 1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 10-25V DC 12A Max, 200W max
Ecoflow River Pro (max 200 Watt) = Nur 1- Koffer (200 Watt) bei ca. 20 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt 1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 10-25V DC 12A Max, 200W max
Kundenfeedback:

Liebes Solar-Generatoren-Team,
seit dem Frühjahr betreibe ich einen festen Solarkoffer in Verbindung mit einer Bluetti AC200MAX. Aufgrund der guten Leistung des Koffers habe ich mir im Sommer noch einen zweiten bestellt. Die “Ernte” liegt an günstigen Tagen stets bei plus 110% (Foto) in der Spitze, so dass ich den AC200MAX sowie die Zusatzbatterie B230 (bei einem Ladezustand von rd. 30 %) an einem Tag voll aufladen kann.
Der Aufbau sowie die Lagerung sind einfach und platzsparend. Wir haben das System sehr häufig in Betrieb und sind sehr froh, dass wir uns für Eure Solarkoffer entschieden haben.
Der Versand und die Kommunikation waren super.
Vielen Dank.
Die Ablage funktioniert bei mir auf dem Balkon mehr als wunderbar. Ich kann und muss allerdings konstatieren, das Ihr Solarkoffer mit 200 Watt den Akku von der River pro viel zu schnelle auflädt. Deshalb lohnt sich ein Zusatzakku.
Mit besten Grüßen
Hallo,
ich intressiere mich für Ihr Angebot aus den 2x200W Solarkoffern und der Ecoflow Delta 2. Ab wann rechnen Sie damit, das dies wieder zur Verfügung stehen wird ?
Vielen Dank
B.Tamm
Die nächste Charge Delta 2 wird vermutlich in 5 Wochen in Europa eintreffen. Ähnlich ist es leider aktuell auch mit den Solarkoffern, sofern Sie uns eine E-Mail schreiben informieren wir Sie gerne.