EcoFlow DELTA Max 2016 Wh – 2400 Watt App fähig

2.299,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Beschreibung

Powerstation mit erweiterbarer Kapazität mit 3000-W-X-Boost-Ausgangsleistung

Kapazität erweiterbar von 2016 Wh mit bis zu zwei zusätzlichen Akkus auf 6048 Wh.

Geladen werden kann der Solargenerator mit Wechselstrom, Solarmodulen, dem Auto oder dem EcoFlow Smart Generator. In nur 1,6 Stunden kann sie an der Steckdose voll aufladen werden. Mit Solarmodul “Dual Charging” geht es noch schneller.

2400 W-Ausgangsleistung zur Versorgung von bis zu 13 Geräten gleichzeitig. 3000-W-Geräte  können mit X-Boost kurzfristig betrieben werden.
Der Generator hat einen BMS-Schutz. Überwachung von Spannung, Strom, Kurzschluss und Temperatur in Echtzeit.
EcoFlow kann das geringe Gewicht, diese enorm schnellen Ladezeiten und Leistungen aktuell nur mit Li-Ionen Akkus erreichen und gibt 800 Zyklen Lebensdauer bis 80% Restkapazität an. (LiFePo4 Akkus bieten bis zu 3000 Zyklen, wiegen dafür mehr und lassen sich nicht so schnell laden. Auch ist die LiFePo4 Technik weniger explosions und feuergefährlich)
Die EcoFlow kann via App überwacht und ein und ausgeschaltet werden durch integriertes Wifi.
Das Gerät ist ideal für alle die einen relativ kleinen leichten Solargenerator suchen, der sehr schnell (am Netz) wieder aufgeladen werden muss um vor allem leistungshungrige 220 Volt Geräte zu betreiben (und denen die Lebensdauer des Gerätes 800 Zyklen ca. 2,5 Jahre bei täglicher Nutzung nicht ganz so wichtig ist.)
Lieferumfang:
1. Solar-Powerstation DELTA Max,
2. DC 5521- bis DC 5525-Kabel
3. Solarladekabel, AC- und Auto-Ladekabel
4. Anleitung

 

Dauerleistung:

    • echter Sinus 2400 Watt
Kapazität:
    • 2016Wh
Akku:
    • Lithium-Ionen Akku (800 Zyklen)
Input:
    • Solar bis zu 800 Watt – 11-100V 10A Max✔
    • Steckdose ✖
    • 2x 12V Stecker KFZ ✔
Output:
    • 4x USB -A✔
    • 2x USB-C✔
    • 2x Netzteil ✔
    • 2x Steckdose 220 Volt ✔
Abmaße:
    • 50x 25 x 30cm
Gewicht:
    • 22KG

 

Welche Geräte kann der Ecoflow Delta Solargenerator mit Strom versorgen?

Die 4 reinen Sinus-Wechselstrom-Dosen Werkzeuge und Geräte mit einer Leistung von weniger als 2400Watt (Startspannung bis 4600 W) mit Strom versorgen.

Wie laut ist das Gerät im Betrieb?

Die Lüfter haben ein Geräusch von ca. 50 db in 2 Meter Umkreis.

Welches Solarpanel kann ich nutzen und wie lange ist die Ladezeit?

Der integrierte MPPT-Controller ist mit jedem Solarpanel kompatibel: Leerlaufspannung (OCV): 10-100 V / 10 A, 800 W max. (MC4 bis XT60-Anschluss enthalten). Die Ladezeit ist abhängig von der Eingangsleistung des Solarmoduls (Stärke der Sonnenstrahlung und Umgebungstemperatur). Bei 800 Watt Solarmodulen ca. 3-4 Stunden.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 12 kg
Größe 39,5 × 18,3 × 31,3 cm
Dauerleistung

2400 Watt

Kapazität

2016 Wh

Gewicht

22 kg

erweiterbar

ja

Anschlüsse

12 Volt, 220 Volt, USB A, USB C

Ladeleistung

800 Watt

reiner Sinus

ja

Batterietyp

Li-Ion

Empfehlung

Premium

Produkt-Diskussion (16)

Du hast Fragen zum Produkt?


Gast
Hubert Wallmeier
7. März 2022

ich möchte eine 1000 Watt starke Gartenpumpe für ca. 8 Stunden täglich betreiben.
Für den Fall, dass das öffentliche Stomnetz ausfällt, sollen die lebenswichtigen E-Geräte
betrieben werden können.
Ich bitte um eine Beratung

Support
5. April 2022

Hallo,
dafür brauchen Sie ein sehr großes Gerät und ggf. Zusatz Akkus und entsprechend viel solare Ladung. Bei schlechtem Wetter würde Ihre 1000 Watt Pumpe vermutlich mehr verbrauchen als täglich solar nachgeladen werden kann. Bitte kontaktieren Sie uns via Telefon.

Gast
Hubert Wallmeier
7. März 2022

Betrieb einer 1000 Watt starken Gartenpumpe in den Sommermonaten für ca. 8 Stunden
täglich.
Nutzung von lebensnotwendigen E-Geräten (Kühlschrank, Gefriertruhe …) für den Fall dass der öffentliche Strom ausfällt

Support
7. März 2022

Hallo,
die Pumpe läuft aber nicht 8 Stunden lang durch oder?
Nach 2 Stunden ohne Sonne wäre der Akku leer beim Durchlaufen. Mit Sonne würde die Pumpe beim Durchlaufen und Konstanten 1000 Watt vermutlich 4-5 Stunden laufen.

Gast
Thilo
20. Juli 2022

Kann ich an die Delta MAX ihren Solarkoffer 200 Watt anschließen?

Support
20. Juli 2022

Ja, die Ecoflow Delta Max kann bis zu 800 W Solar laden (mit 11-100 V; 10 A max.)
(Es können maximal 4 Koffer verwendet werden, wovon dann aber jeweils 2 parallel geschaltet werden müssen um die 100 Volt am solaren DC-Eingang nicht zu überschreiten. )

Gast
Thilo
20. Juli 2022

Wie schließe ich den Koffer korrekt dann an?
Das eine Panel mit dem anderen Panel über + und – verbinden und anschließend das jeweilige + und – Kabel über das Verbindungskabel mit der Ecoflow Delta Max verbinden?

Support
20. Juli 2022

Genau, die Koffer werden geliefert um die beiden Module in Reihe zu schalten also 2 Stecker zusammenstecken und dann die übrigen 2 Kabel mit den MC4 Steckern über das Verbindungskabel in die Delta Max. (nur bei der Ecoflow River Serie ist es wichtig die Module mit einem Y-Kabel parallel zu schalten, weil die nur 30 Volt Eingangsspannung vertragen.)

Gast
Günther
28. Oktober 2022

Ich würde gerne 2 Module a’ 380 Watt mit Umpp (V) 34.43 V, 11.06 Impp(A), 41,77 Uoc (V) und 11,61Isc (A) an die Delta Max 2016 anschließen, geht das?

Support
28. Oktober 2022

Hallo, in Parallelschaltung geht das.
Beim aktuellen Wetter stellt das sicher kein Problem dar, im Sommer könnte es sein, dass so viel dauerhafte Ladeleistung zu Überhitzung führt. Da würde es Sinn machen ggf. nur ein Modul zu verwenden um nachzuladen.

Gast
Stephan
6. November 2022

Hallo
habe eine 9 Kwp Solaranlage auf dem Dach ohne Speicher.
Kann ich den Ecoflow tagsüber über eine Steckdose laden und am Abend damit zum Beispiel die Waschmaschine oder TV betreiben ?

Support
7. November 2022

Hallo,
das sollte problemlos möglich sein, da die Ladeleistung begrenzt werden kann, kann auch bei schlechtem Wetter überwiegend Solarstrom genutzt werden.

Mit 1024 WH Kapazität wird das mit betreiben einer Waschmaschine ohne Zusatzakku knapp werden, vermutlich funktioniert es nur mit dem Kaltwaschgang. Bis ca. 8 Stunden TV schauen ist aber gar kein Problem.

(Auf Grund des Anschaffungspreises, spart man mit so einer Powerstation aber nur Strom kein Geld.)

Gast
Hans-Jörg Sütterlin
15. Februar 2023

Hans-Jörg Sütterlin
Hallo. Ich habe die EcoFlow DELTA Max 2016 Wh. Im Benutzerhandbuch steht zum Solareingang 11.100 V und max 10A. Wenn ich die Technischen Daten im Internet abfrage, bekomme ich die Angabe 11-100V und max 13A. Handelt es sich um ein neueres Gerät oder wird der Eingangsstrom Solar dur ein Update auf 13A erweitert?

Da ich mein Gerät mit festen Solarmodulen verbinden will und die meisten Module 12 A bringen, ist das für mich wichtig.

Bitte um Info.

Mit freundlichen Grüßen.

Support
15. Februar 2023

Hallo,
da die Überschreitung der Ampere keinen direkten negativen Effekt haben (im Gegensatz zur Überschreitung der maximalen Spannung) kann man die Module ruhig anschließen.
In der Praxis sieht man dann wie hoch der maximale Ladestrom ist.

Wenn langfristig jedoch immer sehr viel Ampere angeschlossen sind, werden die kleinen Powerstations bei optimalem Wetter stärker belastet, weil sie häufiger Vollgas laufen / schnell Laden. (Die höhere thermische Belastung ist vergleichbar mit den negativen Effekten und kürzerer Lebensdauer bei häufigen Vollgasfahrten im Auto.)

Sonnige Grüße

Gast
S B
23. April 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe die ecoflow Delta Max 2000 mit einer Solartasche.
Nun suche ich statt der Solartasche ein Solarpanel was dauerhaft draußen bleiben kann bei Regen und Schnee, ich will es am Balkon außen mit einer Halterung befestigt, das Solarpanel soll mit der Ecoflow Delta Max 2000 betrieben werden.
Was kann ich da nehmen?

Support
23. April 2023

Hallo,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ihre Delta Max sollte folgenden Solaren Eingang können:

11–100 V, max. 13 A, max. 800 W

somit können Sie jedes Balkonkraftwerk Set oder 2 normale Hausmodule nehmen, gerne auch mit mehr Leistung um bei schlechtem Wetter (weniger Sonne) besseren Ertrag zu haben. Die Schaltung kann Parallel oder bevorzugt in Reihe erfolgen, Sie können da nix falsch machen, da egal welche Schaltung Sie nehmen die maximal zulässigen 100 Volt nicht überschritten werden.

Sonnige Grüße