EcoFlow RIVER 2 PRO Powerstation 768 Wh

799,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Beschreibung

Die kleinen EcoFlow River Solargeneratoren zeichnen sich durch geringes Gewicht und durch die hohe Leistung mit der X-Boost Funktion aus. Die kompakte, leichte River Serie ist ideal geeignet für Camping, Fahrradtouren, Zelten, Strandparties etc.

Die neuen Ecoflow River 2 Serie wird ausschließlich auf der eigensicheren LFP (LiFePo4) Technik basieren und hat nun 3000 Statt nur 500-800 Akkuzyklen, was eine theoretische Lebensdauer von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung bedeutet.

Die Ecoflow River Pro ist mit 768 Wh die größte der River Serie.

Mit der App kann die EcoFlow ein uns ausgeschaltet werden und bei der integrierten LED Leiste die Farbe gewechselt werden.

Bitte weitere Fragen bei Produktdiskussion stellen. Danke

Eigenschaften der EcoFlow River 2 Pro:

  • 768 Wh LiFePo4 Akku
  • ca. 7,8 kg
  • Aufgeladen auf 80 % in 1 Stunde
  • Mit bis zu 250 Watt Solar laden (25 V; 12 A max.)
  • am Zigarettenanzünder aufladen
  • 2 x 800 W Wechselstromausgänge (1200 W Spitzenleistung)
  • gleichzeitiges Auf- und Entladen
  • App-Fähig
  • integriertes LED Licht mit Farbwechsel
Zusätzliche Informationen
Dauerleistung

600 Watt

Kapazität

768 wh

erweiterbar

ja

Anschlüsse

12 Volt, 220 Volt, USB A, USB C

Ladeleistung

250 Watt

reiner Sinus

ja

Batterietyp

LiFePo4

Empfehlung

beliebt

Produkt-Diskussion (5)

Du hast Fragen zum Produkt?


Gast
wolfram KÖHLER
1. November 2022

Zu Ecoflow River 2 LFP (LiFePo4)
Darf zum Solarladen auch ein 400 W PEAK Modul ohne Überlastschaden angeschlossen werden und wird durch INTERNE Powerstation-Leistungsbegrenzung auf REALE maximale 220 W begrenzt oder nimmt die Powerstation dann Schaden? (Ein 400W-Panal hat ja im Realbetrieb selten über 220W Abgabeleistung und wäre selten eine Überdimensionierung).
Kann die Powerstation GLEICHZEITIG per Solarzelle aufgeladen werden und 230V AC abgeben?

Support
1. November 2022

Die 400 Watt Module haben meist 40 Volt oder mehr, die River Serie kann nur maximal 25 Volt Eingang.
Es macht auch wenig Sinn so einen kleinen Akku mit so viel Leistung immer schnell zu laden. (Das Gerät wird ordentlich warm werden dabei.)

Wenn das 400 Watt Modul schon vorhanden ist macht die Delta 2 ggf. mehr Sinn.

Ansonsten kann auch bei der River immer geladen werden und unabhängig davon Leistung abgeben werden, also auch 230 Volt.

Gast
Gerrit Busmann
14. Dezember 2022

Ich suche eine Solargenerator-Lösung fürs Wohnmobil – eine Senseo-Kaffeemaschine sollte dabei möglich sein. Was soll ich kaufen? Wozu würdet Ihr mir raten: Ecoflow Delta2 oder Ecoflow River 2 Pro? (Jeweils mit dem 220W-Solarpanel von Ecoflow)

Support
14. Dezember 2022

Wenn die regelmäßige Nutzung der Kaffeemaschine von vorn herein klar ist, auf jeden Fall die Delta 2. Die River kann die nur mit X-Boost vllt. einigermaßen zuverlässig betreiben. Klappt nicht bei allen Geräten, auch läuft sie dann jeweils am Limit.

Support
14. Februar 2023

In eigener Sache: Bei den aktuell (Frühjahr 2023) ausgelieferten EcoFlow RIVER 2 PRO, melden einige Nutzer das der 12V Ausgang sofern man einen Verbraucher (Kühlbox, Heizdecke, etc.) anschließt deutlich, störend fiept.