Die kleinen EcoFlow River Solargeneratoren zeichnen sich durch geringes Gewicht und durch die hohe Leistung mit der X-Boost Funktion aus. Die kompakte, leichte River Serie ist ideal geeignet für Camping, Fahrradtouren, Zelten, Strandparties etc.
(Diese außergewöhnlich hohe Leistung setzt EcoFlow aktuell mit der Li-Ionentechnologie um. Wir möchten wie EcoFlow deutlich darauf hinweisen, das Li-Ionen Akkus neben den vielen Vorteilen, wie hohe Leistung bei geringem Gewicht, den Nachteil haben ca. 1/3 wenige Zyklen als vergleichbare LiFePo4 Akkus zu haben bis sie auf 80% entladen sind)
Die Ecoflow River Pro ist mit 720 Wh die größte der River Serie.
Mit der App kann die EcoFlow ein uns ausgeschaltet werden und bei der integrierten LED Leiste die Farbe gewechselt werden.
Bitte weitere Fragen bei Produktdiskussion stellen. Danke
Eigenschaften der EcoFlow River Max:
- 720 Wh Lithium-Akku
- Aufgeladen auf 80 % in 1 Stunde
- Mit bis zu 200 W Solar laden (25 V; 12 A max.)
- am Zigarettenanzünder aufladen
- 2 x 600 W Wechselstromausgänge (1200 W Spitzenleistung)
- gleichzeitiges Auf- und Entladen
- App-Fähig
- integriertes LED Licht mit Farbwechsel
bei voller Sonne zeigt die Riverpro 197 Watt am Eingang an. Ist das bei Parallelschaltung nicht zu viel?
Die Eingangsspannung darf ja nicht über der zulässigen Voltzahl liegen.
Das ist eine sehr gute Frage. Die River pro kann bis zu 200 Watt solaren Eingang bis maximal 25 Volt, 10 Ampere. Interessant ist für uns, dass unser Solarkoffer bei den aktuellen warmen Temperaturen, real so eine hohe Ladeleistung erreicht. Durch die Vorkonfiguration mit dem Y-Kabel laufen die beiden Module parallel, so das gewährleistet ist, das die Spannung nie über 22 Volt kommen kann.