* Wieder verfügbar Anfang Oktober, wenn Sie sich automatisch informieren lassen erhalten sie gerne einen Rabattcode
bis zu 2400 Watt – geeignet für zu Hause, Wohnmobilfenster, PKW-Fenster, PKW-Türen, Bootsluken, Balkontüren
Wir erhielten einige Anfragen um die Powerstations auch zu Hause zu nutzen und mit Solarmodulen vom Balkon nachzuladen. Häufig gestaltet sich eine Bohrung durch Isolierung und Hauswand schwierig oder ist sogar verboten. Aus diesem Grund haben wir eine hocheffektive MC4-Fensterdurchführung entwickelt um das Solarkabel durch Fenster- oder Türen zu führen. Mit der Solarkabel Fensterdurchführung kann das Kabel in Innenräume oder Fahrzeuge geführt werden ohne bohren zu müssen.
Diese Kabel können selbstverständlich auch für Wohnmobilfenster, Autofenster, Dachluken oder Autotüren verwendet werden, wenn z.B. mobile Solarkoffer / Solartaschen draußen verwendet werden und der Solargenerator innen stehen soll und nicht durch die Karosse gebohrt werden soll.
Warum diese Mc4 Fensterdurchführung?
Diese Solarkabel-Fensterdurchführung besteht aus 6mm geflochtenem Kupferdraht und bietet so eine bessere Leitfähigkeit, weniger Leitungsverluste und höhere Effizienz als die schmaleren Ausführungen. Somit ist auch der thermische Verschleiß geringer und die Lebensdauer länger.
kurze Videovorstellung der MC4 Fensterdurchführung:
Sicherheitshinweise:
- Um Beschädigungen zu vermeiden dürfen die Kabel nur durch nicht bzw. selten geöffnete Fenster, Türen verlegt werden.
- scharfe Kanten und Ecken sind zu vermeiden. Je dicker und flexibler die Fensterdichtung desto besser.
- Um die Kurzschlussgefahr zu minimieren, die Kabel in möglichst großem Abstand voneinander durchführen.
- Scharfe (Metall-)Kanten vermeiden, ggf. mit Klebestreifen entschärfen / isolieren
- regelmäßige Kontrolle der Isolierung der Kabel (Kabel mit defekter Isolierung nicht verwenden)
- Die angeschlossenen Solarmodule (Modulstring) dürfen die Spannung von 120 Volt nicht überschreiten um potentiell lebensgefährliche Stromschläge für Mensch und Tier zu vermeiden.
- Für Ströme größer 20 Ampere dürfen die Kabel nicht verwendet werden.
- Für Beschädigungen am Rahmen, Eindrücken der Fensterdichtung ist der Hersteller nicht verantwortlich.
- Bei Beschädigung der Isolierung sind die Kabel umgehend zu ersetzen.
- Werden die Kabel fühlbar warm, ist zu viel Leistung angeschlossen, die Drähte beschädigt oder verschlissen – das Kabel muss dann ausgetauscht werden.
- von nicht ins Wasser tauchen und von großer Hitze fernhalten
technische Daten:
- 6mm2 geflochtenes Kupferkabel 30 cm lang
- Gewicht ca. 100g
- Isolationsmaterial: PPO/PE+EVA (UV-beständig)
- maximaler Nennstrom : 20A
- Schutzklasse: IP67
- maximale Spannung: 120V DC
- Flammklasse: UL94-V0
- Prüfspannung: 2500V (50Hz,1min)
- Sicherheitsklasse: 2
- Überspannungskategorie: 3
- Steckkraft/Auszugskraft: ≤50N / ≥50N
- Verbindungssystem: Crimpverbindung
- Übergangswiderstand von Steckverbindern: 0.5mΩ
- Temperaturbereich: -40~+125℃
- Kontaktmaterial: Kupfer, Weißblech
Anschlussbeispiele:
für große 40 Volt Module mit jeweils maximal möglicher Gesamtleistung unter Beachtung der Stromstärke (Ampere):
- 2*400 Watt Module (mit je 40V) = 800 Watt in Parallelschaltung sind ca. 20 Ampere bei 40 Volt
- 2*400 Watt Module (mit je 40V) = 800 Watt in Reihenschaltung sind 10 Ampere bei 80 Volt
- 3*400 Watt Module (mit je 40V) = 1200 Watt in Reihenschaltung sind 10 Ampere bei 120 Volt
- 2*(3*400 Watt Module (mit je 40V) = 2400 Watt in parallel + Reihenschaltung sind 20 Ampere bei 120 Volt (maximal zulässige Spitzenleistung – für den dauerhaften Einsatz nicht zu empfehlen)
Wichtig:
Sobald die Kabel fühlbar warm werden sind sie verschlissen, beschädigt oder es liegt zu viel Modulleistung an. Dann müssen die Kabel unbedingt ersetzt werden. Feuergefahr!
Gibt es diese Fensterdurchführung auch mit Anderson Stecker ?
Hallo, da haben wir ehrlich gesagt noch nicht drüber nachgedacht. Wir wollten eine Lösung schaffen für klassische Hausmodule. Für welche Module//Geräte wären Anderson speziell geeignet?
Z.b für meine Solartasche von Wattstunde die ich an eine Powerbox anschließe.
Das würde mich auch interessieren. Habe den gleichen Anwendungsfall wie Ralf. Sonst brauch man wieder zig Adapter.
Hallo, ich würde auch lieber ein Anderson Kabel anschließen, da ich für Jackery-Eingang (Koax) brauche. Kann man den Stecker entfernen oder das Kabel ohne Stecker bekommen?
Nehmen wir auf. In ein paar Wochen werden wir einen MC4 zu Koax Adapter fertig haben (um vor allem normale Hausmodule an die großen Jackerys anzuschließen). (Das hilft aber nicht wenn Jackery-Solarmodule mit der Durchführung verwendet werden sollen..)