Solarkabel Fensterdurchführung MC4 Adapter für Balkonkraftwerk

24,99 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand

Nicht vorrätig

Informieren, wenn verfügbar

Beschreibung

* Wieder verfügbar Anfang Oktober, wenn Sie sich automatisch informieren lassen erhalten sie gerne einen Rabattcode 

bis zu 2400 Watt – geeignet für zu Hause, Wohnmobilfenster, PKW-Fenster, PKW-Türen, Bootsluken, Balkontüren

Wir erhielten einige Anfragen um die Powerstations auch zu Hause zu nutzen und mit Solarmodulen vom Balkon nachzuladen. Häufig gestaltet sich eine Bohrung durch Isolierung und Hauswand schwierig oder ist sogar verboten. Aus diesem Grund haben wir eine hocheffektive MC4-Fensterdurchführung entwickelt um das Solarkabel durch Fenster- oder Türen zu führen. Mit der Solarkabel Fensterdurchführung kann das Kabel in Innenräume oder Fahrzeuge geführt werden ohne bohren zu müssen.

Diese Kabel können selbstverständlich auch für Wohnmobilfenster, Autofenster, Dachluken oder Autotüren verwendet werden, wenn z.B. mobile Solarkoffer / Solartaschen draußen verwendet werden und der Solargenerator innen stehen soll und nicht durch die Karosse gebohrt werden soll.

Warum diese Mc4 Fensterdurchführung?
Diese Solarkabel-Fensterdurchführung besteht aus 6mm geflochtenem Kupferdraht und bietet so eine bessere Leitfähigkeit, weniger Leitungsverluste und höhere Effizienz als die schmaleren Ausführungen. Somit ist auch der thermische Verschleiß geringer und die Lebensdauer länger.

kurze Videovorstellung der MC4 Fensterdurchführung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Sicherheitshinweise:

  • Um Beschädigungen zu vermeiden dürfen die Kabel nur durch nicht bzw. selten geöffnete Fenster, Türen verlegt werden.
  • scharfe Kanten und Ecken sind zu vermeiden. Je dicker und flexibler die Fensterdichtung desto besser.
  • Um die Kurzschlussgefahr zu minimieren, die Kabel in möglichst großem Abstand voneinander durchführen.
  • Scharfe (Metall-)Kanten vermeiden, ggf. mit Klebestreifen entschärfen / isolieren
  • regelmäßige Kontrolle der Isolierung der Kabel (Kabel mit defekter Isolierung nicht verwenden)
  • Die angeschlossenen Solarmodule (Modulstring) dürfen die Spannung von 120 Volt nicht überschreiten um potentiell lebensgefährliche Stromschläge für Mensch und Tier zu vermeiden.
  • Für Ströme größer 20 Ampere dürfen die Kabel nicht verwendet werden.
  • Für Beschädigungen am Rahmen, Eindrücken der Fensterdichtung ist der Hersteller nicht verantwortlich.
  • Bei Beschädigung der Isolierung sind die Kabel umgehend zu ersetzen.
  • Werden die Kabel fühlbar warm, ist zu viel Leistung angeschlossen, die Drähte beschädigt oder verschlissen – das Kabel muss dann ausgetauscht werden.
  • von nicht ins Wasser tauchen und von großer Hitze fernhalten

 

technische Daten:

  • 6mm2 geflochtenes Kupferkabel 30 cm lang
  • Gewicht ca. 100g
  • Isolationsmaterial: PPO/PE+EVA (UV-beständig)
  • maximaler Nennstrom : 20A
  • Schutzklasse: IP67
  • maximale Spannung: 120V DC
  • Flammklasse: UL94-V0
  • Prüfspannung: 2500V (50Hz,1min)
  • Sicherheitsklasse: 2
  • Überspannungskategorie: 3
  • Steckkraft/Auszugskraft: ≤50N / ≥50N
  • Verbindungssystem: Crimpverbindung
  • Übergangswiderstand von Steckverbindern: 0.5mΩ
  • Temperaturbereich: -40~+125℃
  • Kontaktmaterial: Kupfer, Weißblech

 

Anschlussbeispiele:

für große 40 Volt Module mit jeweils maximal möglicher Gesamtleistung unter Beachtung der Stromstärke (Ampere):

  • 2*400 Watt Module (mit je 40V) = 800 Watt in Parallelschaltung sind ca. 20 Ampere bei 40 Volt
  • 2*400 Watt Module (mit je 40V) = 800 Watt in Reihenschaltung sind 10 Ampere bei 80 Volt
  • 3*400 Watt Module (mit je 40V) = 1200 Watt in Reihenschaltung sind 10 Ampere bei 120 Volt
  • 2*(3*400 Watt Module (mit je 40V) = 2400 Watt in parallel + Reihenschaltung sind 20 Ampere bei 120 Volt (maximal zulässige Spitzenleistung – für den dauerhaften Einsatz nicht zu empfehlen)

Wichtig:
Sobald die Kabel fühlbar warm werden sind sie verschlissen, beschädigt oder es liegt zu viel Modulleistung an. Dann müssen die Kabel unbedingt ersetzt werden. Feuergefahr!

Zusätzliche Informationen
Gewicht 0,1 kg
Größe 30 × 2 × 2 cm
Produkt-Diskussion (36)

Du hast Fragen zum Produkt?


Gast
Ralf
15. Februar 2023

Gibt es diese Fensterdurchführung auch mit Anderson Stecker ?

Support
15. Februar 2023

Hallo, da haben wir ehrlich gesagt noch nicht drüber nachgedacht. Wir wollten eine Lösung schaffen für klassische Hausmodule. Für welche Module//Geräte wären Anderson speziell geeignet?

Gast
Ralf
15. Februar 2023

Z.b für meine Solartasche von Wattstunde die ich an eine Powerbox anschließe.

Gast
Pat
24. März 2023

Das würde mich auch interessieren. Habe den gleichen Anwendungsfall wie Ralf. Sonst brauch man wieder zig Adapter.

Gast
Wolfgang Ulrich
16. April 2023

Hallo, ich würde auch lieber ein Anderson Kabel anschließen, da ich für Jackery-Eingang (Koax) brauche. Kann man den Stecker entfernen oder das Kabel ohne Stecker bekommen?

Support
16. April 2023

Nehmen wir auf. In ein paar Wochen werden wir einen MC4 zu Koax Adapter fertig haben (um vor allem normale Hausmodule an die großen Jackerys anzuschließen). (Das hilft aber nicht wenn Jackery-Solarmodule mit der Durchführung verwendet werden sollen..)

Kunde
dakin67
19. Februar 2023

Bin aus Frankreich , wolte eine beschtelung machen ging aber nicht.

Support
20. Februar 2023

Ein Versand nach Frankreich ist mit vielen Produkten leider nicht möglich. Bitte hier Kontakt aufnehmen, mit Link um welches Produkt, wie viele es geht und Adressdaten angeben: https://solar-generatoren.de/kontakt/

Gast
Ulrich
24. Februar 2023

Hallo. Kann man dieses Kabel auch mit 230V und 600W Peak brauchen? Ich möchte mir so eine Steckerfertige Analge kaufen.

Support
24. Februar 2023

Hallo Ulrich,

ja genau dafür sind sie gedacht. Bei einer steckerfertigen Anlage haben die Solarmodule in Reihe ca. 80 Volt bei 600 Watt (parallel die Hälfte). Diese Fensterdurchführung kommt zwischen die Module und den Wechselrichter. Erst nach dem Wechselrichter liegen die 230 Volt an – fließen aber nicht durch die Fensterdurchführungskabel.
sonnige Grüße

Gast
Dave
1. März 2023

Haben die Kabel eine CE-Zertifizierung? Wer haftet im Fall eines Brandschadens?

Support
1. März 2023

Hallo Dave,
sehr gute Frage. Danke.
Da es nicht fest verbaut wird, ist es nach unserem Kenntnisstand (noch) nicht notwendig, dieses Kabel (noch) CE-zertifizieren lassen. Es besteht jedoch aus CE-zertifizierten Komponenten. Da die Einklemmsituation in Fenster und Türen auf Dauer schwer zu beurteilen ist, haben wir die technischen Werte auf ungefährliche Bereiche (120 Volt / 20 Ampere) limitiert und untersagen die Nutzung bei kleinsten Beschädigungen oder gar Erwärmung. Es ist höchst unwahrscheinlich das es zu Schäden oder Feuer kommen kann – Falls doch, würden wir bzw. unsere Versicherung als Hersteller haften.

Das Kabel besteht aus hochwertigen Komponenten, ist überdimensioniert und kann in der Theorie 48 Ampere aushalten.
Die Isolierung und Kabel wurden mit 2500 Volt getestet.
Wir lehnen jegliche Haftung ab, wenn diese Fensterdurchführung für höhere Spannungen (als 120 Volt) und Ströme (als 20 Ampere) verwendet wird. Ein Wert den klassische Kleinanlagen (Balkonanlagen) in der Praxis nie erreichen.

Weitere Details zu unserem Prüfprozess:

Das Kabel ist geprüft auf : 48A (wir limitieren auf 20 Ampere)
Wasserfest nach: IP67
Feuerfestigkeit: UL94-V0
Testspannung: 2500V(50Hz,1min)
Sicherheitsklasse: II
Überspannungskategorie:III
Auszugskraft: ≤50N / ≥50N
Wiederstand der Stecker: 0.5mΩ
Temperaturbereich: -40~+125℃

Bei Beschädigung oder fühlbarer Erwärmung sind die Kabel umgehend zu entsorgen!

Gast
Robert
5. März 2023

Hallo, kann ich mit diesem Solarkabel, mein Solarmodul Balkonkraftwerk PREMIUM 820 Watt / 600 W Deye Sun600g3 https: / / www . luxor24.com /de/shop/solar/balkonkraftwerk/57870/balkonkraftwerk-premium-820-watt-/-600-w-deye-sun600g3-solar-photovoltaik-inkl.-versand
sicher anschließen?

Danke für eure Rückmeldung
Robert

Support
5. März 2023

Ja problemlos, allerdings würde der Wechselrichter 2 Fensterdurchführungen benötigen, da der Wechselrichter nur maximal 55 Volt Eingang kann und deshalb beide Module separat an den Wechselrichter angeschlossen werden müssen (links und rechts)

Gast
Robert
5. März 2023

Danke für die schnelle Antwort. 2 Fensterdurchführungen sind mir allerdings zu teuer. Gibt es auch Balkonkraftwerke mit gleicher Leistung, nur mit einem Wechselrichter, bei dem ich nur eine Fensterdurchführung benötige?

Support
5. März 2023

Klar z.B. mit Growatt 600 Inverter, der kann bis zu 450 Volt und die Module werden in Reihe geschaltet, so dass nur ein Kabel durchgeführt werden muss.

Gast
Ben
30. März 2023

Hallo, ich baue gerade eine Inselanlage mit 4 x 385W Meyer-Burger-Panelen (P_mpp 385 W / I_sc 10,7 A / V_oc 44,6 V / I_mpp10,1 A / V_mpp 38,4 V) . Darf ich die in einer 2 x 2 Schaltung mit einem Kabel-Kit betreiben (1540 W Peak), oder sollte ich je Panel-Pärchen ein Kabel-Kit verwenden? Ausserdem: Kann mein Vermieter mir das Durchführen des PV-Stromes durchs Fenster untersagen (Ist ja eine Inselanlage und Kein Balkonkraftwerk)? Herzlichen Dank für die Infos im Voraus! 🙂

Support
30. März 2023

Hallo Ben,

bei Parallelschaltung von je 2 Modulen liegen ca. 20 Ampere im Idealfall an. Das sollte kein Problem sein – aber Du solltest natürlich regelmäßig auf Beschädigungen und Erwärmung kontrollieren. Ein Kurzschluss bei 20 Ampere kann schon ordentlich heiß werden.
Wichtig ist auch die Gesamtlänge an Kabel die Du legst.

Das Durchführen durchs Fenster kann er Dir auf keinen Fall verbieten, das ist ja nicht mal eine feste Installation. Das Thema sind wohl ehr das Anbringen der Module und eben eventuelles Bohren durch Fassade und Isolierung.
Sonnige Grüße

Gast
R.P.
6. April 2023

Ich hätte ein Fenster, dass selten richtig geöffnet wird.
Wie kritisch wäre regelmäßiges Ankippen? Gibt es da Erfahrungswerte?

Support
7. April 2023

Sofern es Holz oder Kunststofffenster ohne scharfe Metallkanten gibt und Dichtungen gibt, gab es bisher keine Probleme. Kritisch sind nur Alufenster mit scharfen Kanten oder ganz halte Holzfenster mit engen Spaltmaßen ohne Dichtungen.

Gast
R.P.
7. April 2023

OK. Vielen Dank für die Antwort. Dann nehme ich mal mit, dass man bei Kunststoff Fenstern mit Dichtung auf der sicheren Seite ist

Gast
J
9. April 2023

Andere Verkäufer eines ähnlichen Produkts berechnen keine MwSt. Sollten diese nicht wie das Balkonkraftwerk steuerfrei verkauft werden? (nach §12 Abs. 3 UstG steuerbefreit)

Support
9. April 2023

Hallo J,

vielen Dank für Deine Frage die wir gerne beantworten.

Uns ist bekannt, dass die Mehrwertsteuerbefreiung momentan von vielen Anbietern wild als Marketingmittel verwendet wird (oft nachdem vorher die Preise entsprechend erhöht wurden).

Die Mehrwertsteuerbefreiung bezieht sich ausdrücklich auf fest installierte Anlagen und für uns ist leider der Aufwand zu hoch (für so ein günstiges Produkt) den Nachweis der festen Installation anzufordern und bis zu 10 Jahre zu dokumentieren. Deshalb haben wir den Preis bereits mehr als die Mehrwertsteuer gesenkt und führen dennoch die Mehrwertsteuer an das Finanzamt ab.

Das Risiko bei einer Steuerprüfung in bis zu 10 Jahren den Nachweis der festen Installation bei Kunden nachzufordern und ggf. mit Zwangsmaßnahmen die Mehrwertsteuer einzufordern ist für uns leider zu hoch.

Vielen Dank für Dein Verständnis.

Gast
Alex
17. April 2023

Hallo, der Preis ist für ein Kabelpaar, richtig? Danke und Gruß

Support
17. April 2023

Hi Alex,
ja, selbstverständlich ein Set besteht aus 2 Kabeln für Plus und Minus.

Gast
Alex
17. April 2023

Danke 🙂

Gast
Rita
23. Mai 2023

Hallo liebes Solar-Genaratoren Team,

Ihr Produkt ist praktisch, gut und effizient. Ich kann damit wunderbar mein Solarpanel auf dem Balkon mit der Batterie in meiner Wohnung verbinden. Auch auf meinem Campingplatz funktioniert diese Lösung zuverlässig. Vielen Dank für diese innovative Leistung Ihrer Firma.

Video und Fotos sende ich Ihnen auf diesem Weg. Facebook nutze ich nicht. Ich möchte aber gerne Ihr tolles Produkt unterstützen.

Herzliche Grüße

Rita W.

Gast
Chris
26. Mai 2023

Hallo, ich möchte nur eine kleine Solarzelle anschließen mit folgenden Daten anschließen:

Peak Power: 110 Wp
Max Power Voltage: 18,56 V
Max Power Current Imp: 5,93 A
Open Circuit Voltage: 21,9 V
Short Circuit; 6,4 A
Maximum System Voltage: 100

Ist dieses ohne weiteres möglich?

Vielen Dank für die kurze Rückmeldung schonmal vorab. Mache mir hinsichtlich Brandgefahr Gedanken. Ich welchen Fällen kann denn das Ganze Feuer fangen?

Support
27. Mai 2023

Hi Chris,

unsere Fensterdurchführung ist auf viel höhere Leistung und deswegen wenig Leistungsverluste ausgelegt, deswegen haben wir die Sicherheit maximal gestaltet (siehe technische Daten).

Bei Deinem kleinen Modul musst Du Dir überhaupt keine Gedanken machen 110 WP ist in der Praxis ca. 70 bis vllt. 90 Watt. Noch vor wenigen Jahren gab es Glühbirnen mit 100 Watt, die waren wesentlich brandgefährlicher.

Bei dem kleinem Modul ist es sehr unwahrscheinlich das es an den massiven Fensterdurchführungen schmort, vllt. wird ein Kabel kurz warm bei einem Kurzschluss. Aber das auch nur wenn die Durchführungen mechanisch stark beschädigt werden.

Sonnige Grüße

Gast
Michael
26. Juli 2023

Hallo, wir wohnen im Altbau mit Doppelholzrahmenfenstern, deshalb die Frage: Wieviele Cm ist der reine Abschnitt mit dem Flachkabel? Etwa 28 cm sollten es sein. Danke!

Support
26. Juli 2023

Hallo Michael,
das sind ca. 25cm flaches Kabel.
(Wir haben diese Durchführung bewusst so gestaltet um etwaige Wärmeverluste im flachen Querschnittsbereich möglichst gering zu halten.)
Sonnige Grüße

Gast
Michael
26. Juli 2023

Danke!

Gast
Richard
31. Juli 2023

Hallo, wenn ich richtig orientiert bin, ist bei den Balkonkraftwerken wie auch bei eurem Solarkoffer der Wechselrichter direkt a.n der Rückseite der Solarmodule montiert. In der Kommentarantwort vom 24.2.23 schreibt ihr, dass die Fensterdurchführung zwischen Modul und Wechselrichter kommt. Wie soll das gehen? Kann ich den Wechselrichter abnehmen und mit einem 10 m Kabelohne Probleme zur Ecoflow verlängern?

Liefert ihr auch in die Schweiz?.
Danke und Gruss

Support
1. August 2023

Hallo Richard,
gerne beantworte ich Deine Frage.
Es gibt Balkonkraftwerke da ist der Wechselrichter direkt an der Rückseite der Module montiert. Das ist allerdings ehr billig als praktisch.
Besser ist es den Wechselrichter kühler (weit weg von den schwarzen Solarmodulen) und ggf. auch Trocken zu montieren, da er dann länger hält und auch die Leistung wesentlich höher ist bei hohen Temperaturen.

Unsere Solarkoffer haben in der Regel keine eigenen Wechselrichter, da diese in den Solar-Generatoren verbaut sind.

Wenn Du eine Ecoflow anschließen möchtest , musst Du in jedem Fall den Wechselrichter entfernen oder vor dem Wechselrichter mit einem Y-Kabel die PV Spannung abzweigen. Die Solargeneratoren haben einen integrierten Wechselrichter und wandeln die Modulspannung direkt um.

10 Meter ausreichend dickes (mindestens 4mm, gutes) Solarkabel sind kein Problem, sofern die Modul-Spannung über 40 Volt liegt und z.B. 20 Ampere nicht überschritten werden. (Sofern die Powerstation höhere PV Eingangsspannungen zulässt, sind mehr Volt und dadurch weniger Ampere durch Reihenschaltung der Module in der Praxis immer verlustärmer.)

In die Schweiz können wir leider nicht direkt liefern, haben aber scheinbar dennoch viele Kunden in der Schweiz die z.B. über https://meineinkauf.ch/ bestellen, die sich um Zoll und Elektrogeräteentsorgung kümmern.

Sonnige Grüße in die schöne Schweiz,

Gast
Markus
14. August 2023

Ist die Fensterdurchführung als Teil einer PV-Anlage nicht steuerbefreit?

Support
15. August 2023

Hallo Markus,
Danke für Deine Frage. Aktuell wird die Solar-Mehrwertsteuerbefreiung von vielen Anbietern im Freizeitbereich missbraucht. Laut Gesetz müssen die Anlagen “fest installiert” werden. Da wir uns auf ultramobile Solaranlagen konzentrieren, ist es uns leider nicht möglich für Zubehörteile, den Nachweis fürs Finanzamt zu führen, dass unsere Produkte ausschließlich in stationären Anlagen “legal” verwendet werden.
Vielen Dank für Dein Verständnis