Solarkoffer 200 Watt starr mit faltbaren Aluminumrahmen

549,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand

Nicht vorrätig

Informieren, wenn verfügbar

Beschreibung

Bitte beachten Sie die verbesserte Solarkoffer Version 2023 mit nun 206 Watt.

Der robuste und leistungsfähige 200 Watt Alucase Solarkoffer von Solar-Generatoren.de. (Die AC200 von Bluetti, Kirron, Poweroak kann mit nur einem Koffer geladen werden, da über 40V Spannung. Mit Y-Stecker können auch 2 Koffer die EcoFlow Delta 1800 mit 400 Watt maximal schnell Laden)

Der Solarkoffer starr mit 2*100 Wattmodulen hat 200 Watt Gesamtleistung mit den kompakten Abmaßen 780mm*680mm*70mm zusammengeklappt und ausgeklappt 1360mm * 780mm 35mm flachliegend. Aufgestellt ca. 1360mm(Länge)*680mm(Standfläche)*650mm(Höhe). Die Kabellänge pro Kabel ist jeweils großzügige 2,5 Meter.

Der maximale Arbeitsstrom ist 11,12 Ampere bei einer Arbeitsnennspannung von ca. 19,8 Volt pro Solarmodul. Wie im Lieferumfang vorgesehen in Reihe geschaltet liefert der Koffer ca. 40 Volt Arbeitsspannung und 48 Volt Leerlaufspannung. (Mit nur einem Solarkoffer kann auch der Bluetti/ Poweroak/ Kirron AC200 Solargenerator geladen werden, da die minimale 35 Volt Eingangsspannung überschritten wird.)

Der robuste Alurahmen ist auch bei Wind und schlechtem Wetter stabil. Die verbauten Solarzellen sind leistungsfähige Sunpower Zellen mit einem sehr guten Wirkungsgrad 22-24% (Durchschnitt ist 20-22%).

Der Koffer wiegt ca. 14,24 kg und ist so gut zu transportieren.

Die Module des Koffers können in Reihe oder mit einem zusätzlichen Y-Stecker auch parallel zusammengeschaltet und direkt an den Solarregler des Solargenerators angeschlossen werden. (Um die Leistungsverluste durch hohe Ströme gering zu halten ist Reihenschaltung zu empfehlen)

Die starren Solarkoffer sind ideal geeignet für mehrtägige Ausflüge bei denen der Solarkoffer auch über Nacht stehen bleiben soll. Durch die robusten monokristallinen Module mit Alurahmen, UV-festem Kabel mit MC4 Stecker können Feuchtigkeit und Witterung den Modulen nicht viel anhaben.

Lieferumfang: Ist der fertig aufgebaute Koffer (siehe Abbildung) mit Kabeln und MC4-Steckern Anschlussfertig für die meisten Solargeneratoren.

Nachfolgend eine kurze Videovorstellung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat der starre- und/oder faltbare-Solarkoffer Bypass-Dioden?

Bei Photovoltaik Modulen werden mehrere Zellen zusammengeschaltet und es kann vorkommen, das z.B. durch Verschmutzung oder Verschattung in einer oder mehreren Zellen kein Strom fließt. Beide unsere Solarkoffer haben Bypass Dioden, was beim Betreiben von nur einem Koffer wenig Sinn macht, aber sobald man mehrere Koffer im Einsatz hat und z.B. parallel schaltet bei Teilverschattung entsprechende Vorteile und Mehrleistung bietet.

Kann man die zwei Module parallel schalten?

Mit einem nicht im Lieferumfang enthaltenen zusätzlichen Y-MC-Stecker könnten die Module auch parallel geschaltet werden. Dies ist jedoch aus verschiedenen Gründen nicht so sinnvoll.

1. Gibt es mehr Leistungsverlust durch höhere Ströme bei Parallelschaltung

2. Ist es unwahrscheinlich das die Module bei Aufstellung nennenswerte Teilverschattung haben und so die Parallelschaltung einen Vorteil bietet

3. Einige Solargeneratoren wie z.B. der Kirron AC200P benötigt eine Eingangsspannung von mindestens 35 Volt, was nur bei Reihenschaltung erreicht wird.

Ist der starre Solarkoffer wetterfest?

Der starre Solarkoffer besteht aus 2 soliden Hochleistungssolarmodulen, welche sehr widerstandsfähig sind. So kann er auch bei Regen draußen stehen gelassen werden. (Ggf. kann es vorkommen, dass einzelne Schrauben oder Teile bei längerer Zeit jedoch Flugrost und andere Verschmutzungen ansammeln.)

*Niedrigste Preis der letzten 30 Tage war 499,00€

Zusätzliche Informationen
Empfehlung

unsere Empfehlung

Produkt-Diskussion (44)

Du hast Fragen zum Produkt?


Gast
Heike
1. März 2022

Ich möchte mir die Bluetti AC200 Max zulegen. Mit wievielen dieser starren Solarkoffer kann ich sie aufladen und ist da ein MPPT Laderegler dabei? Brauche ich überhaupt einen?

Danke!

Support
2. März 2022

Hallo die AC200 Max kann über den normalen Solar 900 Watt Input also 4 – bei schlechtem Wetter ggf. auch 5 Koffer. Mit Zusatzmodul kann sie auch mit 1400 Watt geladen werden, was dann 7 Koffer wären.

Wichtig ist zu beachten da die solaren Eingänge nur 10-145 Volt vertragen. Wenn Sie also 4 von den 200 Watt starren Koffern verwenden wollen, benötigen Sie ein Set Y Kabel für die Parallelschaltung, da Sie sonst auf 160 Volt kommen würden.

Gast
Andreas Dieckmeyer
2. März 2022

Hallo. Gibt es zu diesem Solarkoffer evtl. eine Schutztasche, um Ihn sicher zu verstauen?

Support
2. März 2022

Vielen Dank für Ihre Frage, ja wird es bald geben.
Eigentlich sind die starren Solarkoffer sehr robust, da Sie ja normal 20 Jahre und mehr auf Autos und Häusern halten müssen.
Aber einige Kunden haben danach gefragt und in den nächsten Tagen sollte eine neue Version mit Taschen eintreffen.

Gast
Regina Krieg
8. März 2022

welche Länge hat das mitgelieferte Kabel des Solarkoffers

Support
9. März 2022

Hallo, ca. einen Meter nur zum Anschließen.
Eine Verlängerung von ca. 5 Metern lässt sich einfach mit MC4 Steckern dazwischen klicken.

Gast
Manfred Rüdiger Mohnberg
10. März 2022

Reicht ein Solarkoffer 200 W , um die Bluetti AC 200 Max aufzuladen oder benötige ich dort mehrere Koffer?

Support
10. März 2022

Guten Morgen,

unsere Koffer sind konzeptioniert für alle AC200 Modelle, da Sie 40 Volt Spannung bieten.
Bei der AC200 Max können bis zu 4 Koffer am Standardeingang genutzt werden mit Adapter bis 7 Koffer.
Ein Koffer benötigt bei guter Sonne also 1000 Lumen Licht theoretisch 11 Stunden um den Akku der AC200 von ganz leer auf ganz voll zu laden. Real wird es vermutlich 2-3 Tage dauern , da nur 5-7 Stunden optimale Sonne vorhanden ist und es Umwandlungsverluste gibt. Die meisten Kunden ordern 2 Koffer damit das ganze auch im Herbst und Frühjahr einigermaßen praktisch funktioniert.

Gast
Ute
27. März 2022

Ich möchte den Bluetti Poweroak EB70 kaufen. Kann ich diesen mit dem Solarkoffer aufladen und brauche ich einen Laderegler?
Vielen Dank für eine aussagekräftige Antwort!

Support
28. März 2022

Die Eb70 kann zwar 200 Watt hat jedoch nur 12-28 Volt solare Eingangsspannung.
Sie können diesen Koffer benutzen, benötigen jedoch ein Set dieser Y Stecker
Vielen Dank für Ihre Frage

Gast
Ute
28. März 2022

Ich dachte, dass Parallelschaltung wegen Leistungsverlust nicht so sinnvoll ist. Gäbe es eine gute Alternative ?

Support
28. März 2022

Das stimmt generell, aber bei den kleinen Solargeneratoren gibt es leider keine andere Möglichkeit, weil die intern verbauten MPPTs das nicht können. Die Sunpower Solarzellen sind sehr leistungsfähig, so dass Sie das bei der relativ kleinen Batterie bei 200 Watt kaum merken werden, das es Verluste gibt – Vorausgesetzt Sie machen kein sehr langes Kabel dran.

Gast
Peter
16. Mai 2023

Die Bluetti EB70 darf nur mit 8 A geladen werden. Die Module leisten doch über 11 A.

Support
16. Mai 2023

Hallo Peter,

das ist ein weitverbreiteter Irrglaube.
Die meisten wertigen Powerstations haben MPPT Regler verbaut. Diese haben kein Problem mit zu hohen Strömen (Ampere), sondern gehen nur kaputt bei zu hohen Spannungen (Volt).

Die EB70 kann nur mit maximal 8 Ampere Laden. Das bedeutet, dass alles, was die Solarmodule über 8 Ampere liefern als Verlustleistung verloren geht. Die maximalen 11 Ampere liegen aber nur bei optimaler Sonne und kalten Temperaturen an.

Der große Vorteil, des “Overpaneling” (also Solarmodule mit mehr Ampere) ist, dass bei weniger Sonnenlicht, schlechtem Wetter mehr Ladeleistung zur Verfügung steht und besser geladen wird. Man sollte es jedoch auch nicht übertreiben, denn insbesondere kleinere Powerstations mit aktiver (Lüfter-)Kühlung würden sonst ständig Vollgas laden. Für die EB70 sind die 200 Watt Koffer aber optimal geeignet. (Sofern das Gerät nur im supersonnigen (aber kühlen) Süden verwendet wird, könnte auch einfach statt beiden Modulen, ein Modul angeschlossen werden um während der Mittagssonne langsamer zu Laden.)

Gast
Peter
16. Mai 2023

Hallo Seb, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Rückmeldung.

Gast
Peter
13. Juli 2022

Kann ich hiermit auch die ecoflow river max laden (Solareingang 200 W, 12-25V DC, 12 A max) ?

Support
13. Juli 2022

Hallo Peter,

ja das geht, es wird aber zusätzlich noch ein Y-Stecker , Kabel benötigt, da die kleinen Ecoflow wie Du schreibst nur maximal 25 Volt vertragen. Die Koffer aber serienmäßig zur Reihenschaltung vorgesehen sind und mit 40 Volt arbeiten. Du wirst überrascht sein wie schnell die River voll sind im Vergleich zu den flexiblen Panels.

Gast
Peter
27. Juli 2022

Reicht die Leistung des Solarkoffers, um ihn
evtl. zu Hause als Balkonkraftwerk zu nutzen, d.h. mit einem Microwechselrichter z.B. dem Envertech 300 den Solarstrom in Wechselstrom umzuwandeln und ins Hausnetz einzuspeisen ?

Support
27. Juli 2022

Hallo Peter,
reichen ist relativ. 200 Watt sind sehr wenig und werden überwiegend Standbyströme kompensieren und kleinere Geräte unter 180 Watt (Wandlungsverluste)

Wir haben Kunden die 2 Koffer (also 400 Watt) in Parallelschaltung mit einem Y-Kabel mit dem Hoymiles HM350 nutzen, was wohl sehr gut funktioniert.

(Ob der Envertech 300 auch 400 Watt solaren Input verträgt wissen wir leider nicht. )

Prinzipiell kann der Envertech 300 mit nur einem 200 Watt Koffer betrieben werden und wird real wohl zwischen 140-und 180 Watt einspeisen können.

Wir möchten fairerweise betonen, dass unsere Koffer für den mobilen Einsatz zum schnellen Laden von Solargeneratoren konzeptioniert wurden. Viele Kunden nutzen sie auch zu Hause auch als Balkonkraftwerk. (Um die Koffer nur für den stationären Einsatz anzuschaffen sind sie zu teuer, vergleichbare klassische starre Module mit Halterung kosten weniger als die Hälfte.)

Gast
Irene Fleckenstein
8. September 2022

Können Sie mir Panels für den STATIONÄREN Einsatz empfehlen ??
für Bluetti bzw Kirron AC 200P. Sollen auf Ziegeldach, Südseite, mit 5m Entfernung zur Powerstation i m Haus…

Support
8. September 2022

am Besten so große Panels wie möglich. Die AC200P kann 700 Watt bis 150 Volt. Sie sollten die Panels so groß wie möglich wählen und am Besten lokal kaufen, da Sperrgutversand sehr teuer. z.B. 2*350 Watt. Einige Kunden überpaneln die AC200p auch mit 800 Watt, was funktioniert aber im ungünstigen bzw. idealen Sonnenfall (viel Sonne und kühl) ggf. zu thermischen Problemen, Schaden führen kann, welchen Bluetti ggf. als Garantie fall ablehnt. (In Deutschland gibt es diese Wetterlage in den normalen Lagen jedoch eigentlich praktisch nicht <-Diese Angabe ist ohne Gewähr) .

Gast
Irene Fleckenstein
8. September 2022

und brauch ich wegen Verschattung (Baum morgens ) Optimierer an den Panels?

Support
8. September 2022

Hallo, eigentlich brauchen Sie nur weniger Schatten. Ich vermute Sie meinen Sperrdioden, von denen 4 im Koffer integriert sind, aber je nach dem, wo die Teilverschattung stattfindet gibt es dennoch wenig Ertrag und morgens ist die Sonne sowieso noch schwach. Besser optimal für Mittags ausrichten oder gar flach legen (im Sommer) über den ganzen Tag.

Kunde
biwille
19. September 2022

Wie schwer ist der Solarkoffer? Im Video werden ca 30 kg angegeben, im Text steht 14kg – ?

Support
19. September 2022

Der Koffer wiegt ca. 14kg. (30 kg wiegen die großen Solargeneratoren.)

Gast
Paul Samsinger
27. September 2022

Kann ich den Solarkoffer auch mit der Anker 757 Power Station betreiben

Support
27. September 2022

Die Anker 757 ist Solar ein wenig schwach auf der Brust mit nur 11-30V⎓ 10A (300W Max) Eingang. – Der 200 Watt Koffer kann verwendet werden jedoch müssen die beiden 100 Watt Module mit einem Y-Kabel parallel geschaltet werden um die 30 Volt nicht zu überschreiten.

Gast
Bernd
30. September 2022

Brauche ich zum Betrieb mit der neuen Ecoflow Delta 2 noch einen Adapter/Stecker oder kann ich dieses Modul direkt anschließen? Vielen Dank im Voraus!

Support
30. September 2022

Leider legt Ecoflow bei der Delta 2 nur eine DIY Anleitung bei wie man das Kabel selber bauen kann, aber nicht mehr das Kabel.
Das fertige Kabel gibt es hier:
https://solar-generatoren.de/shop/ecoflow-adapter-xt60-zu-mc4-fuer-ecoflow-delta-2/

Gast
Bernd
30. September 2022

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Gast
Andy
7. Oktober 2022

Im Text steht “40V und 11A”, das wären dann ja 440W und nicht 200W?
Gibt es Datenblatt zu den verwendeten Modulen?

Support
7. Oktober 2022

Hallo, das sind die Maximalwerte, je nach Schaltung. Die Koffer kommen vorkonfiguriert zur Reihenschaltung. Dann sind es maximal 5,5 Ampere bei knapp 40 Volt – ca. 200 Watt. Schaltet man die Module des Koffers mit einem zusätzlichen Y-Kabel parallel (z.B. für die kleinen Ecoflow River) sind es bei max. 11 Ampere bei ca. 18 Volt – ca. 200 Watt.

Gast
Andy
7. Oktober 2022

Danke. Mir ging es um die Auslegung eines Ladereglers.
Bei Betrieb 2er Koffer wären es 80V und 11A, dann wäre z.B. Victron 75/15 ausreichend.
Sind die 5,5A Impp oder Isc?

Gast
Andy
7. Oktober 2022

Sorry, man kann nicht editieren…. Bei Betrieb 2er Koffer wären es 80V und 5,5A

Support
7. Oktober 2022

Ja genau, wenn man die Module der Koffer in Reihe schaltet und die Koffer selbst auch sind es 80 Volt auf ca. 5,5 Ampere. (die Zahlen sind immer nur Nennwerte, weil je nach Lastregelung Volt weniger und Ampere mehr wird – oder eben andersrum)

Gast
Irene Fleckenstein
20. Oktober 2022

Hallo :-)Sie hatten mir schon mal empfohlen, zur Kirron AC200 P eher Solarpanel zurFestinstallation zu suchen (und regional zu Kaufen). Das Kabel müsste in diesem Fall 8-10m lang sein!
Nun mach ich mich endlich an Entscheidungen.
Zu welchen Panels würden Sie mir z.B, raten:
1. www . pearl . de/a-ZX3248.shtml?
2.GreenAkku LightAir ETFE 160WSchindel , 3Stück
3. CAMTOA Monokristalline, 2×300 W wenn lieferbar, sonst 3 x 180 W, 18V, daher 2 od 3 Stück (Kaufland glaube ich)

Support
20. Oktober 2022

Hallo Frau Fleckenstein,

hätten Sie weitere Details zur Empfehlung damals?
Wenn wir bei der AC200P dazu raten regional zu kaufen handelt es sich in der Regel um besonders große klassische Hausdachmodule (mit mehr als 350 Watt pro Stück ), die lokal (beim klassischen Solarinstallateur) günstiger zu beschaffen sind, da diese sonst hohe Speditionskosten haben.

Die von Ihnen vorgeschlagenen Module sind eigentlich viel zu klein für den Hausgebrauch im Herbst und Winter.

Sollte es sich um ein Fahrzeug handeln, sollte man die maximal verbaubare Größe wählen.

Gast
Eckhard Lampert
20. Oktober 2022

Hallo guten Tag,
ich bin dabei zu Entscheiden, ob ich die Bluetti AC200 P oder die Kirron AC200 P nehmen werde.
Letztere empfehlen Sie für den Festanschluss. Meine Frage geht dahin, ob diese auch dauerhaft an den Aufdach Solarpanele angeschlossen bleiben kann? Und ob ein Paneel von z.B. 350 W ausreichend sein kann.
Mit freundlichen Grüßen

Support
21. Oktober 2022

hallo,

das spielt keine Rolle, es sind dieselben Geräte. Die neueren von Kirron vertriebenen Geräte sind alle Bluetti gebrandet.

Ob 350 Watt ausreichen ist sehr vom Wetter abhängig, mehr Module machen bei den großen Geräten Sinn besonders um den Winter.
Wichtig ist, das das Panel über 36 Volt Nennleistung haben muss , sonst wird es von der AC200P Serie nicht erkannt.

*bitte weitere Fragen zum jeweiligen Produkt, in dem Fall Ac200p” stellen und nicht zu den Solarkoffern hier. Danke

Kunde
roland-8594
7. November 2022

Hallo Sebastian, ich betreibe zwei dieser Solarkoffer in Reihe an einer Bluetti AC200p. Kann ich ein weiteres Solarpanel mit abweichender/niedrigerer Spannung (z.B. ein Bluetti PV200) zusätzlich in die Reihe schalten? Oder müssen die Panels alle die gleiche Spannung haben? Danke und viele Grüße Roland

Support
7. November 2022

Hallo Roland,
Danke für die interessante Frage. Die Bluetti PV200 läuft leider nur auf um die 20 Volt – deswegen geht das leider nicht. Im schlechtesten Fall brennt die PV200 durch, im besten Fall hast Du vermutlich weniger Leistung als mit den 2 Koffern alleine.

Kunde
trongel
24. Januar 2023

Ich betreibe den Solarkoffer zusätzlich an an der Bluetti AC200Max über den Bluetti Ladeverstärker D050S. Der Ladeverstärker hat folgende Daten: 12-60V bei 10 Ampere max.. Der Solarkoffer ist von mir in Serie geschaltet, hat also dann nach Angabe des Typenschilds 36 Volt (Vmp)/42,48 Volt (Voc) bei 5,55 Ampere. Nun würde ich gerne noch ein 100 Watt Modul zusätzlich in Serie dazuschalten um die Kapazität des Ladeverstärkers besser auszunutzen. Nach meiner Recherche könnte ein 100 Watt Modul mit fast identischen Werten (18,36V Vmp/21,63V Voc bei 5,54 Ampere) der Fa. Newpowa infrage kommen.
1. Ist dies aus Ihrer Sicht so möglich oder muss ein identisches Sunpower 100 Watt Solarmodul verwendet werden?
Vielen Dank!

Support
25. Januar 2023

Hallo,
interessante Frage. Dankeschön.
Von den technischen Daten her kann die Leerlaufspannung (VOC) die max. 60 V Eingang des D050S (kurzzeitig) überschreiten mit dem Newpowa Modul. Zu viel Spannung (VOLT) kann den (MPPT Regler im) D050S schädigen. (Es kann sein, dass die 3-5 Volt mehr im Toleranzbereich des D050S liegen, aber der Bluetti wird bei Schaden vermutlich die Garantie ablehnen.)

Besteht denn die Möglichkeit 2 Newpowa Module anzubringen und diese untereinander in Reihe zu schalten und dann parallel zum Koffer?
So wäre die Voltzahl mit ca. 40V unter der zulässigen Eingangsspannung, aber die Amperezahl würde sich verdoppeln.
Zu viel Ampere machen den MPPT-Reglern nichts, sondern wären nur Verlustleistung (sind in diesem Fall aber vernachlässigbar)

Gast
trongel
26. Januar 2023

Hallo,
vielen Dank für die fundierte Antwort.
Die genannte Möglichkeit wäre auch eine – von mir bisher nicht bedachte – Alternative. Auf der einen Seite zulässiger Betrieb am Ladeverstärker innnerhalb der technischen Spezifikationen, der anderen Seite eine weitere variable Auftstellmöglichkeit :-).