Solarkoffer 200 Watt starr mit Schutztasche

599,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand

Nicht vorrätig

Informieren, wenn verfügbar

Beschreibung

Achtung Vorgängerversion. Die neue Version unseres beliebten starren Solarkoffer finden Sie hier.

 

Entschuldigung

Die hohe Nachfrage nach der Saison hat uns überrascht. Neue Ware ist unterwegs.
Sie können sich rechts oben automatisch informieren lassen, sobald wieder neue Ware verfügbar ist.

Sofern Sie uns jetzt eine E-Mail senden, informieren wir Sie bei Verfügbarkeit und als Dankeschön für Ihre Geduld senden wir Ihnen einen 14 Tage gültigen 50€ Rabattcode auf dieses Produkt gleich mit. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis

 

Neue Version mit 3 Stützen und Schutztasche

Auf Grund von Kundenanregungen haben wir unseren beliebten starren 200 Watt Solarkoffer einem kleinen Upgrade unterzogen. Diese Version hat nun 3 ausklappbare Standbeine, einen Drehverschluss und wird standardmäßig mit einer Schutztasche geliefert. Die 2 Module bestehen aus denselben leistungsstarken Sunpower Solarzellen und liefern 200 Watt. (Die AC200 von Bluetti, Kirron, Poweroak kann mit nur einem Koffer geladen werden, da über 40V Spannung. Mit Y-Stecker können auch 2 der Koffer die EcoFlow Delta 1800 mit 400 Watt maximal schnell Laden)

Die Abmaße sind 780mm*680mm*70mm zusammengeklappt und ausgeklappt 1360mm * 780mm 35mm flachliegend. Aufgestellt ca. 1360mm(Länge)*680mm(Standfläche)*650mm(Höhe). Die Kabellänge pro Kabel ist jeweils großzügige 2,5 Meter.

Der Arbeitsstrom ist 11,12 Ampere bei einer Arbeitsspannung von 19,8 Volt pro Solarmodul. Wie im Lieferumfang vorgesehen in Reihe geschaltet liefert der Koffer ca. 40 Volt Arbeitsspannung und 48 Volt Leerlaufspannung. (Mit nur einem Solarkoffer kann auch der Bluetti/ Poweroak/ Kirron AC200 Solargenerator geladen werden, da die minimale 35 Volt Eingangsspannung überschritten wird.)

Der robuste Alurahmen ist auch bei Wind und schlechtem Wetter stabil. Die verbauten Solarzellen sind leistungsfähige Sunpower Zellen mit einem sehr guten Wirkungsgrad 22-24% (Durchschnitt ist 20-22%).

Der Koffer wiegt ca. 14,24 kg und ist so gut zu transportieren.

Die starren Solarkoffer sind ideal geeignet für mehrtägige Ausflüge bei denen der Solarkoffer auch über Nacht stehen bleiben soll. Durch die robusten monokristallinen Module mit Alurahmen, UV-festem Kabel mit MC4 Stecker können Feuchtigkeit und Witterung den Modulen nicht viel anhaben.

Lieferumfang: Ist der fertig aufgebaute Koffer (siehe Abbildung) mit Kabeln und MC4-Steckern und schwarzer Schutztasche – anschlussfertig für die meisten Solargeneratoren.

(Bitte beachten, dass für einige kleine Solar-Generatoren ein zusätzliches Y-Kabel benötigt wird, sofern die maximal zulässige solare Eingangsspannung (Input) unter 40 Volt liegt (bei mindestens 200 Watt.) Dies betrifft z.B. die Ecoflow River Serie, die Bluetti EB70,….)

Nachfolgend eine kurze Videovorstellung im Vergleich zur Vorversion:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat der starre- und/oder faltbare-Solarkoffer Bypass-Dioden?

Bei Photovoltaik Modulen werden mehrere Zellen zusammengeschaltet und es kann vorkommen, das z.B. durch Verschmutzung oder Verschattung in einer oder mehreren Zellen kein Strom fließt. Beide unsere Solarkoffer haben Bypass Dioden, was beim Betreiben von nur einem Koffer wenig Sinn macht, aber sobald man mehrere Koffer im Einsatz hat und z.B. parallel schaltet bei Teilverschattung entsprechende Vorteile und Mehrleistung bietet.

Kann man die zwei Module parallel schalten?

Mit einem nicht im Lieferumfang enthaltenen zusätzlichen Y-MC-Stecker könnten die Module auch parallel geschaltet werden. Dies ist jedoch aus verschiedenen Gründen nicht so sinnvoll.

1. Gibt es mehr Leistungsverlust durch höhere Ströme bei Parallelschaltung

2. Ist es unwahrscheinlich das die Module bei Aufstellung nennenswerte Teilverschattung haben und so die Parallelschaltung einen Vorteil bietet

3. Einige Solargeneratoren wie z.B. der Kirron AC200P benötigt eine Eingangsspannung von mindestens 35 Volt, was nur bei Reihenschaltung erreicht wird.

Ist der starre Solarkoffer wetterfest?

Der starre Solarkoffer besteht aus 2 soliden Hochleistungssolarmodulen, welche sehr widerstandsfähig sind. So kann er auch bei Regen draußen stehen gelassen werden. (Ggf. kann es vorkommen, dass einzelne Schrauben oder Teile bei längerer Zeit jedoch Flugrost und andere Verschmutzungen ansammeln.)

Kann der Koffer für die Ecoflow Powerstations genutzt werden?

Der starre, wetterfeste Solar-Koffer kann, bis auf Ausnahme der River Mini, für alle Ecoflow Modelle genutzt werden sofern folgende Punkte beachtet werden:

1. Die Ecoflow Delta Modelle können in Reihenschaltung mit dem Koffer betrieben werden (und viele Kunden freuen sich über die hohen realen Ladeleistungen auch an heißen Tagen). Sollen mehrere Koffer verwendet werden müssen diese je nach Delta Version parallel geschaltet werden.

Ecoflow Delta Mini (max 300 Watt solar) = Nur 1- Koffer (200 Watt)  bei ca. 40 Volt und 5 Ampere in Reihenschaltung zur Unterschreitung von max. Solar Input: 11-75V 10A max, 300W max – benötigt kein Y-Kabel

Ecoflow Delta (max 400 Watt solar) = maximal 2 Koffer (200+200= 400 Watt) bei ca. 40 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt  1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 10-65V DC 10A max, 400 W max

Ecoflow Delta Max  (max 800 Watt solar) =  maximal 4 Koffer ((2*200)+(2*200) = 800 Watt) bei 80 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt 1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 11-100V 13A Max, 800 W max

Ecoflow Delta  Pro (max. 1600 Watt Solar) = maximal 6 Koffer ((3*200)+(3*200) = 1200 Watt) bei 120 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt 1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 11–150 V, 15 A, 1600 Watt

*bei der Delta Pro ist ein Overpaneling mit 9 Koffern und 1800 Watt möglich, wird jedoch von uns nicht empfohlen, da erhöhter Verschleiß und bei Ausnahmewetter-Erscheinungen (sehr kalt, viel Sonne) auch 2500 Watt+ kurzfristig möglich sind. Konfiguration wäre dann ((3*200)+(3*200)+(3*200)= 1800 Watt) bei 120 Volt und 15 Ampere (Unterschreitung von max 150 Volt Spannung bei 15 Ampere max, aber mögliche Überschreitung der Nennleistung von 1600 Watt max)

2. Die meisten Ecoflow River Modelle vertragen maximal 25 Volt Eingangsspannung, deswegen muss auch ein einzelner Koffer dann mit einem zusätzlichen Y-KABEL parallel geschaltet werden.

Ecoflow River Mini – kann nur ein Modul dieses Koffers verwenden um die 11-39V 100W, 8A Max nicht zu überschreiten. (Der Koffer ist quasi zum Laden von 2 Minis geeignet) – Es können nicht beide Module des Koffers zum Laden einer Mini verwendet werden.

Ecoflow River (max 200 Watt) = Nur 1- Koffer (200 Watt)  bei ca. 20 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt  1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 10-25V DC 12A max, 200 Watt max

Ecoflow River Max (max 200 Watt) =  Nur 1- Koffer (200 Watt)  bei ca. 20 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt 1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 10-25V DC 12A Max, 200W max

Ecoflow River Pro (max 200 Watt) =  Nur 1- Koffer (200 Watt)  bei ca. 20 Volt und 10 Ampere in Parallelschaltung benötigt 1 Y-KABEL zur Unterschreitung von max. Input: 10-25V DC 12A Max, 200W max

 

Kundenfeedback:

Susanne Lehmann

Liebes Solar-Generatoren-Team,

seit dem Frühjahr betreibe ich einen festen Solarkoffer in Verbindung mit einer Bluetti AC200MAX. Aufgrund der guten Leistung des Koffers habe ich mir im Sommer noch einen zweiten bestellt. Die “Ernte” liegt an günstigen Tagen stets bei plus 110% (Foto) in der Spitze, so dass ich den AC200MAX sowie die Zusatzbatterie B230 (bei einem Ladezustand von rd. 30 %) an einem Tag  voll aufladen kann.

Der Aufbau sowie die Lagerung sind einfach und platzsparend. Wir haben das System sehr häufig in Betrieb und sind sehr froh, dass wir uns für Eure  Solarkoffer entschieden haben.

Der Versand und die Kommunikation waren super.

Vielen Dank.

Susanne Lehmann

 

Mir gefallen diese Koffer von der Bauart gut und ich konnte bisher leider nichts Vergleichbares finden. Was mich besonders freut ist die hohe Leistung. An heißen Tagen teils doppelt so viel wie den Stoffkoffern.
Werner

 

Wir betreiben den Gemeinschaftsgarten im Klimaquartier Ellener Hof, Bremen. Wir bedanken uns sehr für die exellente Beratung. Der Solargenerator wird für verschiedene Bereiche eibgesetzt(Wasserpumpe, Betreiben von Kleinelektrogeräten,laden von HandyAkkus). Mit all diesen Anwendungen werden wir spätestens im Frühjahr bei den geplanten Öffentlichkeitsaktionen zeigen können, was der Generator nur von der Sonne gepowert leisten kann.
Lisa Eidens / Klimaquartier Ellener Hof

 

Die Ablage funktioniert bei mir auf dem Balkon mehr als wunderbar. Ich kann und muss allerdings konstatieren, das Ihr Solarkoffer mit 200 Watt den Akku von der River pro viel zu schnelle auflädt. Deshalb lohnt sich ein Zusatzakku.

Mit besten Grüßen

Olaf B
Zusätzliche Informationen
Empfehlung

unsere Empfehlung

Produkt-Diskussion (39)

Du hast Fragen zum Produkt?


Gast
Carsten
12. April 2022

Ich habe noch den alten Solarkoffer. Ich hätte gern die Tasche separat zum Nachkaufen.
Gruß

Support
13. April 2022

Hallo,
wir melden uns zeitnah deswegen.

Gast
Josef
7. Juni 2022

Kann die Ecoflow Delta Max mit 2016 Watt mit 2 parallel geschalteten Modulen geladen werden ?
Laut Datenblatt von Ecoflow darf nur mit 10A 11-100Volt max 800 Watt geladen werden. Arbeitsstrom des Solarkoffers ist aber dann mit 11,12 A zu hoch, oder sehe ich das falsch.
LG

Support
7. Juni 2022

Hallo,
warum wollen Sie die Module (eines Koffers) parallel schalten?
Gedacht sind die Module in Reihenschaltung so das ca. 40 Volt bei 5 Ampere = 200 Watt geliefert werden.
Sollten Sie mit einem zusätzlichen Y-Kabel die Module, eines Koffers oder einen zweiten Koffer parallel schalten wollen kommen Sie knapp über die 10 Ampere – was aber im Toleranzbereich der Ecoflow liegen müsste, da es unter Last immer Strom und Spannungsverluste gibt.

Gast
thilo
12. Juli 2022

Benötige ich zu dem Solarkoffer um die DELTA Max mit 2016 Watt zu laden noch ein Kabel/Adapter oder ist bereits bei dem Koffer alles enthalten?

Support
12. Juli 2022

Der Koffer selbst ist mit 2,5 Metern Kabel und MC4 Steckern versehen.
Wenn nicht vorhanden müsste also ein MC4 zu XT60 Kabel zur Ecoflow gesteckt werden.

Gast
Thilo
12. Juli 2022

Danke

Gast
Thilo
20. Juli 2022

Wie kann ich diesen Solarkoffer an die ecoflow Delta Max 2016 anschließen. Wenn ich den beide Panels vom Solarkoffer in Reihe schalte, habe ich weniger Watt Eingang als wenn ich nur eines anschließe?! Oder muss ich diese mit dem Y-Kabel parallel schalten? Oder geht dies nicht? Vielen Dank

Gast
Andreas
24. Juli 2022

Hallo,
ich möchte zwei Koffer an eine bluetti ac 200 Max anschließen, diese hat aber nur einen MC4 Eingang, brauche ich noch zusätzliche Kabel/Adapter???

Support
25. Juli 2022

Hi, an die Ac200Max können bis zu 3 Koffer ohne zusätzliche Kabel in Reihe angeschlossen werden.
(Erst ab dem 4. Koffer ist es notwendig 2*2 Koffer parallel zu schalten um die max. 145 Volt Eingangsspannung nicht zu überschreiten.)

Gast
Rüdiger
28. Juli 2022

Hallo, die Bluetti EB55 und EB70 haben eine maximale Eingangsspannung von 28V. Würde dafür die Parallelschaltung sinnvoll sein?

Support
28. Juli 2022

Hallo, die EB55 und die EB70 dürfen nur in Parallelschaltung mit dem 200 Watt Koffer betrieben werden. In Reihe kommt es mit Glück zur Schutzabschaltung (Over Voltage), mit Pech zum Schaden.

Gast
Ralf
30. Juli 2022

Guten Tag in die Runde,
kann man den 200 Watt Solarkoffer auch an den
Laderegler “MPP 250 / 15Amper / 12Volt / 250Watt MPPT Regler”
anschließen?

Support
1. August 2022

Sofern damit der Voitronic MPP 250 / 15Amper / 12Volt / 250Watt MPPT Regler gemeint ist ja. Dieser Regler kann bis zu 50 Volt solare Eingangsspannung, so dass der Koffer wie geliefert verwendet werden kann (und ein zusätzliches Y-Kabel zur Parallelschaltung (und Halbierung) der Eingangsspannung NICHT notwendig ist.)

Gast
Olaf
2. August 2022

Beide Module parallel geschaltet, Spitzenwert am Solareingang der EcoFlow 197 Watt, heute bei 23 Grad Lufttemperatur (Schatten) und bei voller Sonne.

Ruckizucki ist der Akku voll.
Danke für die steckerfertige Konfiguration, liebe „Solar-Generatoren“!

Gast
Werner
4. August 2022

Mir gefallen diese Koffer von der Bauart gut und ich konnte bisher leider nichts Vergleichbares finden. Was mich besonders freut ist die hohe Leistung. An heißen Tagen teils doppelt so viel wie den Stoffkoffern.

Gast
Tom
7. August 2022

Hallo,
Kann ich das Kofferpanel auch für die Anker 757 Power Station benutzen?
Mfg Tom

Support
8. August 2022

Hallo Tom,

lt. technischen Datenblatt kann die Anker 757 300 W bei nur 11-30 V und 10 A. Der Koffer kann verwendet werden muss aber, wie bei den kleineren Ecoflow River auch, mit einem zusätzlichen Y-Kabel parallel geschaltet werden.

Weitere Infos hier:
https://solar-generatoren.de/shop/y-stecker-mc4-zur-parallelschaltung-von-solarkoffern-solarmodulen/

Kunde
winkelmann_a
8. August 2022

Kann man 2-3 Solarkoffer z.b. an einen hoymiles hm 1500 Wechselrichter betreiben, um eine Inselanlage für die Gartenlaube zu haben.

Support
9. August 2022

ja das kann man.
Die Koffer sind eigentlich für den mobilen Einsatz gedacht, viele unserer Powerstation-Kunden nutzen Sie jedoch zu Hause parallel um Strom zu sparen. Der Hoymiles hm 1500 Wechselrichter hat 16-60 Volt Eingangsspannung, ab dem 2. Koffer muss also parallel geschaltet werden um die maximale Spannung nicht zu übertreffen.

Nur zur Sicherheit:
Der Hoymiles 1500 Wechselrichter ist ein netzgekoppelter Wechselrichter und benötigt die Netz-Grundfrequenz um zu funktionieren. Für den Betrieb einer (netzunabhängigen) Inselanlage kann dieser Wechselrichter nicht verwendet werden. Inselanlagen benötigen immer einen Energiespeicher wie eine Batterie oder Powerstation.

Gast
Tom
12. August 2022

Hallo,
Wann sind den die Koffer wieder verfügbar? lg Tom

Support
12. August 2022

Hallo,
wir erwarten Ende August die nächste Charge.
Sofern man sich im blau umrahmten Feld einträgt, senden wir automatisch eine Benachrichtigung sobald wieder verfügbar.

Gast
Werner
13. August 2022

Hallo,
ich möchte mir eine BLUETTI AC300 + B300 beschaffen (Solareingang 2400W (12-150V) bei max. 12A). Wieviele der starren 200W-Solarkoffer kann ich dann nutzen?
LG

Support
15. August 2022

Hallo,
die AC300 ist ein Leistungsmonster.
Sie kann mit 2*1200 Watt geladen werden, also insgesamt 2400 Watt, bei einer Eingangsspannung von 15 bis 150 Volt.

Sie könnten also maximal 12 Solarkoffer verwenden müssten die jeweils 4*3 Koffer mit Y-Kabeln parallel schalten.
Damit wäre ein B300 Akku bei guter Sonne in nur 1,5 Stunden wieder voll. Sofern nur ein B300 Akku verwendet wird, sollten 3-4 Koffer ausreichen um den Generator Tagsüber zu laden um ihn nachts zu nutzen. (Im Winter und Herbst können selbst die 12 Koffer eventuell nicht ausreichen um das Gerät tagsüber vollständig zu laden in D)

Nur in wenigen Einsatzszenarien macht es Sinn so viele der mobilen (aber auch teuren) Solarkoffer zu verwenden. Oft ist es es viel günstiger auf entsprechend größere , günstigere Hausmodule auszuweichen. Diese sind am Besten lokal zu beschaffen, da die Versandkosten den Online Preisvorteil in der Regel auffressen.

Gast
Winkelmann Andreas
8. September 2022

Hallo, ich bin nun stolzer Besitzer eines Solarkoffers und eines AC 200max und überlege einen zweiten Koffer zu kaufen.

Haben Sie noch einen Tipp für einen netzgebundenen Wechselrichter, um die beiden Koffer auch zu Hause zu nutzen – da die meisten nur eine Eingangsspannung von bis zu 60 Volt haben – ohne parallel schalten zu müssen, danke

Support
9. September 2022

Hallo Herr Winkelmann, lieben Dank für Ihre Rückmeldung.
In der Tat nutzen die meisten Kunden die hoymiles Wechselrichter mit zusätzlichem Y-Kabel in Parallelschaltung. Da diese sehr kompakt sind, wetterfest und einen niedrigen Standby Verbrauch haben.

Wenn es unbedingt in Reihe sein soll gehen die Stringwechselrichter von Solax oder Growatt, oder wenn es in der Endausbaustufe nicht 600 Watt sein müssen der AEConversion INV500-90. Der hat 90V maximalen Eingang und bringt 480W Nennleistung.

Bitte beachten, wenn es in Deutschland legal sein soll, darf die WECHSELRICHTER Maximalleistung 600 Watt nicht überschreiten. (in der Schweiz, Österreich und anderen fortschrittlicheren europäischen Ländern max 800 Watt). Die Modulleistung darf höher sein.

Leider sind die 600 Watt Wechselrichter aktuell fast überall ausverkauft und wesentlich teurer als die (in D nicht erlaubten, aber eigentlich besseren ) Wechselrichter mit mehr Leistung.

Gast
Alfred
14. September 2022

Passend auch für die neue ecoflow Delta 2? Ist ein Adapter erforderlich?

Support
15. September 2022

Ideal für die neue Ecoflow Delta 2 (die mit internen, eigensicherem LiFePo4) nun auch dauerhaft unbeaufsichtigt solar angeschlossen bleiben kann.
Es ist kein zusätzlicher Adapter erforderlich, da Ecoflow ein Kabel mit MC4 Steckern beilegt.

Gast
Alfred
21. September 2022

Leider ist im Lieferumfang der Delta 2 KEIN MC4 auf XT60-Adapterkabel enthalten.

Support
21. September 2022

Ja, dass stimmt leider. Ecoflow hat bei der Delta 2, das Kabel gespart und stattdessen eine DIY-Selbstbau-Anweisung für ein Kabel XT60 auf Mc4 beigelegt 🙁
Das Kabel gibt es hier: https://solar-generatoren.de/shop/ecoflow-adapter-xt60-zu-mc4-fuer-ecoflow-delta-2/

Einige Kunden behelfen sich und zerschneiden das KFZ-Ladekabel und bauen dort MC4 Stecker dran.

Gast
Volker
26. September 2022

Hat der Solarkoffer eine IP Zertifizierung?

Support
26. September 2022

Selbstverständlich. Der Solarkoffer besteht aus robusten Haussolarkomponenten die dauerhaft draußen eingesetzt werden können. Er ist wasserdicht nach IP68 Klassifizierung, zusätzlich verwenden wir UV-feste Kabel um eine maximale Wetterbeständigkeit zu gewährleisten.

Kunde
northmen
2. Oktober 2022

@Seb,
können Sie für diesen Solarkoffer ein Datenblatt zur Verfügung stellen?

Support
4. Oktober 2022

Gerne. Wir haben die Anleitung per E-Mail gerade geschickt.

Kunde
northmen
4. Oktober 2022

Moin@Seb,
vielen Dank für die Anleitung und eine schöne Woche.

Kunde
roland-8594
31. Oktober 2022

Hallo, ich betreibe zwei Solarkoffer auf der Terrasse in Reihe geschaltet an einer Bluetti 200p. Da ich an der Bluetti im Normalbetrieb nur wenige Verbraucher lade, läuft die Powerstation recht schnell voll. Ich möchte nun den zusätzlich generierten Strom in das Hausnetz einspeisen. Ist es möglich, dass die Panels weiterhin die Bluetti laden und erst wenn diese voll ist, ins Hausnetz einspeisen? Wie genau muss ich die Panels verkabeln und welchen Wechselrichter empfehlen Sie? Danke!

Support
31. Oktober 2022

Hallo, wir freuen uns das die Solarkoffer mehr als genug Leistung bei bringen. Die einfachste und günstigste Lösung ist diese hier:

https://solar-generatoren.de/solargenerator-mit-einem-balkonkraftwerk-laden/

Nachteil ist:
die AC200 wird , dann wesentlich langsamer (ca. 50%) geladen, da die Energie aufgeteilt wird. Ist die AC200 Voll geht danach alles ins Hausnetz.

Vorteil dieser Lösung ist:
Sie ist sehr einfach, es benötigt keine weitere (energieverbrauchende, ggf. fehleranfällige) Schalttechnik.

Eine konkrete Empfehlung zum Wechselrichter haben wir leider nicht.
Sofern nie mehr als 2 Koffer angeschlossen werden sollen kann der AEConversion INV500-90 genutzt werden, dieser hat 90V und bringt 480W Nennleistung. (Mehr Leistung sollte man nicht anschließen, da der Wechselrichter ordentlich warm werden soll unter Last.)

Weiterhin gibt es Stringwechselrichter von Solax oder Growatt die über 80 Volt können.

(*Wenn der gewählte Wechselrichter (z.B. Hoymiles 350, 600,…) nur unter 80 Volt kann, müssten die Panels zusätzlich parallel verkabelt werden mit einem Y-Kabel Set, und dann mit einem 2. Y-Kabelset Wechselrichter und AC200 parallel geschaltet werden.)

Gast
Axel Rockensüß
21. November 2022

Hallo
Ich habe 2 Fragen:

A)
Wann werden
Sie ungefähr den neuen Solarkoffer mit Tasche wieder vorrätig haben?

B)
Ich möchte den Solarkoffer auf den Balkon stellen und die Powerstation (ev. wird es eine AC200?) muss in die Wohnung.
Gibt es Verbindungskabel Station –> Koffer/Solartaschen/Module in flacher Ausführung oder zwischen zu steckende Übergangsstücke, damit man die Balkontür nicht offen lassen muss, wenn es kalt ist.

Gruss Axel

Support
22. November 2022

Hallo Axel,
sehr gerne.

A) Die neuen Koffer sind auf dem Weg, wir gehen auf Grund der aktuell langsamen Abwicklung von realistisch Anfang nächsten Jahres aus.

B) als offizielles Produkt gibt es so was aktuell leider nicht.
Es gibt Bastler welche dicke Flachkabel nutzen aus dem Antennen Bau , diese isolieren und mit MC4 Steckern als Durchführung bauen.

Das ist von der Sicherheit aber bedenklich bei Parallelschaltung da es sehr warm, heiß werden kann. Bei Reihenschaltung sollte es gehen.