in eigner Sache, da wir aktuell insbesondere auf Socialmedia vor allem “von Nicht-Kunden” oft Kommentare bezüglich des Preises unserer starren, dauerhaft einsetzbaren Solarkoffer erhalten.
Zugegeben während Corona und der Blockade des Panamas Kanals, Energiekrise haben sich die die Transportkosten vervielfacht. Was unsere großen sperrigen Produkte leider besonders getroffen hat, zu Lieferengpässen geführt hat, so das wir temporär gezwungen waren die Preise (wie alle anderen auch) zu erhöhen. Inzwischen haben wir jedoch ein wieder ein normales Niveau erreicht.
Zu unserem Missfallen, hat sich leider die eigentlich ökologisch wertvolle Solarenergiebranche, ebenfalls zu einer Elektro-Ramsch-Branche entwickelt. Statt z.B. Solarmodule auf die maximal mögliche Lebensdauer auszulegen, wird versucht möglichst billig zu produzieren, minderwertige Kunststoffe zu verwenden, die natürlich im Sonnenlicht und bei UV schneller verschleißen und verspröden. (Auch in den Solar-Generatoren und Akkus wird vornehmlich billige Computer-Elektronik und Software verbaut, statt, wie zuvor solide langlebige Leistungselektronik. Dies führt leider dazu, dass viele Geräte günstig, ohne nachzudenken) sogar im Supermarkt oder Baumarkt gekauft werden können, diese aber schon nach wenigen Jahren wegen kleinen Elektronikbauteilen ausfallen (obwohl der Akku vermutlich noch Jahrzehnte funktionieren würde) . Wegen dieser kurzen Lebenszeit rechnen sich insbesondere die mobilen Kleinstgeräte wirtschaftlich und energetisch nie und haben trotz Solar – eine teils vielfach negativere Umweltbilanz als ein Benzingenerator. Diesen Trend in der Branche können wir leider nicht umkehren, versuchen uns aber dennoch auf die langlebigsten und sichersten Geräte zu konzentieren.)
Auch bei den Solarmodulen ist leider dieser Trend eingetreten. 99% aller mobilen Solarmodule für den Campingbereich werden mit billigen Kunststoffoberflächen gefertigt. Unser 206 Solarkoffer mit Aluminiumgestell und echten Glasmodulen bietet hier die absolute Ausnahme und ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Dennoch wegen dem vielen billigen “Kunststoff Modulramsch” auf dem Markt, vergessen viele, das sich Solar nur über eine lange Lebensdauer rechnet. Deswegen verbauen wir bei diesem Koffer echte Glasmodule mit hocheffektiven Sunpower Zellen die locker 20 Jahre halten sollten.
Die anderen Solarkoffer bestehen fast alle aus Modulen mit Kunststoffoberfläche. Die haben zwar den Vorteil, dass sie leichter und günstiger zu produzieren sind, aber den Nachteil, dass sie nicht dauerhaft UV-resistent sind, schnell verkratzen, verspröden, Haarrisse bilden, Feuchtigkeit eindringt und so eine wesentlich kürzere Lebenszeit haben. Häufig sinkt die solare Ladeleistung schon nach einem Jahr im Einsatz. Mit Glück fallen sie innerhalb der Garantiezeit komplett aus, mit Pech erst danach. Dann stellt sich schnell raus was teuer und günstig war (übrigens auch für die Gesamt-Umwelt– Produkt-Ökobilanz – denn kleine Solarmodule sind aktuell noch schwer zu recycelnder Sondermüll)
Dieser Solarkoffer hat außer den Kabeln und Anschlussboxen, kaum Kunststoffteile verbaut die durch UV-Sonneneinstrahlung brüchig werden können und somit eine sehr lange Lebensdauer, wird sich energetisch, neben dem ultramobilen Komfort unterwegs sogar rechnen.
Wir führen auch hochwertige flexible leichte Solarkoffer für das schnelle Laden im Camper unterwegs, diese sind jedoch nicht für den dauerhaften Einsatz z.B. auf Balkon oder Terrasse geeignet, sondern sollten nach dem Laden bei gutem Wetter trocken und sauber gelagert werden. Z.B. unser 400 Watt Leistungsmonster, was mehr Solare Ladeleistung bietet als bei den meisten Vans auf dem Dach verbaut werden kann:
Wenn Dich das Thema wirklich interessiert, kannst du auch gerne Fragen unter unseren jeweiligen Produkten auf der Homepage stellen.
Sonnige Grüße