Insbesondere abgelegene Berghütten oder Gartenhäuser eigenen sich ideal für Solaranlagen. Die einzigen Probleme sind hier bei seltener Nutzung die Diebstahlwahrscheinlichkeit. Oft werden über den Winter die teueren Solarkomponenten entwendet oder bei rauem Wetter in den Bergen beschädigt.
Sofern man die Berghütte via Auto oder Helikopter erreichen kann, ist ein Solargenerator die ideale Transportable Solaranlage in einem Gehäuse. Je nach Leistung mit einem Gewicht von von 15 bis 40kg kann der Solargenerator mit dem Besuch vorgeladen mit dem Auto transportiert werden und bietet eine vollständige Stromversorgung ohne aufwendige Verkabelung. Genauso einfach kann der Generator bei Abfahrt wieder eingeladen werden und so Diebstahl und Beschädigung vermieden werden.
Genauso können die Solarplatten ausgelegt und wieder mitgenommen werden. Bei Hütten empfehlen wir die günstigen starren monokristallinen Solarmodule, da Gewicht keine Rolle spielt und diese einfach ausgelegt werden und in Reihe geschaltet werden können.
Ideal natürlich auch für Strandhütten. Platte aufs Dach legen, Kabel durchs Dach oder Fenster, einstecken in den Solargenerator und schon ist die mobile 220 Volt Steckdose überall auf der Welt möglich. Die einzige Schwierigkeit ist die Kapazität des Akkus welche immer eine sparsame Nutzung empfiehlt. Generell halten die Akkus in den Solargeneratoren, wenn sie keine vollen Zyklen fahren (vollständige Entladung, Ladung)

Eine Übersicht über die verschiedenen Solargeneratoren finden sie hier.