Heute erhielten wir die Anfrage nach einem günstigen Solargenerator für ein Dachzelt, die wir wie folgt beantwortet haben:
Für ein Dachzelt und nur eine Kompressorkühlbox würde ggf. auch die kleine leichte Bluetti AC50S reichen.
https://solar-generatoren.de/shop/bluetti-poweroak-ac50s/
(Je nach Kühltemperatur und Umgebungstemperatur würde das 2-4 Tage ohne Nachladen funktionieren)
Wenn hier vor allem die Kapazität zu gering ist kann die Eb150
https://solar-generatoren.de/shop/bluetti-eb150-150ah-1500wh-solargenerator-1000-watt-sinus-poweroak/
oder der große, riesige Bruder EB240
empfohlen werden.
Die letzten 2 Solar-Generatoren nutzen zwar auch die Li-Ionen Akkutechnik, laden aber wesentlich langsamer und geben wesentlich weniger Leistung ab, als die Ecoflow, so dass hier die Lebensdauer auch um die 2000+ Zyklen sein sollte.
Die großen Generatoren von Ecoflow und Autosolar machen eigentlich nur Sinn, wenn auch leistungshungrige Geräte wie Kaffeemaschinen und Mikrowellen betrieben werden sollen (was in einem Dachzelt eher selten der Fall ist.)
Durch die hohe Nachfrage der Automobilindustrie nach Akkus, ist eine Preissenkung der LiFePo4 Generatoren eher nicht in Sicht. (EcoFlow hilft sich hier, in dem sie die wesentlich günstigeren Li-Ionen Akkus verwenden. Sonst wären deren Geräte vermutlich viel schwerer, größer und sicher auch teurer.)
Besonders große technische Innovationen (außer Spielerein wie App Bedienung, Booster) können wir aktuell nicht absehen.
Die Herausforderung besteht nach wie vor darin, viel Energie und viel Leistung in einem möglichst kleinen Gehäuse, leicht zu verbauen und dennoch eine ausreichende Wärmeabfuhr und so eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.