Heute erreichte uns eine sehr interessante Anfrage eines Foodtruck Betreibers:
Ich habe einen Foodtruck und suche nach einem Generator für den Betrieb eines Kühlschranks, einer Schneidemaschine sowie ggf. einer Espressomaschine. Bisher dachte ich an einen Benzingenerator und nun habe ich über FB Ihre Anzeige gelesen. Würde das funktionieren?
Prinzipiell kann ein großer Solargenerator mit 1500 Watt alle Geräte betreiben es stellt sich nur die Frage jeweils lange und wie lange es dauert die verbrauchte Energie wieder nachzuladen. Der 1500 Watt Solargenerator mit seinem integrierten 100AH LiFePo4 Akku schaffte im Praxistest mit einer Nespresso Kapselmaschine ganze 18 Kaffee nacheinander bevor das Gerät abschaltete. Mit entsprechender 300AH Akku-Erweiterung wären also 72 Kaffee ohne Nachladen möglich. Sofern die Nespresso-Kaffeemaschine nur an einzelnen Tagen verwendet wird und dann das Fahrzeug mehrere Tage in der Sonne stehen und nachladen kann wäre dies kein Problem.
Bei täglichen 72 Kaffee und nächtlichen Nachladen 12 Stunden nachladen würde der Generator auch funktionieren. 4800Wh über Solar an einem Tag in Deutschland mit maximal 700 Watt zulässiger Eingangsspannung nachzuladen ist jedoch praktisch nicht möglich.
Von daher wäre es in dem Fall besser eine klassische Solaranlage mit großem Akku, Ladebooster und Landstrom, Notstrom-Dieselaggregat zu verbauen. Generell gilt jedoch, dass alles was mit Strom stark heizt oder kühlt, mit Batterien und Solartechnik vielfach teurer ist, als entsprechende Lösungen mit Gas.