Heute hat uns ein Kunde gefragt nach dem neuen großen Solargenerator bei Pearl. Den kannten wir leider noch nicht und haben mal recherchiert.

Pearl hat aktuell im Angebot statt 1999€ einen Solargenerator für 1399€ – ein überraschend großer Rabatt in den aktuellen Zeiten der Lieferengpässe.

Pearl selbst gibt folgende Leistungsdaten an:

  • Integrierter LiFePO4 mit 455 Ah / 1.456 Wh
  • Reine Sinuswelle: Zwei 230-Volt-Steckdosen mit 2.000 Watt Dauerbelastbarkeit
  • USB-C 60 W und Quick Charge 3.0
  • 12 Volt 8 Ampere

Pearl gibt an “Gesamt-Ladeleistung an allen 12-Volt-Anschlüssen gleichzeitig: max. 8 A / 96 Watt, ideal z.B. für Kühlbox und Kühltaschen” – was generell ein bisschen wenig ist, da doch häufig mehrere Geräte wie Ventilatoren etc. an den Buchsen betrieben werden und 8 Ampere da schnell überschritten sind. Eine größere Boombox kann schon bis zu 5 Ampere beim Laden ziehen. Es könnte also sein, dass eine Dieselstandheizung oder eine Kompressorkühlbox Probleme haben könnte zu starten.

Die Betriebstemperatur wird mit -10 bis +60 °C angegeben, was auch seltsam ist, da normale LiFePo4 Batterien unter 0 Grad nicht geladen werden sollten. Während 60 Grad eine sehr hohe Temperatur ist und die Lüfter eines 2000 Watt Inverters einiges Leisten müssen um in so einer Umgebung nicht zu heiß zu werden.

Die angegebenen 2000 Zyklen des Akkus sind quasi Standard.

Der integrierte LiFePO4-Akku wird mit 455 Ah (1.456 Wh) angegeben, was so auch selten am Markt auftritt, denn das würde bedeuten, dass die Zellspannung der einzelnen Zellen nur 3,2 Volt ist. Üblich sind eigentlich 12 Volt oder wie bei der Bluetti AC200 56 Volt Akkus um Inverterleistungen von 2000 Watt zu ermöglichen.

Denn beim Generieren von 2000 Watt bei 220 Volt würden unglaubliche 625 Ampere vom 3,2 Volt Akku zum Inverter fließen, was Kabel von über 100mm2 voraussetzen würde.

20 KG Gewicht sind OK und liegen im verhältnismäßig kleinen Akku begründet. Die Ac200 wiegt ca. 26kg.

Gerne würden wir das Gerät von Pearl mal testen und auseinanderschrauben, denn für den Preis scheint das ein interessantes Einstiegsgerät zu sein. Falls jemand das Gerät kennt und hat würden wir uns über Erfahrungsberichte in den Kommentaren freuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert