Solar auf einem Segelboot

Insbesondere kleine Boote oder auch größere Segelboote haben häufig Schwierigkeiten mit einer stabilen 220 Volt Stromversorgung. Häufig werden schwere aber günstige Blei-Säure-Batterien verwendet, die oft nur wenige Jahre halten und bei Überlastung ausgasen was oft zu Korrossion im Boot führt.

Die kurze Haltbarkeit der Batterien ist oft durch die langen Nutzungspausen im Winter bedingt. Blei-Säure aber auch Blei-Gel Batterien werden relativ schnell beschädigt und verlieren Leistung, sofern Sie unter 50% entladen werden. Aber auch die hohe Belastung, tiefe Entladung vor Anker oder über Nacht führen schnell zu dauerhaften Leistungsverlusten. Viele Bleibatterien liefern wenn sie voll geladen sind nur kurz volle Leistung, danach bricht die Spannung ein und der Stromfluss erhöht sich, wenn viel Leistung gezogen wird, was zur Erwärmung der Kabel führt, den Widerstand erhöht und so zu weiteren Leistungseinbrüchen führt.

Häufig können auf kleinen Segelbooten auch keine dauerhaften Solarinstallationen montiert werden, da diese außerhalb der Saison oft gestohlen werden oder auch durch Salzwasser nur eine kurze Lebensdauer aufweisen.

Insbesondere für kleine Boote eignen sich deshalb die Solargeneratoren. Diese werden einfach vorgeladen an Board gebracht und wie eine große Powerbank z.B. für Nespresso-Maschinen, Mikrowellen oder ähnliches genutzt. Ist man vor Anker können einfach Solarmodule (günstige Starre, leichte Flexible oder Solarkoffer) in (befestigte) Position gebracht werden um die Generatoren nachzuladen. Die meisten Solargeneratoren können auch bei Motorbetrieb über das Bordnetz nachgeladen werden.

Ist die Saison vorbei, wird der (teure) Solargenerator einfach mit nach Hause genommen und dient dort als kleine Haussolaranlage oder als Notstromquelle oder lagert einfach sicher im Keller.

Bei normaler Benutzung können Solargeneratoren über 10 Jahre (LiFePo4 bis zu 30 Jahre) halten, bzw. Verschleißteile ausgetauscht werden.

Bevor Sie versuchen das anfällige Boardnetz Ihres Bootes zu sanieren nur um Fernseher, Kaffeemaschine oder Mikrowelle zu betreiben, probieren Sie einfach mal die Nutzung eines Solargenerators. Dadurch schonen sie die durch Feuchtigkeit und Witterung sowie so stärker beanspruchten Kabel und Elektrikkomponenten ihres Schiffes.

Solargeneratoren die sich an Board bewährt haben

Mit dem Autosolar Solargenerator 1500 Watt Sinus Leistung mit einer Kapazität von 100AH – können Sie z.B. 20 Kaffee kochen, 40 Minuten Haare föhnen, oder 12 Stunden Fernsehen ohne zwischendurch zu laden. Dieser Solargenerator kann mit einer weiteren LifePo4 Batteri einfach erweitert werden was die Kapazität verdoppeln kann. Die integrierte LifePo4 Batterie kann mehr als 2500 Zyklen aushalten, was bei einer unwahrscheinlichen täglichen Nutzung ca. 10 Jahren Lebensdauer entspricht. (Achtung: Inverter und andere Elektronikbauteile unterliegen thermischen Verschleiß und halten je nach Nutzung)
Mit dem Bluetti Eb 240 – der mit 200AH die doppelte Kapazität hat können Sie bis zu 24 Stunden lang Fernsehen und viele Geräte betreiben die keine größere Dauerleistung als 1000 Watt Sinus ziehen.

Die einfachste transportable Möglichkeit die Solargeneratoren nachzuladen sind Solarkoffer. Diese sind faltbar, haben eine hohe Leistungsausbeute z.B. 180 Watt und gibt es auch mit 25 Jahren Leistungsgarantie mit hochwertigen monokristallinen Solarzellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert