Im trüben Winter in Deutschland funktioniert solar nur bedingt, aber häufig bedeutet Wintercamping ja auch Ski-Urlaub und in den Bergen scheint die Sonne zwar auch nur kurz im Winter, aber was viele nicht wissen, ist die Leistung in dieser Zeit oft größer als im Sommer. Denn die Nennleistung von Solarmodulen wird bei 25 Grad und 1000 Lumen Licht pro Quadratmeter angegeben. Im Sommer sind die Module jedoch fast immer wesentlich heißer was weniger Leistung praktisch zur Folge hat. Im Winter ist es genau das Gegenteil. Hier ist es sogar möglich das bei kalten Temperaturen und viel Sonne die Nennleistung überschritten wird.
Für den Winter eignen sich vor allem starre abwischbare Module. Häufig ist es auch recht feucht und auch Schnee muss ggf. ausgehalten werden.
Bewährt haben sich hier unsere Solarkoffer mit den starren Glasmodulen, die häufig die Nennleistung bei Schnee und Sonne übertreffen.
