Grundlagen zum Verkleben auf dem Auto
- nicht das Modul direkt draufkleben (das haben wir schon gesehen), es gibt spezielle Halter.
- nicht fest andrücken, wegen der Wärmedehnung muss das leicht schwimmend sein, damit der Kleber nicht reißt irgendwann. Viel Kleber nehmen.
- ohne 4 cm Luft unter dem Panel gibt es Wärmestau darunter, was die Leistung des Moduls halbieren kann
- der TÜV kontrolliert so Module nicht, fliegt so ein Modul bei 100 weg, kann das tödlich enden und die Versicherung wird vermutlich nicht zahlen wollen bei unsachgemäße Montage
- Bei Sikaflex ist die Durchtrocknungszeit je nach Temperatur 3 Wochen. Zumindest die ersten Tage nicht fahren und belasten, damit der Kleber auch 20 Jahre plus halten kann und nicht irgendwann einfach so wegfliegt.
Ab und zu sehen wir schockierende Montagen von Solarmodulen auf Campern oder Wohnmobilen. Man sagt man lernt nur durch Fehler, aber hier können die Fehler tödlich sein für andere. Ein Alu-Solarmodul fürs Auto wiegt zwischen 5 und 20 kg, je nach Größe. Durch die Stabilität sind das eigentlich große Segel, die wenn der Wind falsch angreift einfach wegfliegen können. Wir verbauen die Module professionell und unser größte Sorge ist, dass die irgendwann beim nächsten Besitzer in 15 Jahren fliegen gehen- weil keiner mehr dran denkt.
Wir verwenden z.B. für die Montage Sikaflex 521 UV: https://amzn.to/3t3jV67 (Da steht Dichtstoff andere verwenden auch 221 ). Wir nutzen 521 UV weil uns die UV Festigkeit auf dem Dach wichtig ist und die anderen Kleber schneller vergilben und spröde werden. Das Dach sollte richtig sauber gemacht werden und geprüft werden ob der Lack in Ordnung ist. (Der beste Kleber nützt nix, wenn der Lack fliegen geht).´) Man kann zur Not noch Schrauben, aber das ist noch komplizierter, weil irgendwann sich oft Wasser reinzieht, wenn nicht richtig gemacht. Die Oberfläche solltest mit Primer und Handschuhen behandelt werden mit Abstand von Augen, Nase und co. https://amzn.to/3t4myoe .
Dann lieber mehr Kleber als zu wenig und nicht zu fest andrücken, damit der Kleber nicht rausgedrückt wird und es gibt zu wenig Dehnfläche gibt. Wenn es einigermaßen schick aussehen soll, kann man mit Handschuhen und Wasser und Spülimischung nach ca. 20 Minuten mit dem feuchten (nicht nassen) Finger vorsichtig den überflüssigen Kleber glatt ziehen. Je glatter, desto weniger Dreck , Moos setzt sich in den Rillen ab.
Zur Sicherheit kann man in 3 Wochen mal fest dran Ziehen (ohne das Panel zu verbiegen). Für die Halter brauchst man noch Edelstahlschrauben um durchzubohren und das Modul zu verschrauben. Hier aufpassen, dass die Löcher so gewählt werden, dass das Panel nicht von unten beschädigt wird. Am Besten geht es normalerweise wenn man die Halter vorher verschraubt mit dem Panel, die Halter mit Kleber füllt und dann am Besten zu zweit direkt aufsetzt. Wo Luft ist, einfach mit Sika noch nachfüllen, aber besser so das keine Luft ist.